Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.fünftes Buhch. Beamten/ und dehr-gleichen/ gezählet wärden.Zum vihrten in den bürgerlichen/ dahrunter ehrst- lich/ di Rahts- und Bürger-meister/ Herren und bedihnten der Stat/ dahr-nahch di kauf-leute/ und ändlich di Hand-wärker gehören. Zum lätsten in den stand der feld-läbenden/ unter welchem di Bauren/ und tage-löhner begriffen sein. Jn allen disen ständen nuhn wurd auf kein ding Di von Adel befleissen sich auch in ihren jüng- man- M
fuͤnftes Buhch. Beamten/ und dehr-gleichen/ gezaͤhlet waͤrden.Zum vihrten in den bürgerlichen/ dahrunter ehrſt- lich/ di Rahts- und Buͤrger-meiſter/ Herren und bedihnten der Stat/ dahr-nahch di kauf-leute/ und aͤndlich di Hand-waͤrker gehoͤren. Zum laͤtſten in den ſtand der feld-laͤbenden/ unter welchem di Bauren/ und tage-loͤhner begriffen ſein. Jn allen diſen ſtaͤnden nuhn wůrd auf kein ding Di von Adel befleiſſen ſich auch in ihren juͤng- man- M
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0281" n="265"/><fw place="top" type="header">fuͤnftes Buhch.</fw><lb/> Beamten/ und dehr-gleichen/ gezaͤhlet waͤrden.<lb/> Zum vihrten in den bürgerlichen/ dahrunter ehrſt-<lb/> lich/ di Rahts- und Buͤrger-meiſter/ Herren und<lb/> bedihnten der Stat/ dahr-nahch di kauf-leute/ und<lb/> aͤndlich di Hand-waͤrker gehoͤren. Zum laͤtſten in<lb/> den ſtand der feld-laͤbenden/ unter welchem di<lb/> Bauren/ und tage-loͤhner begriffen ſein.</p><lb/> <p>Jn allen diſen ſtaͤnden nuhn wůrd auf kein ding<lb/> mehr gehalten/ als auf di freien kuͤnſte; und di<lb/> aller-ſchlaͤchteſten leute/ wan ſi nuhr ſo vihl koſten<lb/> auf-bringen koͤnnen/ ſchikken ihre kinder nicht alein<lb/> zur oͤffendlichen ſchuhlen/ ſondern halten ihnen<lb/> auch noch uͤber das zu hauſ’ einen abſonderlichen<lb/> unter-weiſer und anfůhrer. Etliche waͤnden alle<lb/> güter/ und was ſi in ihrem vermoͤgen haben/ dahr-<lb/> an/ und gedaͤnken/ wi es auch di gewuͤſſeſte wahr-<lb/> heit iſt/ daß ihre kinder dehr-mahl-eins reich ge-<lb/> nug ſein/ wan ſi ihnen vihl reichtühmer und ſchaͤz-<lb/> ze der unſtaͤrblichen und unvergaͤnglichen weus-<lb/> heit geſamlet/ und zu waͤge gebracht haben.</p><lb/> <p>Di von Adel befleiſſen ſich auch in ihren juͤng-<lb/> ſten jahren auf nichts anders/ als ehrſtlich/ auf<lb/> freie kůnſte/ ſi unter-ſuchen di geſchichte/ waͤrden<lb/> belaͤſen in waͤlt- und Stat-ſachchen/ ůben ſich in<lb/> ſprachen; dahr-nahch wan ſi aͤlter waͤrden/ ſo be-<lb/> gaͤben ſi ſich auf Reiſen/ laͤrnen aller-hand ahdliche<lb/> Ritter-ſpihle/ als foͤchten/ ringel-raͤnnen/ pfaͤrde-<lb/> tummeln/ piken ſchwüngen/ fahnen fuͤhren/ ſchuͤhſ-<lb/> ſen/ ſpruͤngen/ ruͤngen/ und dehr-gleichen; und<lb/> aͤndlich/ wan di aͤlteſten brüder di guͤhter in beſiz-<lb/> tuhm naͤhmen/ ſo begaͤben ſich di juͤngſten entwe-<lb/> der in den krihg/ oder ligen weiter den freien kuͤn-<lb/> ſten ob/ daß man ſi haͤr-nahch am Kaͤſerlichen/ an<lb/> fůrſt- und graͤhflichen hoͤfen/ zu ehren-dihnſten und<lb/> beſtallungen befoͤrtern koͤnne: Dan ſonſt/ wo ſi<lb/> nichts tuͤchtiges in den freien kuͤnſten getahn ha-<lb/> ben/ ſo wuͤrd ihnen manches ſchlaͤchten mannes/ ja<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M</fw><fw place="bottom" type="catch">man-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [265/0281]
fuͤnftes Buhch.
Beamten/ und dehr-gleichen/ gezaͤhlet waͤrden.
Zum vihrten in den bürgerlichen/ dahrunter ehrſt-
lich/ di Rahts- und Buͤrger-meiſter/ Herren und
bedihnten der Stat/ dahr-nahch di kauf-leute/ und
aͤndlich di Hand-waͤrker gehoͤren. Zum laͤtſten in
den ſtand der feld-laͤbenden/ unter welchem di
Bauren/ und tage-loͤhner begriffen ſein.
Jn allen diſen ſtaͤnden nuhn wůrd auf kein ding
mehr gehalten/ als auf di freien kuͤnſte; und di
aller-ſchlaͤchteſten leute/ wan ſi nuhr ſo vihl koſten
auf-bringen koͤnnen/ ſchikken ihre kinder nicht alein
zur oͤffendlichen ſchuhlen/ ſondern halten ihnen
auch noch uͤber das zu hauſ’ einen abſonderlichen
unter-weiſer und anfůhrer. Etliche waͤnden alle
güter/ und was ſi in ihrem vermoͤgen haben/ dahr-
an/ und gedaͤnken/ wi es auch di gewuͤſſeſte wahr-
heit iſt/ daß ihre kinder dehr-mahl-eins reich ge-
nug ſein/ wan ſi ihnen vihl reichtühmer und ſchaͤz-
ze der unſtaͤrblichen und unvergaͤnglichen weus-
heit geſamlet/ und zu waͤge gebracht haben.
Di von Adel befleiſſen ſich auch in ihren juͤng-
ſten jahren auf nichts anders/ als ehrſtlich/ auf
freie kůnſte/ ſi unter-ſuchen di geſchichte/ waͤrden
belaͤſen in waͤlt- und Stat-ſachchen/ ůben ſich in
ſprachen; dahr-nahch wan ſi aͤlter waͤrden/ ſo be-
gaͤben ſi ſich auf Reiſen/ laͤrnen aller-hand ahdliche
Ritter-ſpihle/ als foͤchten/ ringel-raͤnnen/ pfaͤrde-
tummeln/ piken ſchwüngen/ fahnen fuͤhren/ ſchuͤhſ-
ſen/ ſpruͤngen/ ruͤngen/ und dehr-gleichen; und
aͤndlich/ wan di aͤlteſten brüder di guͤhter in beſiz-
tuhm naͤhmen/ ſo begaͤben ſich di juͤngſten entwe-
der in den krihg/ oder ligen weiter den freien kuͤn-
ſten ob/ daß man ſi haͤr-nahch am Kaͤſerlichen/ an
fůrſt- und graͤhflichen hoͤfen/ zu ehren-dihnſten und
beſtallungen befoͤrtern koͤnne: Dan ſonſt/ wo ſi
nichts tuͤchtiges in den freien kuͤnſten getahn ha-
ben/ ſo wuͤrd ihnen manches ſchlaͤchten mannes/ ja
man-
M
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/281 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 265. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/281>, abgerufen am 16.02.2025. |