Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Auf di RDSEMVND. i. DEr blumen schahr/ mit grohsser zihr bekränzesDes länzen lust/ der bihnen aufenthalt/ Wovon der plahn der ärden jährlich glänzet/ Jst zwahr fol schmuks; doch stürbet si gahr ball. ii. Der Echo brunst/ di blühte des narzissen;Di Tulipahn/ der Lilien keusche pracht Vergäht und schwundt: jah wovon wihr nuh wüssen/ Würd durch das recht das stärbens hinge- schlacht. iii. Wan es nuhn wahr/ daß alles mus verbleichen/Was nicht bestäht durch schrift und klugen geist; So kan kein tohd/ di Rose-mund erreichen/ Di dise Schrift däm stärblich-sein ent-reisst. Der Mundtere.
Auf di RDSEMVND. i. DEr blumen ſchahr/ mit grohſſer zihr bekraͤnzesDes laͤnzen luſt/ der bihnen aufenthalt/ Wovon der plahn der aͤrden jaͤhrlich glaͤnzet/ Jſt zwahr fol ſchmuks; doch ſtuͤrbet ſi gahr ball. ii. Der Echo brunſt/ di bluͤhte des narziſſen;Di Tulipahn/ der Lilien keuſche pracht Vergaͤht und ſchwůndt: jah wovon wihr nuh wuͤſſen/ Wuͤrd durch das recht das ſtaͤrbens hinge- ſchlacht. iii. Wan es nuhn wahr/ daß alles mus verbleichen/Was nicht beſtaͤht durch ſchrift und klugen geiſt; So kan kein tohd/ di Roſe-mund erreichen/ Di diſe Schrift daͤm ſtaͤrblich-ſein ent-reiſſt. Der Mundtere.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0316" n="300"/> <div n="2"> <head>Auf di<lb/><hi rendition="#g">RDSEMVND</hi>.</head><lb/> <lg n="1"> <head> <hi rendition="#c">i.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">D</hi>Er blumen ſchahr/ mit grohſſer zihr bekraͤnzes</l><lb/> <l>Des laͤnzen luſt/ der bihnen aufenthalt/</l><lb/> <l>Wovon der plahn der aͤrden jaͤhrlich glaͤnzet/</l><lb/> <l>Jſt zwahr fol ſchmuks; doch ſtuͤrbet ſi gahr ball.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#c">ii.</hi> </head><lb/> <l>Der Echo brunſt/ di bluͤhte des narziſſen;</l><lb/> <l>Di Tulipahn/ der Lilien keuſche pracht</l><lb/> <l>Vergaͤht und ſchwůndt: jah wovon wihr nuh<lb/><hi rendition="#et">wuͤſſen/</hi></l><lb/> <l>Wuͤrd durch das recht das ſtaͤrbens hinge-<lb/><hi rendition="#et">ſchlacht.</hi></l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head> <hi rendition="#c">iii.</hi> </head><lb/> <l>Wan es nuhn wahr/ daß alles mus verbleichen/</l><lb/> <l>Was nicht beſtaͤht durch ſchrift und klugen<lb/><hi rendition="#et">geiſt;</hi></l><lb/> <l>So kan kein tohd/ di Roſe-mund erreichen/</l><lb/> <l>Di diſe Schrift daͤm ſtaͤrblich-ſein ent-reiſſt.</l> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der Mundtere.</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [300/0316]
Auf di
RDSEMVND.
i.
DEr blumen ſchahr/ mit grohſſer zihr bekraͤnzes
Des laͤnzen luſt/ der bihnen aufenthalt/
Wovon der plahn der aͤrden jaͤhrlich glaͤnzet/
Jſt zwahr fol ſchmuks; doch ſtuͤrbet ſi gahr ball.
ii.
Der Echo brunſt/ di bluͤhte des narziſſen;
Di Tulipahn/ der Lilien keuſche pracht
Vergaͤht und ſchwůndt: jah wovon wihr nuh
wuͤſſen/
Wuͤrd durch das recht das ſtaͤrbens hinge-
ſchlacht.
iii.
Wan es nuhn wahr/ daß alles mus verbleichen/
Was nicht beſtaͤht durch ſchrift und klugen
geiſt;
So kan kein tohd/ di Roſe-mund erreichen/
Di diſe Schrift daͤm ſtaͤrblich-ſein ent-reiſſt.
Der Mundtere.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/316 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/316>, abgerufen am 23.02.2025. |