Das Licht scheinet in der Finsterniß, und die Finsterniß haben es nicht begriffen, Joh. 1, 5.
173. Wie gehet das immermehr zu?
Das ist das Gericht, daß das Licht in die Welt kommen ist, und die Menschen liebeten die Finsterniß mehr, denn das Licht, denn ihre Wercke waren böse. Wer Arges thut, der hasset das Licht, und kommt nicht an das Licht, daß seine Wercke nicht gestrafft werden, Joh. 3, 19. 20.
174. Was haben die zu mercken, die sich haben erleuchten lassen?
Nun seyd ihr ein Licht in dem HErrn, wandelt wie die Kinder des Lichts, Eph. 5, 8. 9.
Lasset uns ablegen die Wercke der Fin- sterniß, und anlegen die Waffen des Lichts, Rom. 13, 12.
175. Wie sind die Waffen des Lichts beschaffen?
Die Wäffen unserer Ritterschafft sind nicht fleischlich, sondern mächtig vor GOtt, zu verstöhren die Bevestungen, 2. Cor. 10, 4.
176. Welches ist das vornehmste unter diesen Waffen?
Vor allen Dingen ergreiffet den Schild des Glaubens, mit welchem ihr auslöschen
kön-
Das Licht ſcheinet in der Finſterniß, und die Finſterniß haben es nicht begriffen, Joh. 1, 5.
173. Wie gehet das immermehr zu?
Das iſt das Gericht, daß das Licht in die Welt kommen iſt, und die Menſchen liebeten die Finſterniß mehr, denn das Licht, denn ihre Wercke waren boͤſe. Wer Arges thut, der haſſet das Licht, und kommt nicht an das Licht, daß ſeine Wercke nicht geſtrafft werden, Joh. 3, 19. 20.
174. Was haben die zu mercken, die ſich haben erleuchten laſſen?
Nun ſeyd ihr ein Licht in dem HErrn, wandelt wie die Kinder des Lichts, Eph. 5, 8. 9.
Laſſet uns ablegen die Wercke der Fin- ſterniß, und anlegen die Waffen des Lichts, Rom. 13, 12.
175. Wie ſind die Waffen des Lichts beſchaffen?
Die Waͤffen unſerer Ritterſchafft ſind nicht fleiſchlich, ſondern maͤchtig vor GOtt, zu verſtoͤhren die Beveſtungen, 2. Cor. 10, 4.
176. Welches iſt das vornehmſte unter dieſen Waffen?
Vor allen Dingen ergreiffet den Schild des Glaubens, mit welchem ihr ausloͤſchen
koͤn-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0175"n="142"/><p>Das Licht ſcheinet in der Finſterniß, und<lb/><hirendition="#fr">die Finſterniß haben es nicht begriffen,</hi><lb/>
Joh. 1, 5.</p></div><lb/><divn="4"><head>173. Wie gehet das immermehr zu?</head><lb/><p>Das iſt das Gericht, daß das Licht in die<lb/>
Welt kommen iſt, und die Menſchen liebeten<lb/><hirendition="#fr">die Finſterniß mehr,</hi> denn das Licht, denn<lb/>
ihre Wercke waren boͤſe. Wer <hirendition="#fr">Arges</hi> thut,<lb/>
der haſſet das Licht, und <hirendition="#fr">kommt nicht an<lb/>
das Licht,</hi> daß ſeine Wercke <hirendition="#fr">nicht geſtrafft</hi><lb/>
werden, Joh. 3, 19. 20.</p></div><lb/><divn="4"><head>174. Was haben die zu mercken, die ſich haben erleuchten<lb/>
laſſen?</head><lb/><p><hirendition="#fr">Nun ſeyd ihr ein Licht in dem HErrn,<lb/>
wandelt wie die Kinder des Lichts,</hi> Eph.<lb/>
5, 8. 9.</p><lb/><p>Laſſet uns ablegen die Wercke der Fin-<lb/>ſterniß, und <hirendition="#fr">anlegen die Waffen</hi> des Lichts,<lb/>
Rom. 13, 12.</p></div><lb/><divn="4"><head>175. Wie ſind die Waffen des Lichts beſchaffen?</head><lb/><p><hirendition="#fr">Die Waͤffen</hi> unſerer Ritterſchafft ſind<lb/><hirendition="#fr">nicht fleiſchlich,</hi>ſondern maͤchtig vor<lb/>
GOtt, <hirendition="#fr">zu verſtoͤhren</hi> die Beveſtungen, 2.<lb/>
Cor. 10, 4.</p></div><lb/><divn="4"><head>176. Welches iſt das vornehmſte unter dieſen Waffen?</head><lb/><p><hirendition="#fr">Vor allen</hi> Dingen ergreiffet den <hirendition="#fr">Schild<lb/>
des Glaubens,</hi> mit welchem ihr ausloͤſchen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">koͤn-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[142/0175]
Das Licht ſcheinet in der Finſterniß, und
die Finſterniß haben es nicht begriffen,
Joh. 1, 5.
173. Wie gehet das immermehr zu?
Das iſt das Gericht, daß das Licht in die
Welt kommen iſt, und die Menſchen liebeten
die Finſterniß mehr, denn das Licht, denn
ihre Wercke waren boͤſe. Wer Arges thut,
der haſſet das Licht, und kommt nicht an
das Licht, daß ſeine Wercke nicht geſtrafft
werden, Joh. 3, 19. 20.
174. Was haben die zu mercken, die ſich haben erleuchten
laſſen?
Nun ſeyd ihr ein Licht in dem HErrn,
wandelt wie die Kinder des Lichts, Eph.
5, 8. 9.
Laſſet uns ablegen die Wercke der Fin-
ſterniß, und anlegen die Waffen des Lichts,
Rom. 13, 12.
175. Wie ſind die Waffen des Lichts beſchaffen?
Die Waͤffen unſerer Ritterſchafft ſind
nicht fleiſchlich, ſondern maͤchtig vor
GOtt, zu verſtoͤhren die Beveſtungen, 2.
Cor. 10, 4.
176. Welches iſt das vornehmſte unter dieſen Waffen?
Vor allen Dingen ergreiffet den Schild
des Glaubens, mit welchem ihr ausloͤſchen
koͤn-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/175>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.