Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.derer Rechten/ und des Processus erfahrne Notarien constituiret/ vor denenselben/ als arbitris compromissariis, im Lande Thüringen vermittelst 3. umgewechselter Sätze products Weise/ binnen gewisser Zeit/ der man sich bey Antritt des Processus zuvergleichen/ verfahren / die Acten zum Vorspruch Rechtens verschicket; der Ort ader aufs Los gestellet / und von jedem Theile drey unparteyische Schöppen Stühle/ oder Facultäten benennet/ wohin das Los fället/ ein Urtheil eingehohlet/ und publiciret; darneben aber jeden Theil zu seiner Nothdurft/ eine Leuterung vorbehalten/ und es mit derselben Prosecution auf vorige Masse gehalten/ auch allenthalben / quoad totam causam legaliter, und nach Anweisung derer Rechte procediret; inzwischen aber/ bis zu der Sachen Austrag keine Thätligkeiten gegen einander verübet werden. Wie nun zum (19) Beyde Chur- und Fürstl. Theile von gedachten Jhren utrinque hadenden Praetensionibus, und Juribus, obberührter massen abgestanden/ und selbe fallen lassen; Also haben sie sich ferner erklähret/ daß sie/ nechst dem/ was oben jeden Orts insgemein/ und absonderlich vermeldet worden/ in übrigen auch allen / und jeden weiteren Praetensionen, Ansprüchen/ und Befugnissen/ so sie einander selbsten/ oder ein Theil an des anderen Landen/ auch deren Land-Ständen/ und Unterthanen haben/ oder zuhaben vermeynen möchten/ woher auch solche rühren/ oder ihren Uhrsprung/ und Grund hätten (darunter jedoch derer privatorum tragende Lehen/ so wohl Credita, und anderer Actiones nicht gemeynet/ Geist- oder Weltlichen/ banannt oder undenannten/ samt und sonder / bevorab auch denen Exceptionibus Restitutionis in integrum, instrumentorum, noviter repertorum, ordinis, Commissionis, Appellationis, Supplicationis, u. andern allen Ausreden/ und Rechts-Wohlthaten/ auch Pactis, und Transactionibus, welche diesen Vergleich/ und abgeredeten Austrag zu wieder lauffen/ und angeführet/ oder ausgesonnen werden könten/ hiermit renunciiret / auch sich deren begeben haben wollen; Also/ daß dieselbe gantz tod/ und unkräftig seyn/ und von keinem Theil deswegen zu ewigen Zeiten/ weiter nichts gesuchet/ noch darab einiger Anspruch/ oder Ungelegenheit in oder ausser Gerichts erwecket werden solle/ oder könne. Jhre Erben und nachkommen/ als auch vor dero in vorhergehenden Puncten erwehnte/ mit-interessirte derer Nothdurft/ und Angelegenheiten/ durch Jhre Churfürstliche Durchl. Gnaden zu Mayntz/ und das Fürstliche Haus Sachsen/ auf die von Jhnen beschehene imploration oder Veranlassung bey dieser Handlung vertreten/ und vorabhandelt werden. Im übrigen bleiben beyder Theile/ auch derer Vasallen, und Unterthanen in des anderen Landen habenden Schuldforderungen/ Zinsen Tristen/ und andere Particular-Rechte/ so diesem Vergleich nicht zuwieder seyn/ gantz ungekräncket. Es sollen auch zum (20) Beyde Theile bey Chur- und Fürstl. Worten/ Treu/ und Glau- derer Rechten/ und des Processus erfahrne Notarien constituiret/ vor denenselben/ als arbitris compromissariis, im Lande Thüringen vermittelst 3. umgewechselter Sätze products Weise/ binnen gewisser Zeit/ der man sich bey Antritt des Processus zuvergleichen/ verfahren / die Acten zum Vorspruch Rechtens verschicket; der Ort ader aufs Los gestellet / und von jedem Theile drey unparteyische Schöppen Stühle/ oder Facultäten benennet/ wohin das Los fället/ ein Urtheil eingehohlet/ und publiciret; darneben aber jeden Theil zu seiner Nothdurft/ eine Leuterung vorbehalten/ und es mit derselben Prosecution auf vorige Masse gehalten/ auch allenthalben / quoad totam causam legaliter, und nach Anweisung derer Rechte procediret; inzwischen aber/ bis zu der Sachen Austrag keine Thätligkeiten gegen einander verübet werden. Wie nun zum (19) Beyde Chur- und Fürstl. Theile von gedachten Jhren utrinque hadenden Praetensionibus, und Juribus, obberührter massen abgestanden/ und selbe fallen lassen; Also haben sie sich ferner erklähret/ daß sie/ nechst dem/ was oben jeden Orts insgemein/ und absonderlich vermeldet worden/ in übrigen auch allen / und jeden weiteren Praetensionen, Ansprüchen/ und Befugnissen/ so sie einander selbsten/ oder ein Theil an des anderen Landen/ auch deren Land-Ständen/ und Unterthanen haben/ oder zuhaben vermeynen möchten/ woher auch solche rühren/ oder ihren Uhrsprung/ und Grund hätten (darunter jedoch derer privatorum tragende Lehen/ so wohl Credita, und anderer Actiones nicht gemeynet/ Geist- oder Weltlichen/ banannt oder undenannten/ samt und sonder / bevorab auch denen Exceptionibus Restitutionis in integrum, instrumentorum, noviter repertorum, ordinis, Commissionis, Appellationis, Supplicationis, u. andern allen Ausreden/ und Rechts-Wohlthaten/ auch Pactis, und Transactionibus, welche diesen Vergleich/ und abgeredeten Austrag zu wieder lauffen/ und angeführet/ oder ausgesonnen werden könten/ hiermit renunciiret / auch sich deren begeben haben wollen; Also/ daß dieselbe gantz tod/ und unkräftig seyn/ und von keinem Theil deswegen zu ewigen Zeiten/ weiter nichts gesuchet/ noch darab einiger Anspruch/ oder Ungelegenheit in oder ausser Gerichts erwecket werden solle/ oder könne. Jhre Erben und nachkommen/ als auch vor dero in vorhergehenden Puncten erwehnte/ mit-interessirte derer Nothdurft/ und Angelegenheiten/ durch Jhre Churfürstliche Durchl. Gnaden zu Mayntz/ und das Fürstliche Haus Sachsen/ auf die von Jhnen beschehene imploration oder Veranlassung bey dieser Handlung vertreten/ und vorabhandelt werden. Im übrigen bleiben beyder Theile/ auch derer Vasallen, und Unterthanen in des anderen Landen habenden Schuldforderungen/ Zinsen Tristen/ und andere Particular-Rechte/ so diesem Vergleich nicht zuwieder seyn/ gantz ungekräncket. Es sollen auch zum (20) Beyde Theile bey Chur- und Fürstl. Worten/ Treu/ und Glau- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0157" n="114"/> derer Rechten/ und des Processus erfahrne Notarien constituiret/ vor denenselben/ als arbitris compromissariis, im Lande Thüringen vermittelst 3. umgewechselter Sätze products Weise/ binnen gewisser Zeit/ der man sich bey Antritt des Processus zuvergleichen/ verfahren / die Acten zum Vorspruch Rechtens verschicket; der Ort ader aufs Los gestellet / und von jedem Theile drey unparteyische Schöppen Stühle/ oder Facultäten benennet/ wohin das Los fället/ ein Urtheil eingehohlet/ und publiciret; darneben aber jeden Theil zu seiner Nothdurft/ eine Leuterung vorbehalten/ und es mit derselben Prosecution auf vorige Masse gehalten/ auch allenthalben / quoad totam causam legaliter, und nach Anweisung derer Rechte procediret; inzwischen aber/ bis zu der Sachen Austrag keine Thätligkeiten gegen einander verübet werden. Wie nun zum</p> <p>(19) Beyde Chur- und Fürstl. Theile von gedachten Jhren utrinque hadenden Praetensionibus, und Juribus, obberührter massen abgestanden/ und selbe fallen lassen; Also haben sie sich ferner erklähret/ daß sie/ nechst dem/ was oben jeden Orts insgemein/ und absonderlich vermeldet worden/ in übrigen auch allen / und jeden weiteren Praetensionen, Ansprüchen/ und Befugnissen/ so sie einander selbsten/ oder ein Theil an des anderen Landen/ auch deren Land-Ständen/ und Unterthanen haben/ oder zuhaben vermeynen möchten/ woher auch solche rühren/ oder ihren Uhrsprung/ und Grund hätten (darunter jedoch derer privatorum tragende Lehen/ so wohl Credita, und anderer Actiones nicht gemeynet/ Geist- oder Weltlichen/ banannt oder undenannten/ samt und sonder / bevorab auch denen Exceptionibus Restitutionis in integrum, instrumentorum, noviter repertorum, ordinis, Commissionis, Appellationis, Supplicationis, u. andern allen Ausreden/ und Rechts-Wohlthaten/ auch Pactis, und Transactionibus, welche diesen Vergleich/ und abgeredeten Austrag zu wieder lauffen/ und angeführet/ oder ausgesonnen werden könten/ hiermit renunciiret / auch sich deren begeben haben wollen; Also/ daß dieselbe gantz tod/ und unkräftig seyn/ und von keinem Theil deswegen zu ewigen Zeiten/ weiter nichts gesuchet/ noch darab einiger Anspruch/ oder Ungelegenheit in oder ausser Gerichts erwecket werden solle/ oder könne. Jhre Erben und nachkommen/ als auch vor dero in vorhergehenden Puncten erwehnte/ mit-interessirte derer Nothdurft/ und Angelegenheiten/ durch Jhre Churfürstliche Durchl. Gnaden zu Mayntz/ und das Fürstliche Haus Sachsen/ auf die von Jhnen beschehene imploration oder Veranlassung bey dieser Handlung vertreten/ und vorabhandelt werden. Im übrigen bleiben beyder Theile/ auch derer Vasallen, und Unterthanen in des anderen Landen habenden Schuldforderungen/ Zinsen Tristen/ und andere Particular-Rechte/ so diesem Vergleich nicht zuwieder seyn/ gantz ungekräncket. Es sollen auch zum</p> <p>(20) Beyde Theile bey Chur- und Fürstl. Worten/ Treu/ und Glau- </p> </div> </body> </text> </TEI> [114/0157]
derer Rechten/ und des Processus erfahrne Notarien constituiret/ vor denenselben/ als arbitris compromissariis, im Lande Thüringen vermittelst 3. umgewechselter Sätze products Weise/ binnen gewisser Zeit/ der man sich bey Antritt des Processus zuvergleichen/ verfahren / die Acten zum Vorspruch Rechtens verschicket; der Ort ader aufs Los gestellet / und von jedem Theile drey unparteyische Schöppen Stühle/ oder Facultäten benennet/ wohin das Los fället/ ein Urtheil eingehohlet/ und publiciret; darneben aber jeden Theil zu seiner Nothdurft/ eine Leuterung vorbehalten/ und es mit derselben Prosecution auf vorige Masse gehalten/ auch allenthalben / quoad totam causam legaliter, und nach Anweisung derer Rechte procediret; inzwischen aber/ bis zu der Sachen Austrag keine Thätligkeiten gegen einander verübet werden. Wie nun zum
(19) Beyde Chur- und Fürstl. Theile von gedachten Jhren utrinque hadenden Praetensionibus, und Juribus, obberührter massen abgestanden/ und selbe fallen lassen; Also haben sie sich ferner erklähret/ daß sie/ nechst dem/ was oben jeden Orts insgemein/ und absonderlich vermeldet worden/ in übrigen auch allen / und jeden weiteren Praetensionen, Ansprüchen/ und Befugnissen/ so sie einander selbsten/ oder ein Theil an des anderen Landen/ auch deren Land-Ständen/ und Unterthanen haben/ oder zuhaben vermeynen möchten/ woher auch solche rühren/ oder ihren Uhrsprung/ und Grund hätten (darunter jedoch derer privatorum tragende Lehen/ so wohl Credita, und anderer Actiones nicht gemeynet/ Geist- oder Weltlichen/ banannt oder undenannten/ samt und sonder / bevorab auch denen Exceptionibus Restitutionis in integrum, instrumentorum, noviter repertorum, ordinis, Commissionis, Appellationis, Supplicationis, u. andern allen Ausreden/ und Rechts-Wohlthaten/ auch Pactis, und Transactionibus, welche diesen Vergleich/ und abgeredeten Austrag zu wieder lauffen/ und angeführet/ oder ausgesonnen werden könten/ hiermit renunciiret / auch sich deren begeben haben wollen; Also/ daß dieselbe gantz tod/ und unkräftig seyn/ und von keinem Theil deswegen zu ewigen Zeiten/ weiter nichts gesuchet/ noch darab einiger Anspruch/ oder Ungelegenheit in oder ausser Gerichts erwecket werden solle/ oder könne. Jhre Erben und nachkommen/ als auch vor dero in vorhergehenden Puncten erwehnte/ mit-interessirte derer Nothdurft/ und Angelegenheiten/ durch Jhre Churfürstliche Durchl. Gnaden zu Mayntz/ und das Fürstliche Haus Sachsen/ auf die von Jhnen beschehene imploration oder Veranlassung bey dieser Handlung vertreten/ und vorabhandelt werden. Im übrigen bleiben beyder Theile/ auch derer Vasallen, und Unterthanen in des anderen Landen habenden Schuldforderungen/ Zinsen Tristen/ und andere Particular-Rechte/ so diesem Vergleich nicht zuwieder seyn/ gantz ungekräncket. Es sollen auch zum
(20) Beyde Theile bey Chur- und Fürstl. Worten/ Treu/ und Glau-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/157 |
Zitationshilfe: | Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/157>, abgerufen am 16.02.2025. |