Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Der Adriatischen Rosemund an; aber was ich fuhr gedanken hatte/ und wi mihrzu muhte wahr/ wül ich wohl ungesagt lahssen. Si fragte mich auch/ so bald als di Dinerin wih- Jndähm ich dises sagte/ so kahm di Stilmuht Es wahr nuhn fast eine vihrteil-stunde fohr-ü- da
Der Adriatiſchen Roſemund an; aber was ich fůhr gedanken hatte/ und wi mihrzu muhte wahr/ wuͤl ich wohl ungeſagt lahſſen. Si fragte mich auch/ ſo bald als di Dinerin wih- Jndaͤhm ich diſes ſagte/ ſo kahm di Stilmuht Es wahr nuhn faſt eine vihrteil-ſtunde fohr-uͤ- da
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0084" n="68"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Der Adriatiſchen Roſemund</hi></fw><lb/> an; aber was ich fůhr gedanken hatte/ und wi mihr<lb/> zu muhte wahr/ wuͤl ich wohl ungeſagt lahſſen.</p><lb/> <p>Si fragte mich auch/ ſo bald als di Dinerin wih-<lb/> der hinaus wahr/ wi mihr naͤulich ihr Frauen-zim-<lb/> mer gefallen haͤtte? ob es nuhn nicht wahr waͤre/<lb/> was ſi mihr zufohr geſagt haͤtte? Jah/ gahb ich<lb/> zur Antwort/ ich mus es geſtaͤhen/ daß ich ſehr we-<lb/> nig ſolche Jungfrauen geſaͤhen habe; und daß ich<lb/> zwahr ihres gleichchen in Engel-land/ was di far-<lb/> be der ſchoͤhnheit anbelanget/ vihl angetroffen/ aber<lb/> gleich-wohl keine gefunden habe/ di ſo wohl und ſo<lb/> ahrtig gebaͤhrdet waͤren/ als ſi. Von den tugen-<lb/> den (fuhr ich fort) kan ich noch nicht ſagen/ nahch-<lb/> daͤhm es gahr gefaͤhrlich und gahr ſchwaͤhr iſt/ ein<lb/> Frauen-zimmer nahch ihrem aͤuſſerlichen ſcheine<lb/> fohr tugendhaft zu ſchaͤzzen.</p><lb/> <p>Jndaͤhm ich diſes ſagte/ ſo kahm di Stilmuht<lb/> ganz aleine/ in traͤflicher pracht haͤrein getraͤten.<lb/> Wihr entfingen ſi/ und begaben uns ſaͤmtlich zu<lb/> ſizzen. Jch ſahe mich etliche mahl nahch der tühren<lb/> uͤm/ und wahr nicht ſichcher bei mihr ſelbſt; weil ich<lb/> fuͤhr und fuͤhr gedachte/ daß mich di Roſemund<lb/> ploͤzlich uͤberfallen wuͤrde. Adelmund vermaͤrkte<lb/> ſolches alſo-bald/ und ſahe mich an mit laͤchlendem<lb/> geſichte/ als wolte ſi ſagen; mit diſer iſt ihm nicht<lb/> gedinet/ er ſchauet ſich vihlleicht nahch einer andern<lb/> uͤm. Aber ich gedachte weit anders/ und wahr froh/<lb/> daß ſich meine unruhe noch ſo lange verweilete.</p><lb/> <p>Es wahr nuhn faſt eine vihrteil-ſtunde fohr-uͤ-<lb/> ber/ daß ich alſo zwiſchen hofnung und furcht ge-<lb/> ſchwaͤbet hatte/ als di tuͤhre ploͤzlich ward aufge-<lb/> tahn. Jch ſahe mich um/ da fand ich ſi eroͤfnet/<lb/> gleich-wohl kont’ ich keinen einigen maͤnſchen er-<lb/> blikken. es kahm mich ein entſaͤzzen an/ gleichſam<lb/> als man ein geiſt fohrhanden waͤre: ich zitterte fohr<lb/> angſt und erblaſſte/ als wan mihr ein grohſſes un-<lb/> gluͤk zu-ſtuͤnde. Jndaͤhm ich alſo beaͤngſtiget wahr/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">da</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [68/0084]
Der Adriatiſchen Roſemund
an; aber was ich fůhr gedanken hatte/ und wi mihr
zu muhte wahr/ wuͤl ich wohl ungeſagt lahſſen.
Si fragte mich auch/ ſo bald als di Dinerin wih-
der hinaus wahr/ wi mihr naͤulich ihr Frauen-zim-
mer gefallen haͤtte? ob es nuhn nicht wahr waͤre/
was ſi mihr zufohr geſagt haͤtte? Jah/ gahb ich
zur Antwort/ ich mus es geſtaͤhen/ daß ich ſehr we-
nig ſolche Jungfrauen geſaͤhen habe; und daß ich
zwahr ihres gleichchen in Engel-land/ was di far-
be der ſchoͤhnheit anbelanget/ vihl angetroffen/ aber
gleich-wohl keine gefunden habe/ di ſo wohl und ſo
ahrtig gebaͤhrdet waͤren/ als ſi. Von den tugen-
den (fuhr ich fort) kan ich noch nicht ſagen/ nahch-
daͤhm es gahr gefaͤhrlich und gahr ſchwaͤhr iſt/ ein
Frauen-zimmer nahch ihrem aͤuſſerlichen ſcheine
fohr tugendhaft zu ſchaͤzzen.
Jndaͤhm ich diſes ſagte/ ſo kahm di Stilmuht
ganz aleine/ in traͤflicher pracht haͤrein getraͤten.
Wihr entfingen ſi/ und begaben uns ſaͤmtlich zu
ſizzen. Jch ſahe mich etliche mahl nahch der tühren
uͤm/ und wahr nicht ſichcher bei mihr ſelbſt; weil ich
fuͤhr und fuͤhr gedachte/ daß mich di Roſemund
ploͤzlich uͤberfallen wuͤrde. Adelmund vermaͤrkte
ſolches alſo-bald/ und ſahe mich an mit laͤchlendem
geſichte/ als wolte ſi ſagen; mit diſer iſt ihm nicht
gedinet/ er ſchauet ſich vihlleicht nahch einer andern
uͤm. Aber ich gedachte weit anders/ und wahr froh/
daß ſich meine unruhe noch ſo lange verweilete.
Es wahr nuhn faſt eine vihrteil-ſtunde fohr-uͤ-
ber/ daß ich alſo zwiſchen hofnung und furcht ge-
ſchwaͤbet hatte/ als di tuͤhre ploͤzlich ward aufge-
tahn. Jch ſahe mich um/ da fand ich ſi eroͤfnet/
gleich-wohl kont’ ich keinen einigen maͤnſchen er-
blikken. es kahm mich ein entſaͤzzen an/ gleichſam
als man ein geiſt fohrhanden waͤre: ich zitterte fohr
angſt und erblaſſte/ als wan mihr ein grohſſes un-
gluͤk zu-ſtuͤnde. Jndaͤhm ich alſo beaͤngſtiget wahr/
da
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/84 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/84>, abgerufen am 16.02.2025. |