Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Der Adriatischen Rosemund schohn gesähen) aber/ weil ich weus/ daß es ihre au-gen nicht anders/ als durch einen widerschein/ er- kännen müssen/ so würd si so lange geduld haben/ bis wihr in ihr zimmer kommen. uber solchen wor- ten huhb di Rosemund an zu lachchen/ und entfär- bete sich; sollen solche nichtige bilder/ fing si an/ ein solches lohb verdihnen? es hat meinem Hern nuhr also belihbt/ und wihr sein uns/ unsererschwachheit halben/ über-gnug bewust. Aber damit ich ihm/ fuhr si fort/ das-jenige/ was mihr izund eingefal- len ist/ nicht länger verhalte/ auf daß es här-nahch nicht gahr vergässen wärde/ so mus ich ihn erin- nern/ daß sich bald eine schuld-forterin bei ihm an- gäben würd/ damit er sich entweder zur zahl-oder verantwortung däs-zu bässer gefasst halten könne. Jch hoffe nicht/ gahb ihr Markhold zur ant- Di Rosemund huhb samt der Stilmuht an zu seine
Der Adriatiſchen Roſemund ſchohn geſaͤhen) aber/ weil ich weus/ daß es ihre au-gen nicht anders/ als durch einen widerſchein/ er- kaͤnnen muͤſſen/ ſo würd ſi ſo lange geduld haben/ bis wihr in ihr zimmer kommen. ůber ſolchen wor- ten huhb di Roſemund an zu lachchen/ und entfaͤr- bete ſich; ſollen ſolche nichtige bilder/ fing ſi an/ ein ſolches lohb verdihnen? es hat meinem Hern nuhr alſo belihbt/ und wihr ſein uns/ unſererſchwachheit halben/ über-gnug bewuſt. Aber damit ich ihm/ fuhr ſi fort/ das-jenige/ was mihr izund eingefal- len iſt/ nicht laͤnger verhalte/ auf daß es haͤr-nahch nicht gahr vergaͤſſen waͤrde/ ſo mus ich ihn erin- nern/ daß ſich bald eine ſchuld-forterin bei ihm an- gaͤben würd/ damit er ſich entweder zur zahl-oder verantwortung daͤs-zu baͤſſer gefaſſt halten koͤñe. Jch hoffe nicht/ gahb ihr Markhold zur ant- Di Roſemund huhb ſamt der Stilmuht an zu ſeine
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0266" n="250"/><fw place="top" type="header">Der Adriatiſchen Roſemund</fw><lb/> ſchohn geſaͤhen) aber/ weil ich weus/ daß es ihre au-<lb/> gen nicht anders/ als durch einen widerſchein/ er-<lb/> kaͤnnen muͤſſen/ ſo würd ſi ſo lange geduld haben/<lb/> bis wihr in ihr zimmer kommen. ůber ſolchen wor-<lb/> ten huhb di Roſemund an zu lachchen/ und entfaͤr-<lb/> bete ſich; ſollen ſolche nichtige bilder/ fing ſi an/ ein<lb/> ſolches lohb verdihnen? es hat meinem Hern nuhr<lb/> alſo belihbt/ und wihr ſein uns/ unſererſchwachheit<lb/> halben/ über-gnug bewuſt. Aber damit ich ihm/<lb/> fuhr ſi fort/ das-jenige/ was mihr izund eingefal-<lb/> len iſt/ nicht laͤnger verhalte/ auf daß es haͤr-nahch<lb/> nicht gahr vergaͤſſen waͤrde/ ſo mus ich ihn erin-<lb/> nern/ daß ſich bald eine ſchuld-forterin bei ihm an-<lb/> gaͤben würd/ damit er ſich entweder zur zahl-oder<lb/> verantwortung daͤs-zu baͤſſer gefaſſt halten koͤñe.</p><lb/> <p>Jch hoffe nicht/ gahb ihr Markhold zur ant-<lb/> wort/ daß man izund aͤben kommen waͤrde/ meine<lb/> luſt zu verſtoͤhren: und im fal ja ſelbige einmahne-<lb/> rin/ wider verhoffen/ anlangen wuͤrde/ ſo lahſſe ſi<lb/> durch ihre dinerin an daͤm tohre befaͤhlen/ daß man<lb/> ſi abweiſe/ mit fohrgaͤben/ daß ich wideruͤm verreiſet<lb/> waͤre. Hihr-auf huhb di Roſemund an zu laͤchlen/<lb/> und ſchwihg eine gute weile ſtille. Ach! nuhn ſaͤh’<lb/> ich/ huhb Markhold an/ weſſen ſchuldner ich bin/<lb/> und bitte meine Schoͤne zum hoͤchſten ům verzeu-<lb/> hung/ daß ich ihr mit einer ſolchen antwort begeg-<lb/> nen doͤrfen. Aber/ wan ſi mich einer bitte gewaͤhren<lb/> wolte/ und nicht eine ſolche ſcharfe glaͤubgerin ſein/<lb/> ſo wolt’ ich ſi wohl gebaͤhten haben/ daß ſi mihr<lb/> nuhr noch einen tahg friſt lahſſe/ damit ich mich<lb/> zur ab-zahlung gefaſſt machchen koͤnne.</p><lb/> <p>Di Roſemund huhb ſamt der Stilmuht an zu<lb/> lachchen/ und wi ſi bishaͤhr/ verdaͤkter weiſe/ uͤm di<lb/> beſchreibung der alten und izigen Deutſchen an-<lb/> gehalten hatte/ ſo taͤht ſi es auch nuhn austrüklich/<lb/> und wolte nicht eher ablahſſen/ ſi haͤtte dan ihr be-<lb/> gaͤhren erlanget. Markhold bekwaͤhmete ſich alſo/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſeine</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [250/0266]
Der Adriatiſchen Roſemund
ſchohn geſaͤhen) aber/ weil ich weus/ daß es ihre au-
gen nicht anders/ als durch einen widerſchein/ er-
kaͤnnen muͤſſen/ ſo würd ſi ſo lange geduld haben/
bis wihr in ihr zimmer kommen. ůber ſolchen wor-
ten huhb di Roſemund an zu lachchen/ und entfaͤr-
bete ſich; ſollen ſolche nichtige bilder/ fing ſi an/ ein
ſolches lohb verdihnen? es hat meinem Hern nuhr
alſo belihbt/ und wihr ſein uns/ unſererſchwachheit
halben/ über-gnug bewuſt. Aber damit ich ihm/
fuhr ſi fort/ das-jenige/ was mihr izund eingefal-
len iſt/ nicht laͤnger verhalte/ auf daß es haͤr-nahch
nicht gahr vergaͤſſen waͤrde/ ſo mus ich ihn erin-
nern/ daß ſich bald eine ſchuld-forterin bei ihm an-
gaͤben würd/ damit er ſich entweder zur zahl-oder
verantwortung daͤs-zu baͤſſer gefaſſt halten koͤñe.
Jch hoffe nicht/ gahb ihr Markhold zur ant-
wort/ daß man izund aͤben kommen waͤrde/ meine
luſt zu verſtoͤhren: und im fal ja ſelbige einmahne-
rin/ wider verhoffen/ anlangen wuͤrde/ ſo lahſſe ſi
durch ihre dinerin an daͤm tohre befaͤhlen/ daß man
ſi abweiſe/ mit fohrgaͤben/ daß ich wideruͤm verreiſet
waͤre. Hihr-auf huhb di Roſemund an zu laͤchlen/
und ſchwihg eine gute weile ſtille. Ach! nuhn ſaͤh’
ich/ huhb Markhold an/ weſſen ſchuldner ich bin/
und bitte meine Schoͤne zum hoͤchſten ům verzeu-
hung/ daß ich ihr mit einer ſolchen antwort begeg-
nen doͤrfen. Aber/ wan ſi mich einer bitte gewaͤhren
wolte/ und nicht eine ſolche ſcharfe glaͤubgerin ſein/
ſo wolt’ ich ſi wohl gebaͤhten haben/ daß ſi mihr
nuhr noch einen tahg friſt lahſſe/ damit ich mich
zur ab-zahlung gefaſſt machchen koͤnne.
Di Roſemund huhb ſamt der Stilmuht an zu
lachchen/ und wi ſi bishaͤhr/ verdaͤkter weiſe/ uͤm di
beſchreibung der alten und izigen Deutſchen an-
gehalten hatte/ ſo taͤht ſi es auch nuhn austrüklich/
und wolte nicht eher ablahſſen/ ſi haͤtte dan ihr be-
gaͤhren erlanget. Markhold bekwaͤhmete ſich alſo/
ſeine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/266 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/266>, abgerufen am 16.02.2025. |