Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725.Ja.) Denn das Wissen bläset auf, aber Es hat aber nicht jederman das Wis- Und wird also über deinem Erkännt- 144. Wenn man aber von GOtt Freyheit erlanget, warum soll man sich derselben nicht gebrauchen? Jch habe es zwar alles Macht; aber es Paulus spricht: Seyd nicht ärgerlich, - - 145. Jst bey der Gemeinschafft der Gläubigen auch eine Wil- ligkeit, [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt][i]supplied>ander allerley Hülffe zu erweisen? Ja.) Paulus spricht: Nach allem Vermö- 146.
Ja.) Denn das Wiſſen blaͤſet auf, aber Es hat aber nicht jederman das Wiſ- Und wird alſo uͤber deinem Erkaͤnnt- 144. Wenn man aber von GOtt Freyheit erlanget, warum ſoll man ſich derſelben nicht gebrauchen? Jch habe es zwar alles Macht; aber es Paulus ſpricht: Seyd nicht aͤrgerlich, ‒ ‒ 145. Jſt bey der Gemeinſchafft der Glaͤubigen auch eine Wil- ligkeit, [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt][i]ſupplied>ander allerley Huͤlffe zu erweiſen? Ja.) Paulus ſpricht: Nach allem Vermoͤ- 146.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0169" n="136"/> <p>Ja.) Denn das <hi rendition="#fr">Wiſſen blaͤſet auf,</hi> aber<lb/> die Liebe beſſert, 1. Cor. 8, 1.</p><lb/> <p>Es hat aber <hi rendition="#fr">nicht jederman</hi> das Wiſ-<lb/> ſen, v. 7.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Und wird alſo uͤber deinem Erkaͤnnt-<lb/> niß der ſchwache Bruder umkommen,</hi><lb/> um welches willen doch Chriſtus geſtorben<lb/> iſt, v. 11. ſiehe Joh. 16, 12.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>144. Wenn man aber von GOtt Freyheit erlanget, warum<lb/> ſoll man ſich derſelben nicht gebrauchen?</head><lb/> <p>Jch habe es zwar alles Macht; <hi rendition="#fr">aber es<lb/> frommet nicht</hi> alles: Jch habe <hi rendition="#fr">es alles<lb/> Macht;</hi> aber es beſſert nicht alles, 1. Cor.<lb/> 10, 23.</p><lb/> <p>Paulus ſpricht: Seyd <hi rendition="#fr">nicht aͤrgerlich,</hi> ‒ ‒<lb/> gleichwie ich auch jederman in <hi rendition="#fr">allerley mich<lb/> gefaͤllig</hi> mache, und ſuche <hi rendition="#fr">nicht, was</hi> mir,<lb/> ſondern, <hi rendition="#fr">was vielen frommet,</hi> daß ſie ſe-<lb/> lig werden, 1. Cor. 10, 32. 33.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>145. Jſt bey der Gemeinſchafft der Glaͤubigen auch eine Wil-<lb/> ligkeit, <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><supplied>i</supplied>ſupplied>ander allerley Huͤlffe zu erweiſen?</head><lb/> <p>Ja.) Paulus ſpricht: <hi rendition="#fr">Nach allem Vermoͤ-<lb/> gen und uͤber Vermoͤgen waren ſie ſelbſt<lb/> willig,</hi> und fleheten uns mit vielem Ermah-<lb/> nen, daß wir aufnaͤhmen <hi rendition="#fr">die Wohlthat und<lb/> Gemeinſchafft der Handreichung,</hi> die da<lb/> geſchicht den Heiligen, 2. Cor. 8, 3. 4.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">146.</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [136/0169]
Ja.) Denn das Wiſſen blaͤſet auf, aber
die Liebe beſſert, 1. Cor. 8, 1.
Es hat aber nicht jederman das Wiſ-
ſen, v. 7.
Und wird alſo uͤber deinem Erkaͤnnt-
niß der ſchwache Bruder umkommen,
um welches willen doch Chriſtus geſtorben
iſt, v. 11. ſiehe Joh. 16, 12.
144. Wenn man aber von GOtt Freyheit erlanget, warum
ſoll man ſich derſelben nicht gebrauchen?
Jch habe es zwar alles Macht; aber es
frommet nicht alles: Jch habe es alles
Macht; aber es beſſert nicht alles, 1. Cor.
10, 23.
Paulus ſpricht: Seyd nicht aͤrgerlich, ‒ ‒
gleichwie ich auch jederman in allerley mich
gefaͤllig mache, und ſuche nicht, was mir,
ſondern, was vielen frommet, daß ſie ſe-
lig werden, 1. Cor. 10, 32. 33.
145. Jſt bey der Gemeinſchafft der Glaͤubigen auch eine Wil-
ligkeit, _iſupplied>ander allerley Huͤlffe zu erweiſen?
Ja.) Paulus ſpricht: Nach allem Vermoͤ-
gen und uͤber Vermoͤgen waren ſie ſelbſt
willig, und fleheten uns mit vielem Ermah-
nen, daß wir aufnaͤhmen die Wohlthat und
Gemeinſchafft der Handreichung, die da
geſchicht den Heiligen, 2. Cor. 8, 3. 4.
146.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/169 |
Zitationshilfe: | Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/169>, abgerufen am 16.02.2025. |