Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725.167. Wie heisset der Heil. Geist GOttes nach seinen Gaben? Der Geist des HErrn, der Geist der 168. Was würcket die wahre Weißheit im Hertzen des Menschen? Die Weißheit von oben her ist aufs erste 169. Sind die Menschen von Natur finster? Ja.) Jhr waret weiland Finsterniß, Eph. 170. Können sie aber erleuchtet werden? Ja.) Wache auf, der du schläfest, und ste- 171. Wer ists, der sie erleuchten kan? JEsus spricht: Jch bin das Licht der Welt, 172. Wie haben sich die meisten verhalten, wenn sie GOtt hat erleuchten wollen? Das
167. Wie heiſſet der Heil. Geiſt GOttes nach ſeinen Gaben? Der Geiſt des HErrn, der Geiſt der 168. Was wuͤrcket die wahre Weißheit im Hertzen des Menſchen? Die Weißheit von oben her iſt aufs erſte 169. Sind die Menſchen von Natur finſter? Ja.) Jhr waret weiland Finſterniß, Eph. 170. Koͤnnen ſie aber erleuchtet werden? Ja.) Wache auf, der du ſchlaͤfeſt, und ſte- 171. Wer iſts, der ſie erleuchten kan? JEſus ſpricht: Jch bin das Licht der Welt, 172. Wie haben ſich die meiſten verhalten, wenn ſie GOtt hat erleuchten wollen? Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0174" n="141"/> <div n="4"> <head>167. Wie heiſſet der Heil. Geiſt GOttes nach ſeinen<lb/> Gaben?</head><lb/> <p>Der Geiſt des HErrn, der Geiſt der<lb/> Weißheit und des Verſtandes, der Geiſt des<lb/> Rathes und der Staͤrcke, der Geiſt der Er-<lb/> kaͤnntniß und der Furcht des HErrn, Eſa.<lb/> 11, 2.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>168. Was wuͤrcket die wahre Weißheit im Hertzen des<lb/> Menſchen?</head><lb/> <p>Die Weißheit von oben her iſt aufs erſte<lb/> keuſch, darnach friedſam, gelinde, laͤſſet ihr<lb/> ſagen, voll Barmhertzigkeit und guter<lb/> Fruͤchte, unpartheyiſch, ohne Heucheley,<lb/> Jac. 3, 17.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>169. Sind die Menſchen von Natur finſter?</head><lb/> <p>Ja.) Jhr waret weiland Finſterniß, Eph.<lb/> 5, 8.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>170. Koͤnnen ſie aber erleuchtet werden?</head><lb/> <p>Ja.) Wache auf, der du ſchlaͤfeſt, und ſte-<lb/> he auf von den Todten, ſo wird dich Chri-<lb/> ſtus erleuchten, Eph. 5, 14.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>171. Wer iſts, der ſie erleuchten kan?</head><lb/> <p>JEſus ſpricht: Jch bin das Licht der Welt,<lb/> wer mir nachfolget, der wird nicht wandeln<lb/> im Finſterniß, ſondern wird das Licht des<lb/> Lebens haben, Joh. 8, 12.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>172. Wie haben ſich die meiſten verhalten, wenn ſie GOtt<lb/> hat erleuchten wollen?</head><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [141/0174]
167. Wie heiſſet der Heil. Geiſt GOttes nach ſeinen
Gaben?
Der Geiſt des HErrn, der Geiſt der
Weißheit und des Verſtandes, der Geiſt des
Rathes und der Staͤrcke, der Geiſt der Er-
kaͤnntniß und der Furcht des HErrn, Eſa.
11, 2.
168. Was wuͤrcket die wahre Weißheit im Hertzen des
Menſchen?
Die Weißheit von oben her iſt aufs erſte
keuſch, darnach friedſam, gelinde, laͤſſet ihr
ſagen, voll Barmhertzigkeit und guter
Fruͤchte, unpartheyiſch, ohne Heucheley,
Jac. 3, 17.
169. Sind die Menſchen von Natur finſter?
Ja.) Jhr waret weiland Finſterniß, Eph.
5, 8.
170. Koͤnnen ſie aber erleuchtet werden?
Ja.) Wache auf, der du ſchlaͤfeſt, und ſte-
he auf von den Todten, ſo wird dich Chri-
ſtus erleuchten, Eph. 5, 14.
171. Wer iſts, der ſie erleuchten kan?
JEſus ſpricht: Jch bin das Licht der Welt,
wer mir nachfolget, der wird nicht wandeln
im Finſterniß, ſondern wird das Licht des
Lebens haben, Joh. 8, 12.
172. Wie haben ſich die meiſten verhalten, wenn ſie GOtt
hat erleuchten wollen?
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/174 |
Zitationshilfe: | Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/174>, abgerufen am 16.02.2025. |