Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725.Hoffnung aber läst nicht zu Schanden 271. Was ist denn sonst dabey zu thun[?] Welche da leiden nach GOttes Willen, Leidet er als ein Christ, so schäme er sich 272. Was hat ein Mensch vor Schaden davon, wenn er sich über zeitliche Dinge zu sehr betrübet[?] Die Traurigkeit der Welt würcket den 273. Jst aber geistliche Traurigkeit gut[?] Ja.) Die göttliche Traurigkeit wür- 274. Was nimmt es für ein Ende mit dem Leiden der Kin- der GOttes[?] Die richtig für sich gewandelt haben, kom- 275. Jn wessen Hand stehet des Menschen Lebens- Ziel[?] Er hat seine bestimmte Zeit, die Zahl sei- ge-
Hoffnung aber laͤſt nicht zu Schanden 271. Was iſt denn ſonſt dabey zu thun[?] Welche da leiden nach GOttes Willen, Leidet er als ein Chriſt, ſo ſchaͤme er ſich 272. Was hat ein Menſch vor Schaden davon, wenn er ſich uͤber zeitliche Dinge zu ſehr betruͤbet[?] Die Traurigkeit der Welt wuͤrcket den 273. Jſt aber geiſtliche Traurigkeit gut[?] Ja.) Die goͤttliche Traurigkeit wuͤr- 274. Was nimmt es fuͤr ein Ende mit dem Leiden der Kin- der GOttes[?] Die richtig fuͤr ſich gewandelt haben, kom- 275. Jn weſſen Hand ſtehet des Menſchen Lebens- Ziel[?] Er hat ſeine beſtimmte Zeit, die Zahl ſei- ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0255" n="222"/><hi rendition="#fr">Hoffnung aber laͤſt nicht zu Schanden<lb/> werden,</hi> Rom. 5, 3. 4. 5.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>271. Was iſt denn ſonſt dabey zu thun<supplied>?</supplied></head><lb/> <p>Welche da leiden nach GOttes Willen,<lb/><hi rendition="#fr">die ſollen ihm ihre Seelen befehlen,</hi> als<lb/> dem treuen Schoͤpffer in guten Wercken, 1.<lb/> Petr. 4, 19.</p><lb/> <p>Leidet er <hi rendition="#fr">als ein Chriſt,</hi> ſo ſchaͤme er ſich<lb/> nicht, <hi rendition="#fr">er ehre aber GOtt</hi> in ſolchem Fall,<lb/> v. 16.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>272. Was hat ein Menſch vor Schaden davon, wenn er ſich<lb/> uͤber zeitliche Dinge zu ſehr betruͤbet<supplied>?</supplied></head><lb/> <p>Die Traurigkeit der Welt <hi rendition="#fr">wuͤrcket den<lb/> Tod,</hi> 2. Cor. 7, 10.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>273. Jſt aber geiſtliche Traurigkeit gut<supplied>?</supplied></head><lb/> <p>Ja.) Die <hi rendition="#fr">goͤttliche Traurigkeit</hi> wuͤr-<lb/> cket zur Seeligkeit eine Reue, <hi rendition="#fr">die niemand<lb/> gereuet,</hi> 2. Corinth. 7. v. 10. ſiehe 1. Petr.<lb/> 4, 12.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>274. Was nimmt es fuͤr ein Ende mit dem Leiden der Kin-<lb/> der GOttes<supplied>?</supplied></head><lb/> <p>Die richtig fuͤr ſich gewandelt haben, <hi rendition="#fr">kom-<lb/> men zum Friede, und ruhen in ihren<lb/> Kammern,</hi> Jeſ. 57, 2.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>275. Jn weſſen Hand ſtehet des Menſchen Lebens-<lb/> Ziel<supplied>?</supplied></head><lb/> <p>Er hat ſeine beſtimmte Zeit, die Zahl ſei-<lb/> ner Monden <hi rendition="#fr">ſtehet bey dir, du</hi> haſt ein Ziel<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [222/0255]
Hoffnung aber laͤſt nicht zu Schanden
werden, Rom. 5, 3. 4. 5.
271. Was iſt denn ſonſt dabey zu thun?
Welche da leiden nach GOttes Willen,
die ſollen ihm ihre Seelen befehlen, als
dem treuen Schoͤpffer in guten Wercken, 1.
Petr. 4, 19.
Leidet er als ein Chriſt, ſo ſchaͤme er ſich
nicht, er ehre aber GOtt in ſolchem Fall,
v. 16.
272. Was hat ein Menſch vor Schaden davon, wenn er ſich
uͤber zeitliche Dinge zu ſehr betruͤbet?
Die Traurigkeit der Welt wuͤrcket den
Tod, 2. Cor. 7, 10.
273. Jſt aber geiſtliche Traurigkeit gut?
Ja.) Die goͤttliche Traurigkeit wuͤr-
cket zur Seeligkeit eine Reue, die niemand
gereuet, 2. Corinth. 7. v. 10. ſiehe 1. Petr.
4, 12.
274. Was nimmt es fuͤr ein Ende mit dem Leiden der Kin-
der GOttes?
Die richtig fuͤr ſich gewandelt haben, kom-
men zum Friede, und ruhen in ihren
Kammern, Jeſ. 57, 2.
275. Jn weſſen Hand ſtehet des Menſchen Lebens-
Ziel?
Er hat ſeine beſtimmte Zeit, die Zahl ſei-
ner Monden ſtehet bey dir, du haſt ein Ziel
ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/255 |
Zitationshilfe: | Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/255>, abgerufen am 16.02.2025. |