Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.CTORIA CURAM. Das Jahr/ wenn dieser Nummus gepräget/ ist ungewiß/ muß aber nach 1611. geschehen seyn/ weil Matthias damahls bereits beyde Königreiche besass/ Secundum nennet er sich/ in Absicht auf Matthiam Corvinum, König in Ungarn. N. 31. Ist von Gehalt als 1/3 Thalers/ stellet Matthiam im Brust-Bild in Ungrischen habit und Haupt-Schmucke vor/ mit der Umschrift: MATTHIAS II. D. G. REX HVN. DESIG. IN. REG. BOHEM. Der revers zeiget ihn zu Pferd/ mit der Ungrischen Cron/ und einem blossen Schwerdt in der rechten Hand/ im prospect ist eine Armee und Vestung/ die Umschrift: CAELESTI NVMINE SVRGO. und muß dieser Nummus um das Jahr 1611. seyn gepräget worden. N. 32. In der Grösse und von dem Gewicht eines Thalers/ zeiget die Wahl Matthiae / und insonderheit die Capelle zu St. Bartholomaei, in welchen der Kayser und sein Gemahlin/ auf den Kayserlichen Thronen, neben selbigen zur Seiten die 7. Churfürsten kniend/ im Chur-habit, und mit entblößten Häuptern/ herum: ELECT. REG. ROM. FRANCOF. RITE PERACTE MEM. Anno MDCXII. Auf dem revers, ist der Janus mit einer corona turrita, und auf einen Löwen sitzend/ 2. Engel setzen ihm die Reichs-Crone auf/ und hält der zur Rechten den Reichs-Zepter/ der zur Lincken den Reichs-Apfel. Janus selbst hält in der Rechten ein blosses Schwerdt/ um welches sich eine gecrönte Schlange herum windet/ und unten eine Wage/ in der Lincken einen Palm- und Oehl-Zweig. Dem Löwen zur Rechten stehet ein Pelikan, der sich die Brust von seine Jungen aufhacket/ und bey selben eine Sphera, nebst verschiedenen mahetmatischen Instrumenten/ zur Rechten ein Kranich/ der Löwe scheinet eine Welt-Kugel unter sich zu haben/ herum: HIS. SCEPTRA. VIREBVNT. zu unterst: C. PRIVIL. CAES. M. und C. M. Der Erfinder (denn dieser Nummus ist nicht authoritate pubica geschlagen) scheinet mit dem Jano, auf das Teutsche/ Ungrische/ und Böhmische Reich gezielet zu haben. N. 33. Ist mit vorigem einerley Grösse und Gewichte/ enthält des Kaysers und seiner Gemahlin Brust-Bilder/ und zwar haben beyde capita laureata, nebenst der Umschrift: MATTH. ROM. IMP. CAES. ET. ANNA. AVSTR. AVG. Der revers hat diese Aufschrift: MATTH. IMP. CAES. P. P. AVG. ELIGITUR. EIDIB. JNN. CORONATVR IIX. KALEND. QVINCT. BIDVO. POST. ANNA. AVGVSTA. CORONATA. AN. SAL. [unleserliches Material]cIc Ic C XII. FRANCOF. CUM PRIVIL. C. N. 34. Grösse/ calibre und avers, und Umschrift ist mit vorigen gleich; der revers aber stellet den Kayser in procession unter einem Himmel vor/ der von 4. Kayserl. Offi cianten getragen wird. Die Umschrift weiset/ was drunter zu verstehen: ZVR. GEDEGHTNIS. REICHS. RITS. VND. REICHS. TAGS. ZV. REGENSBVRG. Anno 1613. den I. AVG. C. P. C. M. CTORIA CURAM. Das Jahr/ wenn dieser Nummus gepräget/ ist ungewiß/ muß aber nach 1611. geschehen seyn/ weil Matthias damahls bereits beyde Königreiche besass/ Secundum nennet er sich/ in Absicht auf Matthiam Corvinum, König in Ungarn. N. 31. Ist von Gehalt als 1/3 Thalers/ stellet Matthiam im Brust-Bild in Ungrischen habit und Haupt-Schmucke vor/ mit der Umschrift: MATTHIAS II. D. G. REX HVN. DESIG. IN. REG. BOHEM. Der revers zeiget ihn zu Pferd/ mit der Ungrischen Cron/ und einem blossen Schwerdt in der rechten Hand/ im prospect ist eine Armèe und Vestung/ die Umschrift: CAELESTI NVMINE SVRGO. und muß dieser Nummus um das Jahr 1611. seyn gepräget worden. N. 32. In der Grösse und von dem Gewicht eines Thalers/ zeiget die Wahl Matthiae / und insonderheit die Capelle zu St. Bartholomaei, in welchen der Kayser und sein Gemahlin/ auf den Kayserlichen Thronen, neben selbigen zur Seiten die 7. Churfürsten kniend/ im Chur-habit, und mit entblößten Häuptern/ herum: ELECT. REG. ROM. FRANCOF. RITE PERACTE MEM. Anno MDCXII. Auf dem revers, ist der Janus mit einer corona turrita, und auf einen Löwen sitzend/ 2. Engel setzen ihm die Reichs-Crone auf/ und hält der zur Rechten den Reichs-Zepter/ der zur Lincken den Reichs-Apfel. Janus selbst hält in der Rechten ein blosses Schwerdt/ um welches sich eine gecrönte Schlange herum windet/ und unten eine Wage/ in der Lincken einen Palm- und Oehl-Zweig. Dem Löwen zur Rechten stehet ein Pelikan, der sich die Brust von seine Jungen aufhacket/ und bey selben eine Sphera, nebst verschiedenen mahetmatischen Instrumenten/ zur Rechten ein Kranich/ der Löwe scheinet eine Welt-Kugel unter sich zu haben/ herum: HIS. SCEPTRA. VIREBVNT. zu unterst: C. PRIVIL. CAES. M. und C. M. Der Erfinder (denn dieser Nummus ist nicht authoritate pubica geschlagen) scheinet mit dem Jano, auf das Teutsche/ Ungrische/ und Böhmische Reich gezielet zu haben. N. 33. Ist mit vorigem einerley Grösse und Gewichte/ enthält des Kaysers und seiner Gemahlin Brust-Bilder/ und zwar haben beyde capita laureata, nebenst der Umschrift: MATTH. ROM. IMP. CAES. ET. ANNA. AVSTR. AVG. Der revers hat diese Aufschrift: MATTH. IMP. CAES. P. P. AVG. ELIGITUR. EIDIB. JNN. CORONATVR IIX. KALEND. QVINCT. BIDVO. POST. ANNA. AVGVSTA. CORONATA. AN. SAL. [unleserliches Material]cIc Ic C XII. FRANCOF. CUM PRIVIL. C. N. 34. Grösse/ calibre und avers, und Umschrift ist mit vorigen gleich; der revers aber stellet den Kayser in procession unter einem Himmel vor/ der von 4. Kayserl. Offi cianten getragen wird. Die Umschrift weiset/ was drunter zu verstehen: ZVR. GEDEGHTNIS. REICHS. RITS. VND. REICHS. TAGS. ZV. REGENSBVRG. Anno 1613. den I. AVG. C. P. C. M. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0101" n="59"/> CTORIA CURAM. Das Jahr/ wenn dieser Nummus gepräget/ ist ungewiß/ muß aber nach 1611. geschehen seyn/ weil Matthias damahls bereits beyde Königreiche besass/ Secundum nennet er sich/ in Absicht auf Matthiam Corvinum, König in Ungarn.</p> <p>N. 31. Ist von Gehalt als 1/3 Thalers/ stellet Matthiam im Brust-Bild in Ungrischen habit und Haupt-Schmucke vor/ mit der Umschrift: MATTHIAS II. D. G. REX HVN. DESIG. IN. REG. BOHEM. Der revers zeiget ihn zu Pferd/ mit der Ungrischen Cron/ und einem blossen Schwerdt in der rechten Hand/ im prospect ist eine Armèe und Vestung/ die Umschrift: CAELESTI NVMINE SVRGO. und muß dieser Nummus um das Jahr 1611. seyn gepräget worden.</p> <p>N. 32. In der Grösse und von dem Gewicht eines Thalers/ zeiget die Wahl Matthiae / und insonderheit die Capelle zu St. Bartholomaei, in welchen der Kayser und sein Gemahlin/ auf den Kayserlichen Thronen, neben selbigen zur Seiten die 7. Churfürsten kniend/ im Chur-habit, und mit entblößten Häuptern/ herum: ELECT. REG. ROM. FRANCOF. RITE PERACTE MEM. Anno MDCXII. Auf dem revers, ist der Janus mit einer corona turrita, und auf einen Löwen sitzend/ 2. Engel setzen ihm die Reichs-Crone auf/ und hält der zur Rechten den Reichs-Zepter/ der zur Lincken den Reichs-Apfel. Janus selbst hält in der Rechten ein blosses Schwerdt/ um welches sich eine gecrönte Schlange herum windet/ und unten eine Wage/ in der Lincken einen Palm- und Oehl-Zweig. Dem Löwen zur Rechten stehet ein Pelikan, der sich die Brust von seine Jungen aufhacket/ und bey selben eine Sphera, nebst verschiedenen mahetmatischen Instrumenten/ zur Rechten ein Kranich/ der Löwe scheinet eine Welt-Kugel unter sich zu haben/ herum: HIS. SCEPTRA. VIREBVNT. zu unterst: C. PRIVIL. CAES. M. und C. M. Der Erfinder (denn dieser Nummus ist nicht authoritate pubica geschlagen) scheinet mit dem Jano, auf das Teutsche/ Ungrische/ und Böhmische Reich gezielet zu haben.</p> <p>N. 33. Ist mit vorigem einerley Grösse und Gewichte/ enthält des Kaysers und seiner Gemahlin Brust-Bilder/ und zwar haben beyde capita laureata, nebenst der Umschrift: MATTH. ROM. IMP. CAES. ET. ANNA. AVSTR. AVG. Der revers hat diese Aufschrift: MATTH. IMP. CAES. P. P. AVG. ELIGITUR. EIDIB. JNN. CORONATVR IIX. KALEND. QVINCT. BIDVO. POST. ANNA. AVGVSTA. CORONATA. AN. SAL. <gap reason="illegible"/>cIc Ic C XII. FRANCOF. CUM PRIVIL. C.</p> <p>N. 34. Grösse/ calibre und avers, und Umschrift ist mit vorigen gleich; der revers aber stellet den Kayser in procession unter einem Himmel vor/ der von 4. Kayserl. Offi cianten getragen wird. Die Umschrift weiset/ was drunter zu verstehen: ZVR. GEDEGHTNIS. REICHS. RITS. VND. REICHS. TAGS. ZV. REGENSBVRG. Anno 1613. den I. AVG. C. P. C. M.</p> </div> </body> </text> </TEI> [59/0101]
CTORIA CURAM. Das Jahr/ wenn dieser Nummus gepräget/ ist ungewiß/ muß aber nach 1611. geschehen seyn/ weil Matthias damahls bereits beyde Königreiche besass/ Secundum nennet er sich/ in Absicht auf Matthiam Corvinum, König in Ungarn.
N. 31. Ist von Gehalt als 1/3 Thalers/ stellet Matthiam im Brust-Bild in Ungrischen habit und Haupt-Schmucke vor/ mit der Umschrift: MATTHIAS II. D. G. REX HVN. DESIG. IN. REG. BOHEM. Der revers zeiget ihn zu Pferd/ mit der Ungrischen Cron/ und einem blossen Schwerdt in der rechten Hand/ im prospect ist eine Armèe und Vestung/ die Umschrift: CAELESTI NVMINE SVRGO. und muß dieser Nummus um das Jahr 1611. seyn gepräget worden.
N. 32. In der Grösse und von dem Gewicht eines Thalers/ zeiget die Wahl Matthiae / und insonderheit die Capelle zu St. Bartholomaei, in welchen der Kayser und sein Gemahlin/ auf den Kayserlichen Thronen, neben selbigen zur Seiten die 7. Churfürsten kniend/ im Chur-habit, und mit entblößten Häuptern/ herum: ELECT. REG. ROM. FRANCOF. RITE PERACTE MEM. Anno MDCXII. Auf dem revers, ist der Janus mit einer corona turrita, und auf einen Löwen sitzend/ 2. Engel setzen ihm die Reichs-Crone auf/ und hält der zur Rechten den Reichs-Zepter/ der zur Lincken den Reichs-Apfel. Janus selbst hält in der Rechten ein blosses Schwerdt/ um welches sich eine gecrönte Schlange herum windet/ und unten eine Wage/ in der Lincken einen Palm- und Oehl-Zweig. Dem Löwen zur Rechten stehet ein Pelikan, der sich die Brust von seine Jungen aufhacket/ und bey selben eine Sphera, nebst verschiedenen mahetmatischen Instrumenten/ zur Rechten ein Kranich/ der Löwe scheinet eine Welt-Kugel unter sich zu haben/ herum: HIS. SCEPTRA. VIREBVNT. zu unterst: C. PRIVIL. CAES. M. und C. M. Der Erfinder (denn dieser Nummus ist nicht authoritate pubica geschlagen) scheinet mit dem Jano, auf das Teutsche/ Ungrische/ und Böhmische Reich gezielet zu haben.
N. 33. Ist mit vorigem einerley Grösse und Gewichte/ enthält des Kaysers und seiner Gemahlin Brust-Bilder/ und zwar haben beyde capita laureata, nebenst der Umschrift: MATTH. ROM. IMP. CAES. ET. ANNA. AVSTR. AVG. Der revers hat diese Aufschrift: MATTH. IMP. CAES. P. P. AVG. ELIGITUR. EIDIB. JNN. CORONATVR IIX. KALEND. QVINCT. BIDVO. POST. ANNA. AVGVSTA. CORONATA. AN. SAL. _ cIc Ic C XII. FRANCOF. CUM PRIVIL. C.
N. 34. Grösse/ calibre und avers, und Umschrift ist mit vorigen gleich; der revers aber stellet den Kayser in procession unter einem Himmel vor/ der von 4. Kayserl. Offi cianten getragen wird. Die Umschrift weiset/ was drunter zu verstehen: ZVR. GEDEGHTNIS. REICHS. RITS. VND. REICHS. TAGS. ZV. REGENSBVRG. Anno 1613. den I. AVG. C. P. C. M.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |