Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Der Adriatischen Rosemund Man pfläget ins gemein von den hohch-deut- kan
Der Adriatiſchen Roſemund Man pflaͤget ins gemein von den hohch-deut- kan
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0304" n="288"/> <fw place="top" type="header">Der Adriatiſchen Roſemund</fw><lb/> <p>Man pflaͤget ins gemein von den hohch-deut-<lb/> ſchen zu ſagen/ daß ſi ehr-gihrig/ hohch-muͤhtig<lb/> ſein/ und fuͤhr und fůhr nahch ehren zu ſtraͤben pflaͤ-<lb/> gen/ wi es dan di lautere wahrheit iſt; aber hin-ge-<lb/> gen das gaͤld liber hinten-an-ſaͤzzen/ und ſich des<lb/> wohl-ſtandes befleiſſigen; von den Nider-deut-<lb/> ſchen wuͤl faſt das wider-ſpihl erfolgen/ weil ſi an<lb/> ihrem reichtuhme ſo hart und faͤſte klaͤben/ daß ſi<lb/> faſt mit keiner gewalt dahr-von zu bringen ſein/<lb/> und ſich vihl liber in dem ſtuͤnkenden ſchlamme der<lb/> nidrigkeit und unehren haͤrüm waͤlzen/ wan ſi nuhr<lb/> den weiſſ-und gaͤlben koht beſizzen koͤnnen/ als<lb/> nahch ruhm und ehren ſtraͤben. Dahaͤhr koͤmt<lb/> es oft-mahls/ daß manche zahrte jungfrau<lb/> von ihren aͤltern/ in-daͤhm ſi nicht auf tu-<lb/> gend und geſchikligkeit/ ſondern auf den<lb/> blohſſen verfluhchten reichtuhm ſaͤhen/ ſo<lb/> ůbel verehliget wuͤrd/ daß ſi in ihrer ehe kei-<lb/> ne froͤliche ſtunde/ wan ſi naͤhmlich bei ei-<lb/> nem ſolchen buͤffel und aͤſels-kopfe das<lb/> junge/ luſtige laͤben verſchluͤhſſen mus/ zu<lb/> gewarten hat. Vihl-mahls geſchihet es/<lb/> daß ſolche eh-gatten/ nicht alein das ihrige/<lb/> ſondern auch dasſelbige/ was ſi mit ihrer<lb/> frauen bekommen haben/ verpraſſen und<lb/> verſchwaͤnden/ oder doch ſonſt unfohrſich-<lb/> tiger weiſe durchbringen; dehr-geſtalt/ daß<lb/> ſi beider-ſeits/ da ſi doch kurz zufohr ſehr<lb/> reich wahren/ in di ſchmaͤhlichſte armuht<lb/> gerahten. Vihl-mahls traͤgt es ſich zu/<lb/> daß ein ſolches junges weib/ wan ſi von ih-<lb/> rem tummen/ filzigen manne nicht raͤcht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kan</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [288/0304]
Der Adriatiſchen Roſemund
Man pflaͤget ins gemein von den hohch-deut-
ſchen zu ſagen/ daß ſi ehr-gihrig/ hohch-muͤhtig
ſein/ und fuͤhr und fůhr nahch ehren zu ſtraͤben pflaͤ-
gen/ wi es dan di lautere wahrheit iſt; aber hin-ge-
gen das gaͤld liber hinten-an-ſaͤzzen/ und ſich des
wohl-ſtandes befleiſſigen; von den Nider-deut-
ſchen wuͤl faſt das wider-ſpihl erfolgen/ weil ſi an
ihrem reichtuhme ſo hart und faͤſte klaͤben/ daß ſi
faſt mit keiner gewalt dahr-von zu bringen ſein/
und ſich vihl liber in dem ſtuͤnkenden ſchlamme der
nidrigkeit und unehren haͤrüm waͤlzen/ wan ſi nuhr
den weiſſ-und gaͤlben koht beſizzen koͤnnen/ als
nahch ruhm und ehren ſtraͤben. Dahaͤhr koͤmt
es oft-mahls/ daß manche zahrte jungfrau
von ihren aͤltern/ in-daͤhm ſi nicht auf tu-
gend und geſchikligkeit/ ſondern auf den
blohſſen verfluhchten reichtuhm ſaͤhen/ ſo
ůbel verehliget wuͤrd/ daß ſi in ihrer ehe kei-
ne froͤliche ſtunde/ wan ſi naͤhmlich bei ei-
nem ſolchen buͤffel und aͤſels-kopfe das
junge/ luſtige laͤben verſchluͤhſſen mus/ zu
gewarten hat. Vihl-mahls geſchihet es/
daß ſolche eh-gatten/ nicht alein das ihrige/
ſondern auch dasſelbige/ was ſi mit ihrer
frauen bekommen haben/ verpraſſen und
verſchwaͤnden/ oder doch ſonſt unfohrſich-
tiger weiſe durchbringen; dehr-geſtalt/ daß
ſi beider-ſeits/ da ſi doch kurz zufohr ſehr
reich wahren/ in di ſchmaͤhlichſte armuht
gerahten. Vihl-mahls traͤgt es ſich zu/
daß ein ſolches junges weib/ wan ſi von ih-
rem tummen/ filzigen manne nicht raͤcht
kan
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/304 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/304>, abgerufen am 16.02.2025. |