Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725.47. Wie erweiset sich der liebe GOtt gegen die, so ihn lieben? Jch liebe, die mich lieben, Sprüchw. 8, 17. 48. Erweiset sich die Liebe GOttes einer Seele, die ihn liebet, gar deutlich und offenbar? Ja.) Wer mich liebet, der wird von mei- 49. Jst mit der Liebe auch das Vertrauen gegen GOtt verknüpfft? Ja.) Daran ist die Liebe völlig bey uns, auf 50. Worinnen bestehet diese Freudigkeit? Das ist die Freudigkeit, die wir haben 51. Was fliesset hieraus vor eine Lehre? Hoffet auf ihn allezeit, lieben Leute, schüt- 52. Wie soll ich denn dieses Vertrauen beweisen? Sey stille dem HErrn, und warte auf 53. Hat
47. Wie erweiſet ſich der liebe GOtt gegen die, ſo ihn lieben? Jch liebe, die mich lieben, Spruͤchw. 8, 17. 48. Erweiſet ſich die Liebe GOttes einer Seele, die ihn liebet, gar deutlich und offenbar? Ja.) Wer mich liebet, der wird von mei- 49. Jſt mit der Liebe auch das Vertrauen gegen GOtt verknuͤpfft? Ja.) Daran iſt die Liebe voͤllig bey uns, auf 50. Worinnen beſtehet dieſe Freudigkeit? Das iſt die Freudigkeit, die wir haben 51. Was flieſſet hieraus vor eine Lehre? Hoffet auf ihn allezeit, lieben Leute, ſchuͤt- 52. Wie ſoll ich denn dieſes Vertrauen beweiſen? Sey ſtille dem HErrn, und warte auf 53. Hat
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0053" n="20"/> <div n="4"> <head>47. Wie erweiſet ſich der liebe GOtt gegen die, ſo ihn lieben?</head><lb/> <p>Jch liebe, die mich lieben, Spruͤchw. 8, 17.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>48. Erweiſet ſich die Liebe GOttes einer Seele, die ihn liebet,<lb/> gar deutlich und offenbar?</head><lb/> <p>Ja.) Wer mich liebet, der wird <hi rendition="#fr">von mei-<lb/> nem Vater geliebet</hi> werden, und <hi rendition="#fr">ich wer-<lb/> de</hi> ihn lieben, und mich ihm <hi rendition="#fr">offenbahren,</hi><lb/> Joh. 14, 21.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>49. Jſt mit der Liebe auch das Vertrauen gegen GOtt<lb/> verknuͤpfft?</head><lb/> <p>Ja.) <hi rendition="#fr">Daran</hi> iſt die Liebe voͤllig bey uns, auf<lb/> daß wir eine <hi rendition="#fr">Freudigkeit haben</hi> am Tage<lb/> des Gerichts, 1. Johan. 4. v. 17. Siehe 1.<lb/> Joh. 3, 11.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>50. Worinnen beſtehet dieſe Freudigkeit?</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das iſt die Freudigkeit,</hi> die wir haben<lb/> zu ihm, daß, ſo wir etwas bitten nach ſeinem<lb/> Willen, ſo hoͤret er uns, und ſo <hi rendition="#fr">wir wiſſen,<lb/> daß er uns hoͤret, ſo wiſſen wir,</hi> daß wir<lb/> die Bitte haben, die wir von ihm gebeten ha-<lb/> ben, 1. Joh. 5, 14. 15.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>51. Was flieſſet hieraus vor eine Lehre?</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Hoffet</hi> auf ihn allezeit, lieben Leute, <hi rendition="#fr">ſchuͤt-<lb/> tet euer Hertz fuͤr ihm aus.</hi> GOtt iſt unſere<lb/> Zuverſicht, Pſ. 62, 9.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>52. Wie ſoll ich denn dieſes Vertrauen beweiſen?</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Sey ſtille</hi> dem HErrn, und <hi rendition="#fr">warte auf<lb/> ihn,</hi> Pſ. 37, 7.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">53. Hat</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0053]
47. Wie erweiſet ſich der liebe GOtt gegen die, ſo ihn lieben?
Jch liebe, die mich lieben, Spruͤchw. 8, 17.
48. Erweiſet ſich die Liebe GOttes einer Seele, die ihn liebet,
gar deutlich und offenbar?
Ja.) Wer mich liebet, der wird von mei-
nem Vater geliebet werden, und ich wer-
de ihn lieben, und mich ihm offenbahren,
Joh. 14, 21.
49. Jſt mit der Liebe auch das Vertrauen gegen GOtt
verknuͤpfft?
Ja.) Daran iſt die Liebe voͤllig bey uns, auf
daß wir eine Freudigkeit haben am Tage
des Gerichts, 1. Johan. 4. v. 17. Siehe 1.
Joh. 3, 11.
50. Worinnen beſtehet dieſe Freudigkeit?
Das iſt die Freudigkeit, die wir haben
zu ihm, daß, ſo wir etwas bitten nach ſeinem
Willen, ſo hoͤret er uns, und ſo wir wiſſen,
daß er uns hoͤret, ſo wiſſen wir, daß wir
die Bitte haben, die wir von ihm gebeten ha-
ben, 1. Joh. 5, 14. 15.
51. Was flieſſet hieraus vor eine Lehre?
Hoffet auf ihn allezeit, lieben Leute, ſchuͤt-
tet euer Hertz fuͤr ihm aus. GOtt iſt unſere
Zuverſicht, Pſ. 62, 9.
52. Wie ſoll ich denn dieſes Vertrauen beweiſen?
Sey ſtille dem HErrn, und warte auf
ihn, Pſ. 37, 7.
53. Hat
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/53 |
Zitationshilfe: | Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/53>, abgerufen am 16.02.2025. |