Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Rosemund. 149wi Hübner ehrst begünnt; der währte Heldim krigen und süngen meister würd; wi dich nahch wohl-begnügen ber grohsse Buchner ehrt/ der durch-er- leuchtte Man/ dehm sich kein Zizero noch Maro glei- chen kan. 153Der grund-gelährte Bahrt hat auch auf deutsch gesungen/ und Flämming aus-getrükt/ was manchem auf der zungen zwahr ist/ doch kläben bleibt. Der Wäk- kerlein sungt mit/ so vihl als ihm vergönnt. Venator/ Köh- ler/ Schmid/ 157Mein Rumpler und mein Weinz; di mit den beiden Böhmen dl fäder eingetaucht in Aganippe ströhmenr Hahrsdörfer/ Oleahr/ mein Rist/ mein Petersohn/ mein Schottel/ Finkeltaus/ dehr seine lorbehr-krohn mit mirten hat vermischt: Lund/ Tzepko/ Schneider/ Grummer/ 161Freinzheimer/ Hartman/ Tihz vergraben ihren kummer in unsre tichterei. Mein Brähm' und Hahneman/ Jah
Roſemund. 149wi Huͤbner ehrſt beguͤnnt; der waͤhrte Heldim krigen und ſuͤngen meiſter wuͤrd; wi dich nahch wohl-begnuͤgen ber grohſſe Buchner ehrt/ der durch-er- leuchtte Man/ dehm ſich kein Zizero noch Maro glei- chen kan. 153Der grund-gelaͤhrte Bahrt hat auch auf deutſch geſungen/ und Flaͤm̃ing aus-getruͤkt/ was manchem auf der zungen zwahr iſt/ doch klaͤben bleibt. Der Waͤk- kerlein ſůngt mit/ ſo vihl als ihm vergoͤñt. Venator/ Koͤh- ler/ Schmid/ 157Mein Rumpler und mein Weinz; di mit den beiden Boͤhmen dl faͤder eingetaucht in Aganippe ſtroͤhmenꝛ Hahrsdoͤrfer/ Oleahr/ mein Riſt/ mein Peterſohn/ mein Schottel/ Finkeltaus/ dehr ſeine lorbehr-krohn mit mirten hat vermiſcht: Lund/ Tzepko/ Schneider/ Grummer/ 161Freinzheimer/ Hartman/ Tihz vergraben ihren kummer in unſre tichterei. Mein Braͤhm’ und Hahneman/ Jah
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0327" n="311"/> <fw place="top" type="header">Roſemund.</fw><lb/> <l><note place="left">149</note>wi Huͤbner ehrſt beguͤnnt; der waͤhrte Held</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">im krigen</hi> </l><lb/> <l>und ſuͤngen meiſter wuͤrd; wi dich nahch</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wohl-begnuͤgen</hi> </l><lb/> <l>ber grohſſe Buchner ehrt/ der durch-er-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">leuchtte Man/</hi> </l><lb/> <l>dehm ſich kein Zizero noch Maro glei-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">chen kan.</hi> </l><lb/> <l><note place="left">153</note>Der grund-gelaͤhrte Bahrt hat auch auf</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">deutſch geſungen/</hi> </l><lb/> <l>und Flaͤm̃ing aus-getruͤkt/ was manchem</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">auf der zungen</hi> </l><lb/> <l>zwahr iſt/ doch klaͤben bleibt. Der Waͤk-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">kerlein ſůngt mit/</hi> </l><lb/> <l>ſo vihl als ihm vergoͤñt. Venator/ Koͤh-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ler/ Schmid/</hi> </l><lb/> <l><note place="left">157</note>Mein Rumpler und mein Weinz; di mit</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">den beiden Boͤhmen</hi> </l><lb/> <l>dl faͤder eingetaucht in Aganippe ſtroͤhmenꝛ</l><lb/> <l>Hahrsdoͤrfer/ Oleahr/ mein Riſt/ mein</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Peterſohn/</hi> </l><lb/> <l>mein Schottel/ Finkeltaus/ dehr ſeine</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">lorbehr-krohn</hi> </l><lb/> <l>mit mirten hat vermiſcht: Lund/ Tzepko/</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Schneider/ Grummer/</hi> </l><lb/> <l><note place="left">161</note>Freinzheimer/ Hartman/ Tihz vergraben</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ihren kummer</hi> </l><lb/> <l>in unſre tichterei. Mein Braͤhm’ und</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Hahneman/</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jah</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [311/0327]
Roſemund.
wi Huͤbner ehrſt beguͤnnt; der waͤhrte Held
im krigen
und ſuͤngen meiſter wuͤrd; wi dich nahch
wohl-begnuͤgen
ber grohſſe Buchner ehrt/ der durch-er-
leuchtte Man/
dehm ſich kein Zizero noch Maro glei-
chen kan.
Der grund-gelaͤhrte Bahrt hat auch auf
deutſch geſungen/
und Flaͤm̃ing aus-getruͤkt/ was manchem
auf der zungen
zwahr iſt/ doch klaͤben bleibt. Der Waͤk-
kerlein ſůngt mit/
ſo vihl als ihm vergoͤñt. Venator/ Koͤh-
ler/ Schmid/
Mein Rumpler und mein Weinz; di mit
den beiden Boͤhmen
dl faͤder eingetaucht in Aganippe ſtroͤhmenꝛ
Hahrsdoͤrfer/ Oleahr/ mein Riſt/ mein
Peterſohn/
mein Schottel/ Finkeltaus/ dehr ſeine
lorbehr-krohn
mit mirten hat vermiſcht: Lund/ Tzepko/
Schneider/ Grummer/
Freinzheimer/ Hartman/ Tihz vergraben
ihren kummer
in unſre tichterei. Mein Braͤhm’ und
Hahneman/
Jah
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/327 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 311. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/327>, abgerufen am 16.02.2025. |