Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725.Vater, denn nur der Sohn, und wem es 40. Was hat einer davon, der den Nahmen GOttes erkennet? Er kennet meinen Nahmen, darum will 41. Wie gebrauchen sich die Gerechten des Nahmens GOttes? Der Nahme des HErrn ist ein festes 42. Woher kommt diese freye Zuflucht? Nun wir denn sind gerecht worden durch 43. Wenn wir nun Frieden mit GOtt haben, dürffen wir uns für niemand fürchten? Nein.) Jst GOtt für uns, wer mag wider 44. Verbindet uns aber das, GOtt zu heiligen und zu fürchten? Ja.) Fürchtet euch für ihren Trotzen nicht, Erläuterung der Auslegung. Wie geschicht das? Wo das Wort GOttes lauter und rein
Vater, denn nur der Sohn, und wem es 40. Was hat einer davon, der den Nahmen GOttes erkennet? Er kennet meinen Nahmen, darum will 41. Wie gebrauchen ſich die Gerechten des Nahmens GOttes? Der Nahme des HErrn iſt ein feſtes 42. Woher kommt dieſe freye Zuflucht? Nun wir denn ſind gerecht worden durch 43. Wenn wir nun Frieden mit GOtt haben, duͤrffen wir uns fuͤr niemand fuͤrchten? Nein.) Jſt GOtt fuͤr uns, wer mag wider 44. Verbindet uns aber das, GOtt zu heiligen und zu fuͤrchten? Ja.) Fuͤrchtet euch fuͤr ihren Trotzen nicht, Erlaͤuterung der Auslegung. Wie geſchicht das? Wo das Wort GOttes lauter und rein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0199" n="166"/><hi rendition="#fr">Vater, denn nur der Sohn,</hi> und wem es<lb/> der Sohn will offenbahren, Matth. 11, 27.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>40. Was hat einer davon, der den Nahmen GOttes<lb/> erkennet?</head><lb/> <p>Er kennet meinen Nahmen, <hi rendition="#fr">darum will<lb/> ich ihn ſchuͤtzen,</hi> Pſ. 91, 14.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>41. Wie gebrauchen ſich die Gerechten des Nahmens<lb/> GOttes?</head><lb/> <p>Der Nahme des HErrn iſt <hi rendition="#fr">ein feſtes<lb/> Schloß,</hi> der Gerechte laͤufft dahin, und<lb/> wird beſchirmet, Spr. Sal. 18, 10.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>42. Woher kommt dieſe freye Zuflucht?</head><lb/> <p>Nun wir denn ſind gerecht worden durch<lb/> den Glauben, ſo <hi rendition="#fr">haben wir Friede mit<lb/> GOtt, durch</hi> unſern HErrn JEſum Chri-<lb/> ſtum, Rom. 5, 1.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>43. Wenn wir nun Frieden mit GOtt haben, duͤrffen wir<lb/> uns fuͤr niemand fuͤrchten?</head><lb/> <p>Nein.) Jſt GOtt fuͤr uns, wer mag <hi rendition="#fr">wider<lb/> uns</hi> ſeyn? Rom. 8, 31.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>44. Verbindet uns aber das, GOtt zu heiligen und zu<lb/> fuͤrchten?</head><lb/> <p>Ja.) Fuͤrchtet euch fuͤr ihren Trotzen nicht,<lb/> und erſchrecket nicht, <hi rendition="#fr">heiliget aber GOtt<lb/> den HErrn in euern Hertzen,</hi> 1 Petr. 3,<lb/> 14. 15.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Erlaͤuterung der Auslegung.</hi> </head><lb/> <div n="4"> <head>Wie geſchicht das?</head><lb/> <p>Wo das Wort GOttes lauter und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">rein</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [166/0199]
Vater, denn nur der Sohn, und wem es
der Sohn will offenbahren, Matth. 11, 27.
40. Was hat einer davon, der den Nahmen GOttes
erkennet?
Er kennet meinen Nahmen, darum will
ich ihn ſchuͤtzen, Pſ. 91, 14.
41. Wie gebrauchen ſich die Gerechten des Nahmens
GOttes?
Der Nahme des HErrn iſt ein feſtes
Schloß, der Gerechte laͤufft dahin, und
wird beſchirmet, Spr. Sal. 18, 10.
42. Woher kommt dieſe freye Zuflucht?
Nun wir denn ſind gerecht worden durch
den Glauben, ſo haben wir Friede mit
GOtt, durch unſern HErrn JEſum Chri-
ſtum, Rom. 5, 1.
43. Wenn wir nun Frieden mit GOtt haben, duͤrffen wir
uns fuͤr niemand fuͤrchten?
Nein.) Jſt GOtt fuͤr uns, wer mag wider
uns ſeyn? Rom. 8, 31.
44. Verbindet uns aber das, GOtt zu heiligen und zu
fuͤrchten?
Ja.) Fuͤrchtet euch fuͤr ihren Trotzen nicht,
und erſchrecket nicht, heiliget aber GOtt
den HErrn in euern Hertzen, 1 Petr. 3,
14. 15.
Erlaͤuterung der Auslegung.
Wie geſchicht das?
Wo das Wort GOttes lauter und
rein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/199 |
Zitationshilfe: | Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/199>, abgerufen am 16.02.2025. |