Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.vihrtes Buhch. te/ so bedankte sich der Markhold gegen ihn/ wi auchgegen seine zwo töchter zum höhflichsten/ und wolte nuhn-mehr seinen abschihd nähmen/ damit er noch fohr abändes nach Amstelgau gelangen möchte. Aber der Her Vater wolt' ihn nicht von sich lahs- sen; was/ sahgt' er/ wül er mihr solche lust/ daß ich ihn nahch so langem ab-wäsen sähen möge/ nuhr einen augen-blik vergönnen? nein/ nein! di ge- schäfte di er zu Amstelgau hat/ wärden so nöhtig nicht sein; wihr wollen noch so lange (fuhr er fort) bis es fol-änd ässens zeit würd/ hin-unter in den garten gähen/ und uns an den frisch-auf geblühe- ten tulpen erlustigen. Markhold lihs sich also bewägen/ und ging mit ihnen
vihrtes Buhch. te/ ſo bedankte ſich der Markhold gegen ihn/ wi auchgegen ſeine zwo toͤchter zum hoͤhflichſten/ und wolte nuhn-mehr ſeinen abſchihd naͤhmen/ damit er noch fohr abaͤndes nach Amſtelgau gelangen moͤchte. Aber der Her Vater wolt’ ihn nicht von ſich lahſ- ſen; was/ ſahgt’ er/ wuͤl er mihr ſolche luſt/ daß ich ihn nahch ſo langem ab-waͤſen ſaͤhen moͤge/ nuhr einen augen-blik vergoͤnnen? nein/ nein! di ge- ſchaͤfte di er zu Amſtelgau hat/ waͤrden ſo noͤhtig nicht ſein; wihr wollen noch ſo lange (fuhr er fort) bis es fol-aͤnd aͤſſens zeit wuͤrd/ hin-unter in den garten gaͤhen/ und uns an den friſch-auf gebluͤhe- ten tulpen erluſtigen. Markhold lihs ſich alſo bewaͤgen/ und ging mit ihnen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0253" n="237"/><fw place="top" type="header">vihrtes Buhch.</fw><lb/> te/ ſo bedankte ſich der Markhold gegen ihn/ wi auch<lb/> gegen ſeine zwo toͤchter zum hoͤhflichſten/ und wolte<lb/> nuhn-mehr ſeinen abſchihd naͤhmen/ damit er noch<lb/> fohr abaͤndes nach Amſtelgau gelangen moͤchte.<lb/> Aber der Her Vater wolt’ ihn nicht von ſich lahſ-<lb/> ſen; was/ ſahgt’ er/ wuͤl er mihr ſolche luſt/ daß ich<lb/> ihn nahch ſo langem ab-waͤſen ſaͤhen moͤge/ nuhr<lb/> einen augen-blik vergoͤnnen? nein/ nein! di ge-<lb/> ſchaͤfte di er zu Amſtelgau hat/ waͤrden ſo noͤhtig<lb/> nicht ſein; wihr wollen noch ſo lange (fuhr er fort)<lb/> bis es fol-aͤnd aͤſſens zeit wuͤrd/ hin-unter in den<lb/> garten gaͤhen/ und uns an den friſch-auf gebluͤhe-<lb/> ten tulpen erluſtigen.</p><lb/> <p>Markhold lihs ſich alſo bewaͤgen/ und ging mit<lb/> dem alten Hern hin-unter; Roſemund aber/ di<lb/> daͤſſen ſehr froh wahr/ blihb noch ein wenig auf<lb/> ihrer kammer/ damit ſi ſich mit ihrer Jungfer<lb/> ſchwaͤſter zufohr verſchleiren lihſſe. Si hatten di<lb/> wenige zeit über/ als ſi in dem garten ſein konten/<lb/> noch aller hand kurz-weil’ und ergaͤzligkeit: Son-<lb/> derlich beluſtigte ſich der alte Her mit den lihblichen<lb/> ſtrahlen der nider-ſteigenden ſonnen/ welche da-zu-<lb/> mahl aͤben auf di Luſt-hoͤhle ſtůhſſen/ und durch ih-<lb/> ren zu-ruͤk prallenden ſchein/ di waſſer-ſtrahlen an<lb/> dem luſt-brunnen/ welcher ſtraks gegen uͤber ſtund/<lb/> ſo ahrtig vergüldeten/ daß man nicht anders ver-<lb/> meinete/ als wan ſi ſolcher geſtalt aus den brůſten<lb/> und munde der Holdinnen geriſelt kaͤhmen. Di<lb/> ahrtigen ſchnaͤkken-haͤuſer und muſcheln/ welche<lb/> diſer Her aus <choice><orig>Ohſt-und</orig><reg>Ohſt- und</reg></choice> Weſt-Jndien bekommen<lb/> hatte/ und auf unterſchihdliche ahrt/ an der Luſt-<lb/> hoͤhlen zu ſaͤhen waren/ flinkerten und blinkerten<lb/> wi lauter gold und perlen/ von dem auf-fallenden<lb/> ſcheine der ſonnen; und es hatte gleichſam das an-<lb/> ſaͤhen/ als wan ſi di ſonne an ſich zoͤgen/ und nicht<lb/> wolten unter-gaͤhen lahſſen. Jn ſolcher betrach-<lb/> tung hihlten ſi ſich ſaͤmtlich auf/ ſo lange/ bis man<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ihnen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [237/0253]
vihrtes Buhch.
te/ ſo bedankte ſich der Markhold gegen ihn/ wi auch
gegen ſeine zwo toͤchter zum hoͤhflichſten/ und wolte
nuhn-mehr ſeinen abſchihd naͤhmen/ damit er noch
fohr abaͤndes nach Amſtelgau gelangen moͤchte.
Aber der Her Vater wolt’ ihn nicht von ſich lahſ-
ſen; was/ ſahgt’ er/ wuͤl er mihr ſolche luſt/ daß ich
ihn nahch ſo langem ab-waͤſen ſaͤhen moͤge/ nuhr
einen augen-blik vergoͤnnen? nein/ nein! di ge-
ſchaͤfte di er zu Amſtelgau hat/ waͤrden ſo noͤhtig
nicht ſein; wihr wollen noch ſo lange (fuhr er fort)
bis es fol-aͤnd aͤſſens zeit wuͤrd/ hin-unter in den
garten gaͤhen/ und uns an den friſch-auf gebluͤhe-
ten tulpen erluſtigen.
Markhold lihs ſich alſo bewaͤgen/ und ging mit
dem alten Hern hin-unter; Roſemund aber/ di
daͤſſen ſehr froh wahr/ blihb noch ein wenig auf
ihrer kammer/ damit ſi ſich mit ihrer Jungfer
ſchwaͤſter zufohr verſchleiren lihſſe. Si hatten di
wenige zeit über/ als ſi in dem garten ſein konten/
noch aller hand kurz-weil’ und ergaͤzligkeit: Son-
derlich beluſtigte ſich der alte Her mit den lihblichen
ſtrahlen der nider-ſteigenden ſonnen/ welche da-zu-
mahl aͤben auf di Luſt-hoͤhle ſtůhſſen/ und durch ih-
ren zu-ruͤk prallenden ſchein/ di waſſer-ſtrahlen an
dem luſt-brunnen/ welcher ſtraks gegen uͤber ſtund/
ſo ahrtig vergüldeten/ daß man nicht anders ver-
meinete/ als wan ſi ſolcher geſtalt aus den brůſten
und munde der Holdinnen geriſelt kaͤhmen. Di
ahrtigen ſchnaͤkken-haͤuſer und muſcheln/ welche
diſer Her aus Ohſt-und Weſt-Jndien bekommen
hatte/ und auf unterſchihdliche ahrt/ an der Luſt-
hoͤhlen zu ſaͤhen waren/ flinkerten und blinkerten
wi lauter gold und perlen/ von dem auf-fallenden
ſcheine der ſonnen; und es hatte gleichſam das an-
ſaͤhen/ als wan ſi di ſonne an ſich zoͤgen/ und nicht
wolten unter-gaͤhen lahſſen. Jn ſolcher betrach-
tung hihlten ſi ſich ſaͤmtlich auf/ ſo lange/ bis man
ihnen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/253 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/253>, abgerufen am 16.02.2025. |