Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.Anno 1646. Ritter-Pferde. 326 3/4 Pferde im Meißnischen Creyse. 140 Pferde im Chur-Creyse 293 1/4 Pferde im Leipzischen Creyse. 130 Pferde im Vogtländischen Creyse. 91 Pferde in den assecurirten Aemtern. 365 3/4 Pferde in Thüringischen Creyse. 103 1/2 Pferde in Ertzgebürgischen Creyse 1450 1/4 Pferd. Die Stifter. 25 Pferde das Stift Meissen. 36 Pferde das Stift Naumburgf. 82 Pferde das Stift Merseburgf. 143 Pferde. Summa aller Ritter-Pferde. 1593 1/4 Pferd. Herr D. Hennig Syndicus des Marggrafthums Nieder-Laußnitz berichtet den 30. Decembr. 1645. Daß das Marggrafthum Nieder-Laußnitz noch 777000. Thlr. in der Schatzung lege / und würde das Marggrafthum Ober-Laußnitz noch einsten so hoch aestimiret / machet also: 777000. Thlr. Nieder-Laußnitz. 1554000. Thlr. Ober-Laußnitz. Thut = 2333000. Thlr. oder 933200. Duc. Hingegen: 6963920. Duc. 21. ggr. die Erb-Lande. 628451. Duc. 7. ggr. 5. pf. die Stifter. 7592371. Duc. 8. ggr. 5. pf. Wann nun die Ritter-Güther im Churfürstenthem und Stiftern auch darzu deschlagen werden solten/ so würden den beyden Marggrafthümern kommen den IIten Theil / als wann die Stister und Erb-Lande geben/ 10000. Thlr. so geben sie hierzu 1000. Thlr. Anno 1646. Ritter-Pferde. 326 3/4 Pferde im Meißnischen Creyse. 140 Pferde im Chur-Creyse 293 1/4 Pferde im Leipzischen Creyse. 130 Pferde im Vogtländischen Creyse. 91 Pferde in den assecurirten Aemtern. 365 3/4 Pferde in Thüringischen Creyse. 103 1/2 Pferde in Ertzgebürgischen Creyse 1450 1/4 Pferd. Die Stifter. 25 Pferde das Stift Meissen. 36 Pferde das Stift Naumburgf. 82 Pferde das Stift Merseburgf. 143 Pferde. Summa aller Ritter-Pferde. 1593 1/4 Pferd. Herr D. Hennig Syndicus des Marggrafthums Nieder-Laußnitz berichtet den 30. Decembr. 1645. Daß das Marggrafthum Nieder-Laußnitz noch 777000. Thlr. in der Schatzung lege / und würde das Marggrafthum Ober-Laußnitz noch einsten so hoch aestimiret / machet also: 777000. Thlr. Nieder-Laußnitz. 1554000. Thlr. Ober-Laußnitz. Thut = 2333000. Thlr. oder 933200. Duc. Hingegen: 6963920. Duc. 21. ggr. die Erb-Lande. 628451. Duc. 7. ggr. 5. pf. die Stifter. 7592371. Duc. 8. ggr. 5. pf. Wann nun die Ritter-Güther im Churfürstenthem und Stiftern auch darzu deschlagen werden solten/ so würden den beyden Marggrafthümern kommen den IIten Theil / als wann die Stister und Erb-Lande geben/ 10000. Thlr. so geben sie hierzu 1000. Thlr. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0200" n="157"/> <p>Anno 1646.</p> <p>Ritter-Pferde.</p> <p>326 3/4 Pferde im Meißnischen Creyse.</p> <p>140 Pferde im Chur-Creyse</p> <p>293 1/4 Pferde im Leipzischen Creyse.</p> <p>130 Pferde im Vogtländischen Creyse.</p> <p>91 Pferde in den assecurirten Aemtern.</p> <p>365 3/4 Pferde in Thüringischen Creyse.</p> <p>103 1/2 Pferde in Ertzgebürgischen Creyse</p> <p>1450 1/4 Pferd.</p> <p>Die Stifter.</p> <p>25 Pferde das Stift Meissen.</p> <p>36 Pferde das Stift Naumburgf.</p> <p>82 Pferde das Stift Merseburgf.</p> <p>143 Pferde.</p> <p>Summa aller Ritter-Pferde.</p> <p>1593 1/4 Pferd.</p> <p>Herr D. Hennig Syndicus des Marggrafthums Nieder-Laußnitz berichtet den 30. Decembr. 1645.</p> <p>Daß das Marggrafthum Nieder-Laußnitz noch 777000. Thlr. in der Schatzung lege / und würde das Marggrafthum Ober-Laußnitz noch einsten so hoch aestimiret / machet also:</p> <p>777000. Thlr. Nieder-Laußnitz.</p> <p>1554000. Thlr. Ober-Laußnitz.</p> <p>Thut = 2333000. Thlr. oder</p> <p>933200. Duc.</p> <p>Hingegen:</p> <p>6963920. Duc. 21. ggr. die Erb-Lande.</p> <p>628451. Duc. 7. ggr. 5. pf. die Stifter.</p> <p>7592371. Duc. 8. ggr. 5. pf.</p> <p>Wann nun die Ritter-Güther im Churfürstenthem und Stiftern auch darzu deschlagen werden solten/ so würden den beyden Marggrafthümern kommen den IIten Theil / als wann die Stister und Erb-Lande geben/ 10000. Thlr. so geben sie hierzu 1000. Thlr.</p> </div> </body> </text> </TEI> [157/0200]
Anno 1646.
Ritter-Pferde.
326 3/4 Pferde im Meißnischen Creyse.
140 Pferde im Chur-Creyse
293 1/4 Pferde im Leipzischen Creyse.
130 Pferde im Vogtländischen Creyse.
91 Pferde in den assecurirten Aemtern.
365 3/4 Pferde in Thüringischen Creyse.
103 1/2 Pferde in Ertzgebürgischen Creyse
1450 1/4 Pferd.
Die Stifter.
25 Pferde das Stift Meissen.
36 Pferde das Stift Naumburgf.
82 Pferde das Stift Merseburgf.
143 Pferde.
Summa aller Ritter-Pferde.
1593 1/4 Pferd.
Herr D. Hennig Syndicus des Marggrafthums Nieder-Laußnitz berichtet den 30. Decembr. 1645.
Daß das Marggrafthum Nieder-Laußnitz noch 777000. Thlr. in der Schatzung lege / und würde das Marggrafthum Ober-Laußnitz noch einsten so hoch aestimiret / machet also:
777000. Thlr. Nieder-Laußnitz.
1554000. Thlr. Ober-Laußnitz.
Thut = 2333000. Thlr. oder
933200. Duc.
Hingegen:
6963920. Duc. 21. ggr. die Erb-Lande.
628451. Duc. 7. ggr. 5. pf. die Stifter.
7592371. Duc. 8. ggr. 5. pf.
Wann nun die Ritter-Güther im Churfürstenthem und Stiftern auch darzu deschlagen werden solten/ so würden den beyden Marggrafthümern kommen den IIten Theil / als wann die Stister und Erb-Lande geben/ 10000. Thlr. so geben sie hierzu 1000. Thlr.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/200 |
Zitationshilfe: | Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/200>, abgerufen am 16.02.2025. |