Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.vihrtes Buhch. Markhold entschuldigte sich anfangs/ und wol- Nahch gehaltener tafel/ begaben sich dise drei Dise schuld/ gahb si zur antwort/ wärd' ich Solte sich mein Her nicht zu erinnern wüssen/ ner J 4
vihrtes Buhch. Markhold entſchuldigte ſich anfangs/ und wol- Nahch gehaltener tafel/ begaben ſich diſe drei Diſe ſchuld/ gahb ſi zur antwort/ waͤrd’ ich Solte ſich mein Her nicht zu erinnern wuͤſſen/ ner J 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0215" n="199"/> <fw place="top" type="header">vihrtes Buhch.</fw><lb/> <p>Markhold entſchuldigte ſich anfangs/ und wol-<lb/> te nicht bleiben; mit führwaͤndung/ daß er in Am-<lb/> ſtelgau etwas noht-waͤndiges zu beſtaͤllen haͤtte.<lb/> Als ihn aber ſeine Roſemund ſelbſten ſo inſtaͤn-<lb/> dig noͤhtigte/ ſo lihs er ſich noch aͤndlich halten/<lb/> und verzehrte mit diſen zwo Schoͤnen das mittags-<lb/> mahl.</p><lb/> <p>Nahch gehaltener tafel/ begaben ſich diſe drei<lb/> zum tage-leuchter/ da ihre gebuhrts-ſtat Vene-<lb/> dig in einer grohſſen ſcheiben entworffen wahr;<lb/> als der Markhold ſelbiger gewahr ward/ ſo ſah’<lb/> er ſeine Roſemund an/ und ſahgte: meine Schoͤ-<lb/> ne hat mihr ſchohn fohr-laͤngſt di gelaͤgenheit<lb/> diſer aͤdlen Stat zu beſchreiben verſprochchen;<lb/> wan ich nuhn izund ſo bit-ſaͤhlig ſein koͤnte/<lb/> daß ſi ſolche muͤhwaltung auf ſich naͤhmen wol-<lb/> te/ ſo wuͤrd’ ich mihr ſelbſt vihl zu danken ha-<lb/> ben/ und ihr auch in wahrheit uͤber-aus-ver-<lb/> pfluͤchtet ſein.</p><lb/> <p>Diſe ſchuld/ gahb ſi zur antwort/ waͤrd’ ich<lb/> ihm gahr gaͤrn abſtatten/ wan er ſich nuhr zu-<lb/> ehrſt der ſeinigen/ di er mihr zu zahlen gelobet<lb/> hat/ entlaͤdigen wuͤrd. Meine Schoͤne (fing<lb/> er ihr das wort auf) wolle mihr ſolches doch<lb/> nuhr klaͤhrlicher eroͤfnen/ wofaͤrn ſi wül/ daß<lb/> ich ſi vergnuͤgen ſol; dan ich kan aus diſen<lb/> dunkelen worten ihre meinung nicht raͤcht ver-<lb/> naͤhmen.</p><lb/> <p>Solte ſich mein Her nicht zu erinnern wuͤſſen/<lb/> (gahb ihm diſe Schoͤne zur antwort) daß er mihr<lb/> ſchohn fohr langer zeit verheiſſen habe/ einen kur-<lb/> zen abris der alten und izzigen Deutſchen zu tuhn/<lb/> das muͤſte wunder ſein! Genug/ genug/ meine<lb/> Jungfrau/ fihl ihr der Markhold in di raͤde: ſi<lb/> ſpahre di übrigen worte; dan ich erinnere mich mei-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ner</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [199/0215]
vihrtes Buhch.
Markhold entſchuldigte ſich anfangs/ und wol-
te nicht bleiben; mit führwaͤndung/ daß er in Am-
ſtelgau etwas noht-waͤndiges zu beſtaͤllen haͤtte.
Als ihn aber ſeine Roſemund ſelbſten ſo inſtaͤn-
dig noͤhtigte/ ſo lihs er ſich noch aͤndlich halten/
und verzehrte mit diſen zwo Schoͤnen das mittags-
mahl.
Nahch gehaltener tafel/ begaben ſich diſe drei
zum tage-leuchter/ da ihre gebuhrts-ſtat Vene-
dig in einer grohſſen ſcheiben entworffen wahr;
als der Markhold ſelbiger gewahr ward/ ſo ſah’
er ſeine Roſemund an/ und ſahgte: meine Schoͤ-
ne hat mihr ſchohn fohr-laͤngſt di gelaͤgenheit
diſer aͤdlen Stat zu beſchreiben verſprochchen;
wan ich nuhn izund ſo bit-ſaͤhlig ſein koͤnte/
daß ſi ſolche muͤhwaltung auf ſich naͤhmen wol-
te/ ſo wuͤrd’ ich mihr ſelbſt vihl zu danken ha-
ben/ und ihr auch in wahrheit uͤber-aus-ver-
pfluͤchtet ſein.
Diſe ſchuld/ gahb ſi zur antwort/ waͤrd’ ich
ihm gahr gaͤrn abſtatten/ wan er ſich nuhr zu-
ehrſt der ſeinigen/ di er mihr zu zahlen gelobet
hat/ entlaͤdigen wuͤrd. Meine Schoͤne (fing
er ihr das wort auf) wolle mihr ſolches doch
nuhr klaͤhrlicher eroͤfnen/ wofaͤrn ſi wül/ daß
ich ſi vergnuͤgen ſol; dan ich kan aus diſen
dunkelen worten ihre meinung nicht raͤcht ver-
naͤhmen.
Solte ſich mein Her nicht zu erinnern wuͤſſen/
(gahb ihm diſe Schoͤne zur antwort) daß er mihr
ſchohn fohr langer zeit verheiſſen habe/ einen kur-
zen abris der alten und izzigen Deutſchen zu tuhn/
das muͤſte wunder ſein! Genug/ genug/ meine
Jungfrau/ fihl ihr der Markhold in di raͤde: ſi
ſpahre di übrigen worte; dan ich erinnere mich mei-
ner
J 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/215 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/215>, abgerufen am 16.02.2025. |