Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.fünftes Buhch. che nihmand kommen durfte/ man hätte dan ihnzufohr gebunden/ zur bezeugung seiner untertäh- nigkeit: und wan einer un-versähens strauchelte/ daß er zu boden fihl/ so dorft' er nicht wider auf- stähen/ sondern man wälzt' ihn auf der ärden hin-aus. Di Sachsen pflägten etliche schlohs-weisse Dises sei also mit kurzen von der alten Deutschen Der ehrste Stand ist der Geistliche/ zu welchem gehal-
fuͤnftes Buhch. che nihmand kommen durfte/ man haͤtte dan ihnzufohr gebunden/ zur bezeugung ſeiner untertaͤh- nigkeit: und wan einer un-verſaͤhens ſtrauchelte/ daß er zu boden fihl/ ſo dorft’ er nicht wider auf- ſtaͤhen/ ſondern man waͤlzt’ ihn auf der aͤrden hin-aus. Di Sachſen pflaͤgten etliche ſchlohs-weiſſe Diſes ſei alſo mit kurzen von der alten Deutſchen Der ehrſte Stand iſt der Geiſtliche/ zu welchem gehal-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0279" n="263"/><fw place="top" type="header">fuͤnftes Buhch.</fw><lb/> che nihmand kommen durfte/ man haͤtte dan ihn<lb/> zufohr gebunden/ zur bezeugung ſeiner untertaͤh-<lb/> nigkeit: und wan einer un-verſaͤhens ſtrauchelte/<lb/> daß er zu boden fihl/ ſo dorft’ er nicht wider auf-<lb/> ſtaͤhen/ ſondern man waͤlzt’ ihn auf der aͤrden<lb/> hin-aus.</p><lb/> <p>Di Sachſen pflaͤgten etliche ſchlohs-weiſſe<lb/> pfaͤhrde mit gemeinen koſten zu erzůhen/ welche<lb/> man zu keiner arbeit gebrauchte/ ſondern nuhr<lb/> kuͤnftige dinge durch ſi erforſchete. Si warden in<lb/> einen wagen geſpannet/ naͤben dehm der Koͤnig<lb/> oder Fuͤrſt haͤhr-ging/ und fleiſſig in acht nahm/<lb/> wi ſi ſich gebaͤhrdeten/ und wi ſi ſich mit ſchreien<lb/> anſtaͤllten. Von diſen zeuchen hihlten ſi uͤber-aus-<lb/> vihl/ und es vergaften ſich dahr-an nicht alein di<lb/> gemeinen leute/ ſondern auch di fohrnaͤhmſten und<lb/> geiſtlichen ſelbſt. Jn ſchwaͤhren und gefaͤhrlichen<lb/> trigen lihſſen ſi einen gefangenen von daͤm folke/<lb/> damit ſi keihg fuͤhreten/ gewafnet haͤrfuͤhr-traͤh-<lb/> ten/ welcher mit einem Deutſchen oder Sachſen/<lb/> auf ſeine weiſe geruͤſtet/ kaͤmpfen muſte. Wehr<lb/> nuhn unter diſen zweien di ober-hand behihlt/ deſ-<lb/> ſelben folke ſchriben ſi den ſihg zu.</p><lb/> <p>Diſes ſei alſo mit kurzen von der alten Deutſchen<lb/> ahrt/ gebraͤuchen und ſitten: nuhn wuͤl ich mei-<lb/> nem Fraͤulein auch von der heutigen etwas erzaͤh-<lb/> len: derer ſtand/ waͤſen und gebraͤuche in allen<lb/> laͤndern/ jah faſt in allen Staͤtten/ unterſchihdlich<lb/> iſt. Es waͤrden aber di Deutſchen in zwe ſtaͤnde<lb/> fohr-naͤhmlich ab-geteilet.</p><lb/> <p>Der ehrſte Stand iſt der Geiſtliche/ zu welchem<lb/> teils fuͤrſtliche/ teils adliche/ teils bürgerliche und<lb/> gemeine geſchlaͤchter befoͤrtert und erhoben waͤr-<lb/> den. Es wůrd ein geiſtlicher/ ſonderlicher ein Praͤ-<lb/> diger und oͤffendlicher Beicht-vater/ an keinem<lb/> ort’ und in keinem lande hoͤher und anſaͤhnlicher<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gehal-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [263/0279]
fuͤnftes Buhch.
che nihmand kommen durfte/ man haͤtte dan ihn
zufohr gebunden/ zur bezeugung ſeiner untertaͤh-
nigkeit: und wan einer un-verſaͤhens ſtrauchelte/
daß er zu boden fihl/ ſo dorft’ er nicht wider auf-
ſtaͤhen/ ſondern man waͤlzt’ ihn auf der aͤrden
hin-aus.
Di Sachſen pflaͤgten etliche ſchlohs-weiſſe
pfaͤhrde mit gemeinen koſten zu erzůhen/ welche
man zu keiner arbeit gebrauchte/ ſondern nuhr
kuͤnftige dinge durch ſi erforſchete. Si warden in
einen wagen geſpannet/ naͤben dehm der Koͤnig
oder Fuͤrſt haͤhr-ging/ und fleiſſig in acht nahm/
wi ſi ſich gebaͤhrdeten/ und wi ſi ſich mit ſchreien
anſtaͤllten. Von diſen zeuchen hihlten ſi uͤber-aus-
vihl/ und es vergaften ſich dahr-an nicht alein di
gemeinen leute/ ſondern auch di fohrnaͤhmſten und
geiſtlichen ſelbſt. Jn ſchwaͤhren und gefaͤhrlichen
trigen lihſſen ſi einen gefangenen von daͤm folke/
damit ſi keihg fuͤhreten/ gewafnet haͤrfuͤhr-traͤh-
ten/ welcher mit einem Deutſchen oder Sachſen/
auf ſeine weiſe geruͤſtet/ kaͤmpfen muſte. Wehr
nuhn unter diſen zweien di ober-hand behihlt/ deſ-
ſelben folke ſchriben ſi den ſihg zu.
Diſes ſei alſo mit kurzen von der alten Deutſchen
ahrt/ gebraͤuchen und ſitten: nuhn wuͤl ich mei-
nem Fraͤulein auch von der heutigen etwas erzaͤh-
len: derer ſtand/ waͤſen und gebraͤuche in allen
laͤndern/ jah faſt in allen Staͤtten/ unterſchihdlich
iſt. Es waͤrden aber di Deutſchen in zwe ſtaͤnde
fohr-naͤhmlich ab-geteilet.
Der ehrſte Stand iſt der Geiſtliche/ zu welchem
teils fuͤrſtliche/ teils adliche/ teils bürgerliche und
gemeine geſchlaͤchter befoͤrtert und erhoben waͤr-
den. Es wůrd ein geiſtlicher/ ſonderlicher ein Praͤ-
diger und oͤffendlicher Beicht-vater/ an keinem
ort’ und in keinem lande hoͤher und anſaͤhnlicher
gehal-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |