der HErr auf einen Tag die Kinder Jsrael aus Egyptenland mit ihrem Heer, 2. Buch Mos. 12, 50. 51.
5. War denn diese Erlösung etwa auch ein Fürbild der Erlö- sung, die durch Christum geschehen solte?
Ja.) Als er vor Zeiten geredt hat durch den Mund seiner heil. Propheten, daß er uns er rettete von unsern Feinden, und von der Hand aller, die uns hassen, und die Barmhertzigkeit erzeigte unsern Vätern, und gedächte an seinen heil. Bund, und an den Eyd, den er geschworen hat unserm Vater Abraham, uns zu geben, daß wir erlöset aus der Hand unserer Fein- de, ihm dieneten ohne Furcht unser Lebelang, in Hei- ligkeit und Gerechtigkeit, die ihm gefällig ist, Luc. 1, 70. biß 75. siehe Es. 9, 4.
6. Wen erlösete denn der HErr JEsus?
Er erlösete die, so durch Furcht des Todes im gantzen Leben Knechte seyn musten, Ebr. 2, 15.
7. Waren denn alle Menschen Knechte?
Wisset ihr nicht, welchem ihr euch begebet zu Knechten im Gehorsam, des Knechte seyd ihr, dem ihr gehorsam seyd, es sey der Sünde zum Tode, oder dem Gehorsam zur Gerech- tigkeit, Rom. 6, 16.
JEsus sprach: Warlich, warlich, ich sage euch, wer Sünde thut, der ist der Sünden Knecht, Joh. 8, 34.
8. Waren sie aber alle Sünder?
Ja.
der HErr auf einen Tag die Kinder Jſrael aus Egyptenland mit ihrem Heer, 2. Buch Moſ. 12, 50. 51.
5. War denn dieſe Erloͤſung etwa auch ein Fuͤrbild der Erloͤ- ſung, die durch Chriſtum geſchehen ſolte?
Ja.) Als er vor Zeiten geredt hat durch den Mund ſeiner heil. Propheten, daß er uns er rettete von unſern Feinden, und von der Hand aller, die uns haſſen, und die Barmhertzigkeit erzeigte unſern Vaͤtern, und gedaͤchte an ſeinen heil. Bund, und an den Eyd, den er geſchworen hat unſerm Vater Abraham, uns zu geben, daß wir erloͤſet aus der Hand unſerer Fein- de, ihm dieneten ohne Furcht unſer Lebelang, in Hei- ligkeit und Gerechtigkeit, die ihm gefaͤllig iſt, Luc. 1, 70. biß 75. ſiehe Eſ. 9, 4.
6. Wen erloͤſete denn der HErr JEſus?
Er erloͤſete die, ſo durch Furcht des Todes im gantzen Leben Knechte ſeyn muſten, Ebr. 2, 15.
7. Waren denn alle Menſchen Knechte?
Wiſſet ihr nicht, welchem ihr euch begebet zu Knechten im Gehorſam, des Knechte ſeyd ihr, dem ihr gehorſam ſeyd, es ſey der Suͤnde zum Tode, oder dem Gehorſam zur Gerech- tigkeit, Rom. 6, 16.
JEſus ſprach: Warlich, warlich, ich ſage euch, wer Suͤnde thut, der iſt der Suͤnden Knecht, Joh. 8, 34.
8. Waren ſie aber alle Suͤnder?
Ja.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0302"n="269"/>
der HErr auf einen Tag die Kinder Jſrael<lb/>
aus Egyptenland mit ihrem Heer, 2. Buch<lb/>
Moſ. 12, 50. 51.</p></div><lb/><divn="3"><head>5. War denn dieſe Erloͤſung etwa auch ein Fuͤrbild der Erloͤ-<lb/>ſung, die durch Chriſtum geſchehen ſolte?</head><lb/><p>Ja.) Als er vor Zeiten geredt hat durch den Mund<lb/>ſeiner heil. Propheten, daß er uns er rettete von unſern<lb/>
Feinden, und von der Hand aller, die uns haſſen,<lb/>
und die Barmhertzigkeit erzeigte unſern Vaͤtern, und<lb/>
gedaͤchte an ſeinen heil. Bund, und an <hirendition="#fr">den Eyd, den<lb/>
er geſchworen hat unſerm Vater Abraham, uns<lb/>
zu geben, daß wir erloͤſet aus der Hand</hi> unſerer Fein-<lb/>
de, ihm dieneten ohne Furcht unſer Lebelang, in Hei-<lb/>
ligkeit und Gerechtigkeit, die ihm gefaͤllig iſt, Luc. 1,<lb/>
70. biß 75. ſiehe Eſ. 9, 4.</p></div><lb/><divn="3"><head>6. Wen erloͤſete denn der HErr JEſus?</head><lb/><p><hirendition="#fr">Er erloͤſete die,</hi>ſo durch Furcht des Todes<lb/><hirendition="#fr">im gantzen Leben Knechte ſeyn muſten,</hi><lb/>
Ebr. 2, 15.</p></div><lb/><divn="3"><head>7. Waren denn alle Menſchen Knechte?</head><lb/><p>Wiſſet ihr nicht, welchem ihr euch begebet<lb/>
zu Knechten im Gehorſam, <hirendition="#fr">des Knechte ſeyd<lb/>
ihr,</hi> dem ihr gehorſam ſeyd, es ſey der Suͤnde<lb/>
zum Tode, oder dem Gehorſam zur Gerech-<lb/>
tigkeit, Rom. 6, 16.</p><lb/><p>JEſus ſprach: Warlich, warlich, ich ſage<lb/>
euch, wer Suͤnde thut, der iſt der Suͤnden<lb/>
Knecht, Joh. 8, 34.</p></div><lb/><divn="3"><head>8. Waren ſie aber alle Suͤnder?</head><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Ja.</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[269/0302]
der HErr auf einen Tag die Kinder Jſrael
aus Egyptenland mit ihrem Heer, 2. Buch
Moſ. 12, 50. 51.
5. War denn dieſe Erloͤſung etwa auch ein Fuͤrbild der Erloͤ-
ſung, die durch Chriſtum geſchehen ſolte?
Ja.) Als er vor Zeiten geredt hat durch den Mund
ſeiner heil. Propheten, daß er uns er rettete von unſern
Feinden, und von der Hand aller, die uns haſſen,
und die Barmhertzigkeit erzeigte unſern Vaͤtern, und
gedaͤchte an ſeinen heil. Bund, und an den Eyd, den
er geſchworen hat unſerm Vater Abraham, uns
zu geben, daß wir erloͤſet aus der Hand unſerer Fein-
de, ihm dieneten ohne Furcht unſer Lebelang, in Hei-
ligkeit und Gerechtigkeit, die ihm gefaͤllig iſt, Luc. 1,
70. biß 75. ſiehe Eſ. 9, 4.
6. Wen erloͤſete denn der HErr JEſus?
Er erloͤſete die, ſo durch Furcht des Todes
im gantzen Leben Knechte ſeyn muſten,
Ebr. 2, 15.
7. Waren denn alle Menſchen Knechte?
Wiſſet ihr nicht, welchem ihr euch begebet
zu Knechten im Gehorſam, des Knechte ſeyd
ihr, dem ihr gehorſam ſeyd, es ſey der Suͤnde
zum Tode, oder dem Gehorſam zur Gerech-
tigkeit, Rom. 6, 16.
JEſus ſprach: Warlich, warlich, ich ſage
euch, wer Suͤnde thut, der iſt der Suͤnden
Knecht, Joh. 8, 34.
8. Waren ſie aber alle Suͤnder?
Ja.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/302>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.