Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Der Adriatischen Rosemund Di mukke fleugt so lang' üm dise gluht/ bis si ihr selbst den bittern tohd antuht. Bei dem tische der Adelmund hing eine grohsse Räben disem gemälde sahe man wider ein ande- nen
Der Adriatiſchen Roſemund Di můkke fleugt ſo lang’ uͤm diſe gluht/ bis ſi ihr ſelbſt den bittern tohd antuht. Bei dem tiſche der Adelmund hing eine grohſſe Raͤben diſem gemaͤlde ſahe man wider ein ande- nen
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <pb facs="#f0078" n="62"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Der Adriatiſchen Roſemund</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <l>Di můkke fleugt ſo lang’ uͤm diſe gluht/</l><lb/> <l>bis ſi ihr ſelbſt den bittern tohd antuht.</l> </lg><lb/> <p>Bei dem tiſche der Adelmund hing eine grohſſe<lb/> tahffel/ in welcher auf einer ſeiten ein ungeſtuͤhmer<lb/> flus di felſen haͤrab geſchoſſen kahm/ welcher mit<lb/> ſeinem waſſer-ſchaume ſo ſelblich entworfen wahr/<lb/> daß man wohl haͤtte ſchwoͤren moͤgen/ daß er ſich<lb/> raͤcht eigendlich haͤrab waͤlzte. Hihr zeugte ſich<lb/> auch der waſſer-vater/ Schwim-ahrt/ mit ſeinem<lb/> ſchilfichten haubte/ und mit ſeinem ungeheuren<lb/> kruge/ aus welchem das waſſer hauffen-weiſe haͤr-<lb/> aus gebrauſet kahm. Auf der andern ſeite wahr<lb/> eine wildnuͤs und ein-oͤde/ dahrinnen allerhand<lb/> baͤume ſtunden/ unter welchen ein ganzer hauffen<lb/> abſchaͤulicher wald-maͤnner/ und lauter reiſſende<lb/> tihre/ als baͤhren/ leuen/ greiffen/ lind-wuͤrme/ un-<lb/> geheure ſchlangen/ und unzaͤhlich vihl ungezifer zu<lb/> ſaͤhen wahr: über und auf denſelben ſahe man<lb/> nichts als ſchwarze raben/ ſtohs-vogel/ geier/ eulen/<lb/> kraͤhen und falken/ di ſich mit einander biſſen; dehr-<lb/> geſtalt/ daß diſe abbildung in den gemühtern der<lb/> anſchauenden gleichſam ein zittern und entſaͤzzen<lb/> erwaͤkte. Es wahr in daͤm ganzen gemaͤlde nichts<lb/> als furcht und ſchroͤkken zu ſaͤhen/ wi wohl es ſonſt<lb/> beides in der naͤhe und im verſchuͤhſſen ſo uͤberaus<lb/> kuͤnſtlich gemahlet wahr: ohn alein in der mitten<lb/> ſtund ein dikker dorn-hak/ auf welchem eine wun-<lb/> derlihbliche roſe/ unglaͤublicher groͤhſſe/ haͤrfuͤhr<lb/> blikte. Diſe wahr auch di einige luſt und lihbligkeit<lb/> daͤs ganzen gemaͤldes: dan ſi wahr ſo lihblich/ ſo<lb/> roht/ und ſo eigendlich entworfen/ daß man ſchihr<lb/> luſt bekahm/ dahrnahch zu greiffen. Oben auf ſtun-<lb/> den diſe wort; <hi rendition="#aq">Anche tra le ſpine naſcon le roſe.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Dornen tragen auch roſen.</hi></p><lb/> <p>Raͤben diſem gemaͤlde ſahe man wider ein ande-<lb/> res/ welches ihm an groͤhſſe gleich wahr/ dahr-in-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [62/0078]
Der Adriatiſchen Roſemund
Di můkke fleugt ſo lang’ uͤm diſe gluht/
bis ſi ihr ſelbſt den bittern tohd antuht.
Bei dem tiſche der Adelmund hing eine grohſſe
tahffel/ in welcher auf einer ſeiten ein ungeſtuͤhmer
flus di felſen haͤrab geſchoſſen kahm/ welcher mit
ſeinem waſſer-ſchaume ſo ſelblich entworfen wahr/
daß man wohl haͤtte ſchwoͤren moͤgen/ daß er ſich
raͤcht eigendlich haͤrab waͤlzte. Hihr zeugte ſich
auch der waſſer-vater/ Schwim-ahrt/ mit ſeinem
ſchilfichten haubte/ und mit ſeinem ungeheuren
kruge/ aus welchem das waſſer hauffen-weiſe haͤr-
aus gebrauſet kahm. Auf der andern ſeite wahr
eine wildnuͤs und ein-oͤde/ dahrinnen allerhand
baͤume ſtunden/ unter welchen ein ganzer hauffen
abſchaͤulicher wald-maͤnner/ und lauter reiſſende
tihre/ als baͤhren/ leuen/ greiffen/ lind-wuͤrme/ un-
geheure ſchlangen/ und unzaͤhlich vihl ungezifer zu
ſaͤhen wahr: über und auf denſelben ſahe man
nichts als ſchwarze raben/ ſtohs-vogel/ geier/ eulen/
kraͤhen und falken/ di ſich mit einander biſſen; dehr-
geſtalt/ daß diſe abbildung in den gemühtern der
anſchauenden gleichſam ein zittern und entſaͤzzen
erwaͤkte. Es wahr in daͤm ganzen gemaͤlde nichts
als furcht und ſchroͤkken zu ſaͤhen/ wi wohl es ſonſt
beides in der naͤhe und im verſchuͤhſſen ſo uͤberaus
kuͤnſtlich gemahlet wahr: ohn alein in der mitten
ſtund ein dikker dorn-hak/ auf welchem eine wun-
derlihbliche roſe/ unglaͤublicher groͤhſſe/ haͤrfuͤhr
blikte. Diſe wahr auch di einige luſt und lihbligkeit
daͤs ganzen gemaͤldes: dan ſi wahr ſo lihblich/ ſo
roht/ und ſo eigendlich entworfen/ daß man ſchihr
luſt bekahm/ dahrnahch zu greiffen. Oben auf ſtun-
den diſe wort; Anche tra le ſpine naſcon le roſe.
Dornen tragen auch roſen.
Raͤben diſem gemaͤlde ſahe man wider ein ande-
res/ welches ihm an groͤhſſe gleich wahr/ dahr-in-
nen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/78 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/78>, abgerufen am 16.02.2025. |