Erkenne deine Missethat, daß du wi- der den HErrn deinen GOtt gesündiget hast, Jer. 3, 13.
136. Was geschicht darauf von Seiten GOttes?
So wir unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, daß er uns die Sünde vergiebt, und reiniget uns von aller Untugend, 1. Joh. 1, 9.
137. Jst aber der HErr JEsus auch so kräfftig, als er willig ist, die Seelen selig zu machen?
Ja.) Dieser aber darum, daß er bleibet ewiglich, hat er ein unvergängliches Prie- sterthum; Daher er auch seelig machen kan immer dar, die durch ihn zu GOtt kommen, und lebet immerdar, und bittet für sie, Hebr. 7, 24. 25.
138. Worzu soll uns das reitzen?
Dieweil wir nun solche Verheissung ha- ben, so lasset uns von aller Befleckung des Fleisches und des Geistes reinigen, und fortfahren mit der Heiligung in der Furcht GOttes, 2. Cor. 7, 1.
139. Was fordert der HErr JEsus selbst von uns, wenn er uns angenommen hat?
Nehmet auf euch mein Joch, und ler- net von mir, denn ich bin sanfftmüthig, und von Hertzen demüthig, (so werdet
ihr
Erkenne deine Miſſethat, daß du wi- der den HErrn deinen GOtt geſuͤndiget haſt, Jer. 3, 13.
136. Was geſchicht darauf von Seiten GOttes?
So wir unſere Suͤnden bekennen, ſo iſt er treu und gerecht, daß er uns die Suͤnde vergiebt, und reiniget uns von aller Untugend, 1. Joh. 1, 9.
137. Jſt aber der HErr JEſus auch ſo kraͤfftig, als er willig iſt, die Seelen ſelig zu machen?
Ja.) Dieſer aber darum, daß er bleibet ewiglich, hat er ein unvergaͤngliches Prie- ſterthum; Daher er auch ſeelig machen kan immer dar, die durch ihn zu GOtt kommen, und lebet immerdar, und bittet fuͤr ſie, Hebr. 7, 24. 25.
138. Worzu ſoll uns das reitzen?
Dieweil wir nun ſolche Verheiſſung ha- ben, ſo laſſet uns von aller Befleckung des Fleiſches und des Geiſtes reinigen, und fortfahren mit der Heiligung in der Furcht GOttes, 2. Cor. 7, 1.
139. Was fordert der HErr JEſus ſelbſt von uns, wenn er uns angenommen hat?
Nehmet auf euch mein Joch, und ler- net von mir, denn ich bin ſanfftmuͤthig, und von Hertzen demuͤthig, (ſo werdet
ihr
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><pbfacs="#f0298"n="265"/><p><hirendition="#fr">Erkenne deine Miſſethat,</hi> daß du wi-<lb/>
der den HErrn deinen GOtt geſuͤndiget haſt,<lb/>
Jer. 3, 13.</p></div><lb/><divn="6"><head>136. Was geſchicht darauf von Seiten GOttes?</head><lb/><p><hirendition="#fr">So wir</hi> unſere Suͤnden <hirendition="#fr">bekennen, ſo<lb/>
iſt er treu und gerecht,</hi> daß er uns <hirendition="#fr">die<lb/>
Suͤnde vergiebt, und reiniget uns</hi> von<lb/>
aller Untugend, 1. Joh. 1, 9.</p></div><lb/><divn="6"><head>137. Jſt aber der HErr JEſus auch ſo kraͤfftig, als er willig<lb/>
iſt, die Seelen ſelig zu machen?</head><lb/><p>Ja.) Dieſer aber darum, daß er bleibet<lb/>
ewiglich, hat er ein <hirendition="#fr">unvergaͤngliches Prie-<lb/>ſterthum</hi>; Daher er auch <hirendition="#fr">ſeelig machen<lb/>
kan immer dar, die durch ihn zu GOtt<lb/>
kommen,</hi> und lebet immerdar, und bittet<lb/>
fuͤr ſie, Hebr. 7, 24. 25.</p></div><lb/><divn="6"><head>138. Worzu ſoll uns das reitzen?</head><lb/><p>Dieweil wir nun ſolche Verheiſſung ha-<lb/>
ben, ſo laſſet uns <hirendition="#fr">von aller Befleckung<lb/>
des Fleiſches und des Geiſtes reinigen,<lb/>
und fortfahren mit der Heiligung in der<lb/>
Furcht</hi> GOttes, 2. Cor. 7, 1.</p></div><lb/><divn="6"><head>139. Was fordert der HErr JEſus ſelbſt von uns, wenn er<lb/>
uns angenommen hat?</head><lb/><p><hirendition="#fr">Nehmet auf euch mein Joch,</hi> und ler-<lb/>
net von mir, <hirendition="#fr">denn ich bin ſanfftmuͤthig,<lb/>
und von Hertzen demuͤthig,</hi> (ſo werdet<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ihr</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[265/0298]
Erkenne deine Miſſethat, daß du wi-
der den HErrn deinen GOtt geſuͤndiget haſt,
Jer. 3, 13.
136. Was geſchicht darauf von Seiten GOttes?
So wir unſere Suͤnden bekennen, ſo
iſt er treu und gerecht, daß er uns die
Suͤnde vergiebt, und reiniget uns von
aller Untugend, 1. Joh. 1, 9.
137. Jſt aber der HErr JEſus auch ſo kraͤfftig, als er willig
iſt, die Seelen ſelig zu machen?
Ja.) Dieſer aber darum, daß er bleibet
ewiglich, hat er ein unvergaͤngliches Prie-
ſterthum; Daher er auch ſeelig machen
kan immer dar, die durch ihn zu GOtt
kommen, und lebet immerdar, und bittet
fuͤr ſie, Hebr. 7, 24. 25.
138. Worzu ſoll uns das reitzen?
Dieweil wir nun ſolche Verheiſſung ha-
ben, ſo laſſet uns von aller Befleckung
des Fleiſches und des Geiſtes reinigen,
und fortfahren mit der Heiligung in der
Furcht GOttes, 2. Cor. 7, 1.
139. Was fordert der HErr JEſus ſelbſt von uns, wenn er
uns angenommen hat?
Nehmet auf euch mein Joch, und ler-
net von mir, denn ich bin ſanfftmuͤthig,
und von Hertzen demuͤthig, (ſo werdet
ihr
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725, S. 265. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/298>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.