Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725.194. So sollen wir uns ja billig der Erbarkeit befleis- sigen? Ja.) Was erbar, was gerecht, was keusch, 195. Sollen Christen sich eines unbescholtenen Nahmens befleißigen? Ja.) Habt ein gut Gewissen, auf daß (Auf daß sie die Lehre GOttes und unsers 196. Wie ist ein grosser Theil der Menschen gesinnet? Sie haben lieber die Ehre bey denen Men- 197. Jst ein treuer Freund eine besondere Wohlthat GOttes? Ja.) Ein treuer Freund liebet mehr, und 198. Was ist denn an dem Nachbar gelegen? Ein Nachbar ist besser in der Nähe, denn 199. Was ist der Christen sicherer Trost in so mancherley Bedürffnissen des menschlichen Lebens? Eu-
194. So ſollen wir uns ja billig der Erbarkeit befleiſ- ſigen? Ja.) Was erbar, was gerecht, was keuſch, 195. Sollen Chriſten ſich eines unbeſcholtenen Nahmens befleißigen? Ja.) Habt ein gut Gewiſſen, auf daß (Auf daß ſie die Lehre GOttes und unſers 196. Wie iſt ein groſſer Theil der Menſchen geſinnet? Sie haben lieber die Ehre bey denen Men- 197. Jſt ein treuer Freund eine beſondere Wohlthat GOttes? Ja.) Ein treuer Freund liebet mehr, und 198. Was iſt denn an dem Nachbar gelegen? Ein Nachbar iſt beſſer in der Naͤhe, denn 199. Was iſt der Chriſten ſicherer Troſt in ſo mancherley Beduͤrffniſſen des menſchlichen Lebens? Eu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0237" n="204"/> <div n="4"> <head>194. So ſollen wir uns ja billig der Erbarkeit befleiſ-<lb/> ſigen?</head><lb/> <p>Ja.) Was erbar, was gerecht, was keuſch,<lb/> ‒ ‒ <hi rendition="#fr">dem dencket nach,</hi> Phil. 4, 8.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>195. Sollen Chriſten ſich eines unbeſcholtenen Nahmens<lb/> befleißigen?</head><lb/> <p>Ja.) <hi rendition="#fr">Habt ein gut Gewiſſen,</hi> auf daß<lb/> die, ſo von euch affterreden, als von Ubel-<lb/> thaͤtern, zu Schanden werden, daß ſie ge-<lb/> ſchmaͤhet haben euren guten Wandel in Chri-<lb/> ſto, 1. Petr. 3, 16.</p><lb/> <p>(Auf daß ſie die Lehre GOttes und unſers<lb/> Heylandes <hi rendition="#fr">zieren</hi> in allen Stuͤcken, Tit. 2.<lb/> v. 10.)</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>196. Wie iſt ein groſſer Theil der Menſchen geſinnet?</head><lb/> <p>Sie haben <hi rendition="#fr">lieber die Ehre</hi> bey denen Men-<lb/> ſchen, denn <hi rendition="#fr">die Ehre</hi> bey GOTT, Johan.<lb/> 12, 43.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>197. Jſt ein treuer Freund eine beſondere Wohlthat<lb/> GOttes?</head><lb/> <p>Ja.) Ein treuer Freund <hi rendition="#fr">liebet mehr,</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">ſtehet feſter bey,</hi> denn ein Bruder, Spr.<lb/> 18, 24.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>198. Was iſt denn an dem Nachbar gelegen?</head><lb/> <p>Ein Nachbar <hi rendition="#fr">iſt beſſer in der Naͤhe,</hi> denn<lb/> ein Bruder in der Ferne, Spr. 27, 10.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>199. Was iſt der Chriſten ſicherer Troſt in ſo mancherley<lb/> Beduͤrffniſſen des menſchlichen Lebens?</head><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Eu-</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [204/0237]
194. So ſollen wir uns ja billig der Erbarkeit befleiſ-
ſigen?
Ja.) Was erbar, was gerecht, was keuſch,
‒ ‒ dem dencket nach, Phil. 4, 8.
195. Sollen Chriſten ſich eines unbeſcholtenen Nahmens
befleißigen?
Ja.) Habt ein gut Gewiſſen, auf daß
die, ſo von euch affterreden, als von Ubel-
thaͤtern, zu Schanden werden, daß ſie ge-
ſchmaͤhet haben euren guten Wandel in Chri-
ſto, 1. Petr. 3, 16.
(Auf daß ſie die Lehre GOttes und unſers
Heylandes zieren in allen Stuͤcken, Tit. 2.
v. 10.)
196. Wie iſt ein groſſer Theil der Menſchen geſinnet?
Sie haben lieber die Ehre bey denen Men-
ſchen, denn die Ehre bey GOTT, Johan.
12, 43.
197. Jſt ein treuer Freund eine beſondere Wohlthat
GOttes?
Ja.) Ein treuer Freund liebet mehr, und
ſtehet feſter bey, denn ein Bruder, Spr.
18, 24.
198. Was iſt denn an dem Nachbar gelegen?
Ein Nachbar iſt beſſer in der Naͤhe, denn
ein Bruder in der Ferne, Spr. 27, 10.
199. Was iſt der Chriſten ſicherer Troſt in ſo mancherley
Beduͤrffniſſen des menſchlichen Lebens?
Eu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/237 |
Zitationshilfe: | Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/237>, abgerufen am 17.02.2025. |