Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725.HErrn JEsum Christ, daß sie mit stillem 176. Wie soll man sich also gegen solche unordentliche Chri- sten verhalten? Wir gebieten euch, lieben Brüder, in dem 177. Warum ist das befohlen? Habt nichts mit ihm zu schaffen, auf daß 178. Was muß aber vor eine Maaß dabey gehalten werden? Doch haltet ihn nicht, als einen Feind, son- 179. Wie ist uns die Speise und alle Creatur von GOtt zugelassen? Die Speise, die GOtt geschaffen hat, zu Welcher isset, der isset dem HErrn, denn Denn alle Creatur GOttes ist gut, und ist durchs
HErrn JEſum Chriſt, daß ſie mit ſtillem 176. Wie ſoll man ſich alſo gegen ſolche unordentliche Chri- ſten verhalten? Wir gebieten euch, lieben Bruͤder, in dem 177. Warum iſt das befohlen? Habt nichts mit ihm zu ſchaffen, auf daß 178. Was muß aber vor eine Maaß dabey gehalten werden? Doch haltet ihn nicht, als einen Feind, ſon- 179. Wie iſt uns die Speiſe und alle Creatur von GOtt zugelaſſen? Die Speiſe, die GOtt geſchaffen hat, zu Welcher iſſet, der iſſet dem HErrn, denn Denn alle Creatur GOttes iſt gut, und iſt durchs
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0233" n="200"/> HErrn JEſum Chriſt, <hi rendition="#fr">daß ſie</hi> mit ſtillem<lb/> Weſen <hi rendition="#fr">arbeiten,</hi> und ihr eigen Brod eſſen,<lb/> 2. Tim. 3, 11. 12.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>176. Wie ſoll man ſich alſo gegen ſolche unordentliche Chri-<lb/> ſten verhalten?</head><lb/> <p>Wir gebieten euch, lieben Bruͤder, in dem<lb/> Nahmen unſers HErrn JEſu Chriſti, daß<lb/> ihr euch <hi rendition="#fr">entziehet</hi> von allem Bruder, <hi rendition="#fr">der da<lb/> unordig wandelt,</hi> und nicht nach der Sa-<lb/> tzung, die er von uns empfangen hat, 2. Theſſ.<lb/> 3, 6.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>177. Warum iſt das befohlen?</head><lb/> <p>Habt nichts mit ihm zu ſchaffen, <hi rendition="#fr">auf daß<lb/> er ſchamroth werde,</hi> daſ. v. 14.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>178. Was muß aber vor eine Maaß dabey gehalten<lb/> werden?</head><lb/> <p>Doch <hi rendition="#fr">haltet ihn</hi> nicht, als einen Feind, ſon-<lb/> dern ermahnet ihn, <hi rendition="#fr">als</hi> einen <hi rendition="#fr">Bruder,</hi> daſ.<lb/> v. 15.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>179. Wie iſt uns die Speiſe und alle Creatur von GOtt<lb/> zugelaſſen?</head><lb/> <p>Die Speiſe, die GOtt geſchaffen hat, <hi rendition="#fr">zu<lb/> nehmen mit Danckſagung,</hi> 1. Tim. 4, 3.</p><lb/> <p>Welcher <hi rendition="#fr">iſſet, der</hi> iſſet dem HErrn, denn<lb/> er <hi rendition="#fr">dancket</hi> GOTT, Rom. 14, 6.</p><lb/> <p>Denn alle Creatur GOttes iſt gut, und iſt<lb/> nichts verwerflich, <hi rendition="#fr">das mit Danckſagung<lb/> empfangen wird;</hi> Denn es wird geheiliget<lb/> <fw place="bottom" type="catch">durchs</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [200/0233]
HErrn JEſum Chriſt, daß ſie mit ſtillem
Weſen arbeiten, und ihr eigen Brod eſſen,
2. Tim. 3, 11. 12.
176. Wie ſoll man ſich alſo gegen ſolche unordentliche Chri-
ſten verhalten?
Wir gebieten euch, lieben Bruͤder, in dem
Nahmen unſers HErrn JEſu Chriſti, daß
ihr euch entziehet von allem Bruder, der da
unordig wandelt, und nicht nach der Sa-
tzung, die er von uns empfangen hat, 2. Theſſ.
3, 6.
177. Warum iſt das befohlen?
Habt nichts mit ihm zu ſchaffen, auf daß
er ſchamroth werde, daſ. v. 14.
178. Was muß aber vor eine Maaß dabey gehalten
werden?
Doch haltet ihn nicht, als einen Feind, ſon-
dern ermahnet ihn, als einen Bruder, daſ.
v. 15.
179. Wie iſt uns die Speiſe und alle Creatur von GOtt
zugelaſſen?
Die Speiſe, die GOtt geſchaffen hat, zu
nehmen mit Danckſagung, 1. Tim. 4, 3.
Welcher iſſet, der iſſet dem HErrn, denn
er dancket GOTT, Rom. 14, 6.
Denn alle Creatur GOttes iſt gut, und iſt
nichts verwerflich, das mit Danckſagung
empfangen wird; Denn es wird geheiliget
durchs
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/233 |
Zitationshilfe: | Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/233>, abgerufen am 17.02.2025. |