Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Rosemund. di schohn in suhsser rast/ so siht ihr auchvon färn mit fahlem munde nahch dein schöner abänd-stärn. 121So ehrt dich Jupiter. Du kanst di Götter zwüngen/ und an das saure Jogh der suhssen libe bringen. du bist es/ di auch krihg den ädlen fri- den macht/ weil dich der kriges-her fohr seine Göt- tin acht't. 125Des tichters stränger geist/ di sühssen wü- tereien/ di eifer-folle brunst/ di ihn der wält ent- freien/ (wan er so klühglich ras't/ entmuhtet sei- nen muht/ enthärzt sein irdisch härz/ und nichts als götlichs tuht) 129bestähn auf vi hrerlei; auf libe/ kunst und deuten was künftig sol geschähn/ und tühffen heim- ligkeiten. das ehrste würkest du/ du wez-stein der vernunft/ drüm ehret dich so hohch der tichter grohs- se zunft. 133Mein! schaue Deutschland an/ wi seine Boberinnen so
Roſemund. di ſchohn in ſůhſſer raſt/ ſo ſiht ihr auchvon faͤrn mit fahlem munde nahch dein ſchoͤner abaͤnd-ſtaͤrn. 121So ehrt dich Jupiter. Du kanſt di Goͤtter zwuͤngen/ und an das ſaure Jogh der ſůhſſen libe bringen. du biſt es/ di auch krihg den aͤdlen fri- den macht/ weil dich der kriges-her fohr ſeine Goͤt- tin acht’t. 125Des tichters ſtraͤnger geiſt/ di ſuͤhſſen wuͤ- tereien/ di eifer-folle brunſt/ di ihn der waͤlt ent- freien/ (wan er ſo kluͤhglich raſ’t/ entmuhtet ſei- nen muht/ enthaͤrzt ſein irdiſch haͤrz/ und nichts als goͤtlichs tuht) 129beſtaͤhn auf vi hrerlei; auf libe/ kunſt und deuten was kuͤnftig ſol geſchaͤhn/ und tuͤhffen heim- ligkeiten. das ehrſte wuͤrkeſt du/ du wez-ſtein der vernunft/ druͤm ehret dich ſo hohch der tichter grohſ- ſe zunft. 133Mein! ſchaue Deutſchland an/ wi ſeine Boberinnen ſo
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0325" n="309"/> <fw place="top" type="header">Roſemund.</fw><lb/> <l>di ſchohn in ſůhſſer raſt/ ſo ſiht ihr auch</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">von faͤrn</hi> </l><lb/> <l>mit fahlem munde nahch dein ſchoͤner</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">abaͤnd-ſtaͤrn.</hi> </l><lb/> <l><note place="left">121</note>So ehrt dich Jupiter. Du kanſt di Goͤtter</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">zwuͤngen/</hi> </l><lb/> <l>und an das ſaure Jogh der ſůhſſen libe</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">bringen.</hi> </l><lb/> <l>du biſt es/ di auch krihg den aͤdlen fri-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">den macht/</hi> </l><lb/> <l>weil dich der kriges-her fohr ſeine Goͤt-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">tin acht’t.</hi> </l><lb/> <l><note place="left">125</note>Des tichters ſtraͤnger geiſt/ di ſuͤhſſen wuͤ-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">tereien/</hi> </l><lb/> <l>di eifer-folle brunſt/ di ihn der waͤlt ent-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">freien/</hi> </l><lb/> <l>(wan er ſo kluͤhglich raſ’t/ entmuhtet ſei-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">nen muht/</hi> </l><lb/> <l>enthaͤrzt ſein irdiſch haͤrz/ und nichts als</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">goͤtlichs tuht)</hi> </l><lb/> <l><note place="left">129</note>beſtaͤhn auf vi hrerlei; auf libe/ kunſt und</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">deuten</hi> </l><lb/> <l>was kuͤnftig ſol geſchaͤhn/ und tuͤhffen heim-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ligkeiten.</hi> </l><lb/> <l>das ehrſte wuͤrkeſt du/ du wez-ſtein der</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">vernunft/</hi> </l><lb/> <l>druͤm ehret dich ſo hohch der tichter grohſ-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſe zunft.</hi> </l><lb/> <l><note place="left">133</note>Mein! ſchaue Deutſchland an/ wi ſeine</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Boberinnen</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſo</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [309/0325]
Roſemund.
di ſchohn in ſůhſſer raſt/ ſo ſiht ihr auch
von faͤrn
mit fahlem munde nahch dein ſchoͤner
abaͤnd-ſtaͤrn.
So ehrt dich Jupiter. Du kanſt di Goͤtter
zwuͤngen/
und an das ſaure Jogh der ſůhſſen libe
bringen.
du biſt es/ di auch krihg den aͤdlen fri-
den macht/
weil dich der kriges-her fohr ſeine Goͤt-
tin acht’t.
Des tichters ſtraͤnger geiſt/ di ſuͤhſſen wuͤ-
tereien/
di eifer-folle brunſt/ di ihn der waͤlt ent-
freien/
(wan er ſo kluͤhglich raſ’t/ entmuhtet ſei-
nen muht/
enthaͤrzt ſein irdiſch haͤrz/ und nichts als
goͤtlichs tuht)
beſtaͤhn auf vi hrerlei; auf libe/ kunſt und
deuten
was kuͤnftig ſol geſchaͤhn/ und tuͤhffen heim-
ligkeiten.
das ehrſte wuͤrkeſt du/ du wez-ſtein der
vernunft/
druͤm ehret dich ſo hohch der tichter grohſ-
ſe zunft.
Mein! ſchaue Deutſchland an/ wi ſeine
Boberinnen
ſo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/325 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/325>, abgerufen am 16.02.2025. |