Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725.gesetzt, das wird er nicht übergehen, Hiob 276. Wie hat denn GOtt dem Menschen vor dem Tode gewarnet[?] Von dem Baum des Erkänntniß Gu- 277. So scheints, als ob der Tod eine Straffe der Sün- den sey[?] Ja.) Der Tod ist der Sünden Sold, 278. Es sterben ja aber auch die Frommen[?] Die Gerechten werden weggerafft für 279. So ist ihnen der Tod nicht mehr entsetzlich[?] Nein.) Der Tod ist verschlungen in den 280. Sie sind wohl gar Herren über den Tod[?] Ja.) Es ist alles euer, es sey Leben oder 281. Wie kommt denn das[?] Christus hat dem Tode die Macht 282.
geſetzt, das wird er nicht uͤbergehen, Hiob 276. Wie hat denn GOtt dem Menſchen vor dem Tode gewarnet[?] Von dem Baum des Erkaͤnntniß Gu- 277. So ſcheints, als ob der Tod eine Straffe der Suͤn- den ſey[?] Ja.) Der Tod iſt der Suͤnden Sold, 278. Es ſterben ja aber auch die Frommen[?] Die Gerechten werden weggerafft fuͤr 279. So iſt ihnen der Tod nicht mehr entſetzlich[?] Nein.) Der Tod iſt verſchlungen in den 280. Sie ſind wohl gar Herren uͤber den Tod[?] Ja.) Es iſt alles euer, es ſey Leben oder 281. Wie kommt denn das[?] Chriſtus hat dem Tode die Macht 282.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0256" n="223"/> geſetzt, das wird er nicht uͤbergehen, Hiob<lb/> 14, 5.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>276. Wie hat denn GOtt dem Menſchen vor dem Tode<lb/> gewarnet<supplied>?</supplied></head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Von dem Baum</hi> des Erkaͤnntniß Gu-<lb/> tes und Boͤſes <hi rendition="#fr">ſolt du nicht eſſen.</hi> Denn<lb/> welches Tages du davon iſſeſt, ſolſt du <hi rendition="#fr">des<lb/> Todes ſterben,</hi> 1. B. Moſ. 2, 17.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>277. So ſcheints, als ob der Tod eine Straffe der Suͤn-<lb/> den ſey<supplied>?</supplied></head><lb/> <p>Ja.) Der Tod iſt <hi rendition="#fr">der Suͤnden Sold,</hi><lb/> Rom. 6, 23.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>278. Es ſterben ja aber auch die Frommen<supplied>?</supplied></head><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Gerechten</hi> werden weggerafft fuͤr<lb/><hi rendition="#fr">dem Ungluͤck,</hi> Eſ. 57, 1.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>279. So iſt ihnen der Tod nicht mehr entſetzlich<supplied>?</supplied></head><lb/> <p>Nein.) <hi rendition="#fr">Der Tod iſt verſchlungen in den<lb/> Sieg,</hi> Tod, wo iſt dein Stachel, Hoͤlle, wo<lb/> iſt dein Sieg? 1. Cor. 15, 54. 55.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>280. Sie ſind wohl gar Herren uͤber den Tod<supplied>?</supplied></head><lb/> <p>Ja.) Es iſt <hi rendition="#fr">alles</hi> euer, es ſey <hi rendition="#fr">Leben</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">Tod,</hi> 1. Cor. 3, 21. 22.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>281. Wie kommt denn das<supplied>?</supplied></head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Chriſtus hat dem Tode die Macht<lb/> genommen,</hi> und das Leben und ein unver-<lb/> gaͤngliches Weſen ans Licht bracht <hi rendition="#fr">durch<lb/> das Evangelium,</hi> 2. Tim. 1, 10.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">282.</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [223/0256]
geſetzt, das wird er nicht uͤbergehen, Hiob
14, 5.
276. Wie hat denn GOtt dem Menſchen vor dem Tode
gewarnet?
Von dem Baum des Erkaͤnntniß Gu-
tes und Boͤſes ſolt du nicht eſſen. Denn
welches Tages du davon iſſeſt, ſolſt du des
Todes ſterben, 1. B. Moſ. 2, 17.
277. So ſcheints, als ob der Tod eine Straffe der Suͤn-
den ſey?
Ja.) Der Tod iſt der Suͤnden Sold,
Rom. 6, 23.
278. Es ſterben ja aber auch die Frommen?
Die Gerechten werden weggerafft fuͤr
dem Ungluͤck, Eſ. 57, 1.
279. So iſt ihnen der Tod nicht mehr entſetzlich?
Nein.) Der Tod iſt verſchlungen in den
Sieg, Tod, wo iſt dein Stachel, Hoͤlle, wo
iſt dein Sieg? 1. Cor. 15, 54. 55.
280. Sie ſind wohl gar Herren uͤber den Tod?
Ja.) Es iſt alles euer, es ſey Leben oder
Tod, 1. Cor. 3, 21. 22.
281. Wie kommt denn das?
Chriſtus hat dem Tode die Macht
genommen, und das Leben und ein unver-
gaͤngliches Weſen ans Licht bracht durch
das Evangelium, 2. Tim. 1, 10.
282.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/256 |
Zitationshilfe: | Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/256>, abgerufen am 16.02.2025. |