Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zöckler, Otto: Die Lehre vom Urstand des Menschen. Gütersloh, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Die Opposition des modernen Naturalismus.
diese zu halten suchen, also an der Annahme einer gottbildlichen
Erschaffung der Menschheit und eines nur allmählig in Folge der
Sünde eingetretenen Verwilderungsprocesses festhalten.1)

Aehnlich steht es dermalen in Deutschland. Die unbedingte
Gegnerschaft gegen jedwede Entartungstheorie erscheint seit dem
Ueberhandnehmen darwinistischer Speculationen als der besonders
auf allen Naturforscher- und Archäologen-Congressen dominirende
Factor. Schon bei einer Archäologen-Versammlung zu Bonn 1868
fand ein die Urgeschichte der Menschheit im Sinne des einseitigsten
Evolutionismus behandelnder Vortrag des jüdischen Sprachgelehrten
Lazar Geiger fast nur Einen Gegner (v. Quast), dessen Einwürfe
der Vorsitzende Schaaffhausen unter ziemlich allgemeinem Beifalle
als Producte dogmatischer Befangenheit zurückwies. Allerdings haben
spätere Versammlungen dieser Art auch manches besonnenere Urtheil
zur Geltung gebracht. Der französisch-belgischen Schwärmerei für
pliocäne oder miocäne Urmenschen ist bisher noch ziemlich regelmäßig
deutscherseits widersprochen worden; ja auf dem Anthropologencongreß
zu Dresden 1874 wagte der Vorsitzende Oscar Fraas den Tertiär-
menschen -- dieses sprachlose, feuersteinschlagende Geschöpf französischer
Einbildungskraft, "halb Frühgeburt halb Mißgeburt" -- ohne Weiteres
feierlich zu begraben2). Auch sind die schwindelhaften Altersberech-
nungen, welche schweizerische und französische Forscher auf Grund
der Pfahlbautenfunde seit Mitte der 50er Jahre versucht hatten,
gerade durch deutsche Untersuchungen nüchternerer Art widerlegt worden.
Den eine ähnliche Tendenz verfolgenden Bronze- und Eisenalter-
Speculationen der Skandinavier sammt den mit ihnen zusammen-

1) So z. B. der Marquis de Nadaillac, L'anciennete de l'homme.
Par.
1870. -- Bischof Meignan v. Chalons: Le monde et l'homme selon
la Bible, Par. 1869. -- F. Lenormant, Les premieres civilisations,
Par. 1874, T. I, p.
53. 58.
2) Vgl. E. aus'm Weerth, Der internationale Congreß für Alterthums-
kunde und Geschichte zu Bonn im Sept. 1868, sowie H. v. Jhering, Der
deutsche Anthropologen-Congreß zu Dresden 1874 (S. 57).

IV. Die Oppoſition des modernen Naturalismus.
dieſe zu halten ſuchen, alſo an der Annahme einer gottbildlichen
Erſchaffung der Menſchheit und eines nur allmählig in Folge der
Sünde eingetretenen Verwilderungsproceſſes feſthalten.1)

Aehnlich ſteht es dermalen in Deutſchland. Die unbedingte
Gegnerſchaft gegen jedwede Entartungstheorie erſcheint ſeit dem
Ueberhandnehmen darwiniſtiſcher Speculationen als der beſonders
auf allen Naturforſcher- und Archäologen-Congreſſen dominirende
Factor. Schon bei einer Archäologen-Verſammlung zu Bonn 1868
fand ein die Urgeſchichte der Menſchheit im Sinne des einſeitigſten
Evolutionismus behandelnder Vortrag des jüdiſchen Sprachgelehrten
Lazar Geiger faſt nur Einen Gegner (v. Quaſt), deſſen Einwürfe
der Vorſitzende Schaaffhauſen unter ziemlich allgemeinem Beifalle
als Producte dogmatiſcher Befangenheit zurückwies. Allerdings haben
ſpätere Verſammlungen dieſer Art auch manches beſonnenere Urtheil
zur Geltung gebracht. Der franzöſiſch-belgiſchen Schwärmerei für
pliocäne oder miocäne Urmenſchen iſt bisher noch ziemlich regelmäßig
deutſcherſeits widerſprochen worden; ja auf dem Anthropologencongreß
zu Dresden 1874 wagte der Vorſitzende Oscar Fraas den Tertiär-
menſchen — dieſes ſprachloſe, feuerſteinſchlagende Geſchöpf franzöſiſcher
Einbildungskraft, „halb Frühgeburt halb Mißgeburt‟ — ohne Weiteres
feierlich zu begraben2). Auch ſind die ſchwindelhaften Altersberech-
nungen, welche ſchweizeriſche und franzöſiſche Forſcher auf Grund
der Pfahlbautenfunde ſeit Mitte der 50er Jahre verſucht hatten,
gerade durch deutſche Unterſuchungen nüchternerer Art widerlegt worden.
Den eine ähnliche Tendenz verfolgenden Bronze- und Eiſenalter-
Speculationen der Skandinavier ſammt den mit ihnen zuſammen-

1) So z. B. der Marquis de Nadaillac, L’ancienneté de l’homme.
Par.
1870. — Biſchof Meignan v. Chalons: Le monde et l’homme selon
la Bible, Par. 1869. — F. Lenormant, Les premières civilisations,
Par. 1874, T. I, p.
53. 58.
2) Vgl. E. aus’m Weerth, Der internationale Congreß für Alterthums-
kunde und Geſchichte zu Bonn im Sept. 1868, ſowie H. v. Jhering, Der
deutſche Anthropologen-Congreß zu Dresden 1874 (S. 57).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0156" n="146"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Die Oppo&#x017F;ition des modernen Naturalismus.</fw><lb/>
die&#x017F;e zu halten &#x017F;uchen, al&#x017F;o an der Annahme einer gottbildlichen<lb/>
Er&#x017F;chaffung der Men&#x017F;chheit und eines nur allmählig in Folge der<lb/>
Sünde eingetretenen Verwilderungsproce&#x017F;&#x017F;es fe&#x017F;thalten.<note place="foot" n="1)">So z. B. der Marquis de <hi rendition="#g">Nadaillac,</hi> <hi rendition="#aq">L&#x2019;ancienneté de l&#x2019;homme.<lb/>
Par.</hi> 1870. &#x2014; Bi&#x017F;chof <hi rendition="#g">Meignan</hi> v. Chalons: <hi rendition="#aq">Le monde et l&#x2019;homme selon<lb/>
la Bible, Par. 1869. &#x2014; F. <hi rendition="#g">Lenormant,</hi> Les premières civilisations,<lb/>
Par. 1874, T. I, p.</hi> 53. 58.</note></p><lb/>
        <p>Aehnlich &#x017F;teht es dermalen in <hi rendition="#g">Deut&#x017F;chland.</hi> Die unbedingte<lb/>
Gegner&#x017F;chaft gegen jedwede Entartungstheorie er&#x017F;cheint &#x017F;eit dem<lb/>
Ueberhandnehmen darwini&#x017F;ti&#x017F;cher Speculationen als der be&#x017F;onders<lb/>
auf allen Naturfor&#x017F;cher- und Archäologen-Congre&#x017F;&#x017F;en dominirende<lb/>
Factor. Schon bei einer Archäologen-Ver&#x017F;ammlung zu Bonn 1868<lb/>
fand ein die Urge&#x017F;chichte der Men&#x017F;chheit im Sinne des ein&#x017F;eitig&#x017F;ten<lb/>
Evolutionismus behandelnder Vortrag des jüdi&#x017F;chen Sprachgelehrten<lb/>
Lazar Geiger fa&#x017F;t nur Einen Gegner (v. Qua&#x017F;t), de&#x017F;&#x017F;en Einwürfe<lb/>
der Vor&#x017F;itzende Schaaffhau&#x017F;en unter ziemlich allgemeinem Beifalle<lb/>
als Producte dogmati&#x017F;cher Befangenheit zurückwies. Allerdings haben<lb/>
&#x017F;pätere Ver&#x017F;ammlungen die&#x017F;er Art auch manches be&#x017F;onnenere Urtheil<lb/>
zur Geltung gebracht. Der franzö&#x017F;i&#x017F;ch-belgi&#x017F;chen Schwärmerei für<lb/>
pliocäne oder miocäne Urmen&#x017F;chen i&#x017F;t bisher noch ziemlich regelmäßig<lb/>
deut&#x017F;cher&#x017F;eits wider&#x017F;prochen worden; ja auf dem Anthropologencongreß<lb/>
zu Dresden 1874 wagte der Vor&#x017F;itzende Oscar Fraas den Tertiär-<lb/>
men&#x017F;chen &#x2014; die&#x017F;es &#x017F;prachlo&#x017F;e, feuer&#x017F;tein&#x017F;chlagende Ge&#x017F;chöpf franzö&#x017F;i&#x017F;cher<lb/>
Einbildungskraft, &#x201E;halb Frühgeburt halb Mißgeburt&#x201F; &#x2014; ohne Weiteres<lb/>
feierlich zu begraben<note place="foot" n="2)">Vgl. E. aus&#x2019;m <hi rendition="#g">Weerth,</hi> Der internationale Congreß für Alterthums-<lb/>
kunde und Ge&#x017F;chichte zu Bonn im Sept. 1868, &#x017F;owie H. v. <hi rendition="#g">Jhering,</hi> Der<lb/>
deut&#x017F;che Anthropologen-Congreß zu Dresden 1874 (S. 57).</note>. Auch &#x017F;ind die &#x017F;chwindelhaften Altersberech-<lb/>
nungen, welche &#x017F;chweizeri&#x017F;che und franzö&#x017F;i&#x017F;che For&#x017F;cher auf Grund<lb/>
der Pfahlbautenfunde &#x017F;eit Mitte der 50er Jahre ver&#x017F;ucht hatten,<lb/>
gerade durch deut&#x017F;che Unter&#x017F;uchungen nüchternerer Art widerlegt worden.<lb/>
Den eine ähnliche Tendenz verfolgenden Bronze- und Ei&#x017F;enalter-<lb/>
Speculationen der Skandinavier &#x017F;ammt den mit ihnen zu&#x017F;ammen-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[146/0156] IV. Die Oppoſition des modernen Naturalismus. dieſe zu halten ſuchen, alſo an der Annahme einer gottbildlichen Erſchaffung der Menſchheit und eines nur allmählig in Folge der Sünde eingetretenen Verwilderungsproceſſes feſthalten. 1) Aehnlich ſteht es dermalen in Deutſchland. Die unbedingte Gegnerſchaft gegen jedwede Entartungstheorie erſcheint ſeit dem Ueberhandnehmen darwiniſtiſcher Speculationen als der beſonders auf allen Naturforſcher- und Archäologen-Congreſſen dominirende Factor. Schon bei einer Archäologen-Verſammlung zu Bonn 1868 fand ein die Urgeſchichte der Menſchheit im Sinne des einſeitigſten Evolutionismus behandelnder Vortrag des jüdiſchen Sprachgelehrten Lazar Geiger faſt nur Einen Gegner (v. Quaſt), deſſen Einwürfe der Vorſitzende Schaaffhauſen unter ziemlich allgemeinem Beifalle als Producte dogmatiſcher Befangenheit zurückwies. Allerdings haben ſpätere Verſammlungen dieſer Art auch manches beſonnenere Urtheil zur Geltung gebracht. Der franzöſiſch-belgiſchen Schwärmerei für pliocäne oder miocäne Urmenſchen iſt bisher noch ziemlich regelmäßig deutſcherſeits widerſprochen worden; ja auf dem Anthropologencongreß zu Dresden 1874 wagte der Vorſitzende Oscar Fraas den Tertiär- menſchen — dieſes ſprachloſe, feuerſteinſchlagende Geſchöpf franzöſiſcher Einbildungskraft, „halb Frühgeburt halb Mißgeburt‟ — ohne Weiteres feierlich zu begraben 2). Auch ſind die ſchwindelhaften Altersberech- nungen, welche ſchweizeriſche und franzöſiſche Forſcher auf Grund der Pfahlbautenfunde ſeit Mitte der 50er Jahre verſucht hatten, gerade durch deutſche Unterſuchungen nüchternerer Art widerlegt worden. Den eine ähnliche Tendenz verfolgenden Bronze- und Eiſenalter- Speculationen der Skandinavier ſammt den mit ihnen zuſammen- 1) So z. B. der Marquis de Nadaillac, L’ancienneté de l’homme. Par. 1870. — Biſchof Meignan v. Chalons: Le monde et l’homme selon la Bible, Par. 1869. — F. Lenormant, Les premières civilisations, Par. 1874, T. I, p. 53. 58. 2) Vgl. E. aus’m Weerth, Der internationale Congreß für Alterthums- kunde und Geſchichte zu Bonn im Sept. 1868, ſowie H. v. Jhering, Der deutſche Anthropologen-Congreß zu Dresden 1874 (S. 57).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zoeckler_lehre_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zoeckler_lehre_1879/156
Zitationshilfe: Zöckler, Otto: Die Lehre vom Urstand des Menschen. Gütersloh, 1879, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zoeckler_lehre_1879/156>, abgerufen am 22.11.2024.