Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.

Bild:
<< vorherige Seite
drittes Buhch.

Als si nuhn in däm zimmer eine guhte weile ver-
räulich mit einander gerädet hatten/ so fing
Markhold an/ und frahgte/ ob nicht der grohsse
Sahl offen wäre? dan er wolte gärn hinauf gä-
[h]en/ damit er noch führ seinem abzuge/ und izund/
[d]a di Hohf-jung-herrn näbenst däm Frauen-zim-
mer/ mit däm Fräulein verreiset wären/ di ge-
mählder nahch gnügen besähen könte.

Jah/ wan mihr anderst rächt ist/ gahb De-
muht zur antwort/ so hab' ich ihn noch izund/ eh
ich meinen Hern angenommen/ eröfnet gesähen;
drüm/ wan es ihm belihbt/ so wollen wihr hinü-
ber gähen. Hihrauf boht ihr Markhold di hand/
und si gingen also ohn' einiges mänschen entgegen-
kunft auf den sahl.

Das ehrste gemälde/ das Markhold auf der
rächten hand erblikte/ wahr der Saturn/ welcher
sich auf seine ungeheure sense gestüzt hatte/ mit
tühffen eingefallenen augen/ gerunzelter stirne/ ei-
ner habichts-nas' und bluht-trühffendem munde/ in
welchem noch ein stükke von einem zerfleischten kna-
ben hing. Jn der hand hihlt' er ein halb-gefrässenes
kind/ welches der mahler so künstlich und so erbärm-
lich fohrgestället hatte/ daß man sich nicht gnug
dahruber verwundern konte. Jn der linken seite di-
ses kindes/ welche ganz eröfnet wahr/ sahe man das
härz so eigendlich und selblich ligen/ als wan es lä-
bete: es zitterte gleichsam/ und wändete sich entbohr.
Des alten gräuser bahrt/ hing noch ganz fol bluh-
tes/ und wahr auch mit etlichen stükken vom gehirne
der erbissenen kinder bespruzt: di dik-beäderten ärme
waren so rauch wi ein igel/ und di nägel an den fin-
gern/ wi ahdlers klauen; di schenkel waren so unge-
stalt und so dürre/ daß einem ihden/ dehr ihn an-
sahe/ schrökken und grauen ankahm. Fohr seinen
fuhssen lahg solch-ein grohsser hauffen tohdten-bei-
ne/ deren etliche bleich/ etliche noch halb mit fleisch

beklei-
G
drittes Buhch.

Als ſi nuhn in daͤm zim̃er eine guhte weile ver-
raͤulich mit einander geraͤdet hatten/ ſo fing
Markhold an/ und frahgte/ ob nicht der grohſſe
Sahl offen waͤre? dan er wolte gaͤrn hinauf gaͤ-
[h]en/ damit er noch fuͤhr ſeinem abzuge/ und izund/
[d]a di Hohf-jung-herrn naͤbenſt daͤm Frauen-zim-
mer/ mit daͤm Fraͤulein verreiſet waͤren/ di ge-
maͤhlder nahch gnuͤgen beſaͤhen koͤnte.

Jah/ wan mihr anderſt raͤcht iſt/ gahb De-
muht zur antwort/ ſo hab’ ich ihn noch izund/ eh
ich meinen Hern angenommen/ eroͤfnet geſaͤhen;
druͤm/ wan es ihm belihbt/ ſo wollen wihr hinü-
ber gaͤhen. Hihrauf boht ihr Markhold di hand/
und ſi gingen alſo ohn’ einiges maͤnſchen entgegen-
kunft auf den ſahl.

Das ehrſte gemaͤlde/ das Markhold auf der
raͤchten hand erblikte/ wahr der Saturn/ welcher
ſich auf ſeine ungeheure ſenſe geſtuͤzt hatte/ mit
tuͤhffen eingefallenen augen/ gerunzelter ſtirne/ ei-
ner habichts-naſ’ und bluht-truͤhffendem munde/ in
welchem noch ein ſtükke von einem zerfleiſchten kna-
ben hing. Jn der hand hihlt’ er ein halb-gefraͤſſenes
kind/ welches der mahler ſo kuͤnſtlich und ſo erbaͤrm-
lich fohrgeſtaͤllet hatte/ daß man ſich nicht gnug
dahrůber verwundern konte. Jn der linken ſeite di-
ſes kindes/ welche ganz eroͤfnet wahr/ ſahe man das
haͤrz ſo eigendlich und ſelblich ligen/ als wan es laͤ-
bete: es zitterte gleichſam/ und waͤndete ſich entbohr.
Des alten graͤuſer bahrt/ hing noch ganz fol bluh-
tes/ und wahr auch mit etlichen ſtuͤkken vom gehirne
der erbiſſenen kinder beſprůzt: di dik-beaͤderten aͤrme
waren ſo rauch wi ein igel/ und di naͤgel an den fin-
gern/ wi ahdlers klauen; di ſchenkel waren ſo unge-
ſtalt und ſo dürre/ daß einem ihden/ dehr ihn an-
ſahe/ ſchroͤkken und grauen ankahm. Fohr ſeinen
fůhſſen lahg ſolch-ein grohſſer hauffen tohdten-bei-
ne/ deren etliche bleich/ etliche noch halb mit fleiſch

beklei-
G
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0161" n="145"/>
        <fw place="top" type="header">drittes Buhch.</fw><lb/>
        <p>Als &#x017F;i nuhn in da&#x0364;m zim&#x0303;er eine guhte weile ver-<lb/>
ra&#x0364;ulich mit einander gera&#x0364;det hatten/ &#x017F;o fing<lb/>
Markhold an/ und frahgte/ ob nicht der groh&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Sahl offen wa&#x0364;re? dan er wolte ga&#x0364;rn hinauf ga&#x0364;-<lb/><supplied>h</supplied>en/ damit er noch fu&#x0364;hr &#x017F;einem abzuge/ und izund/<lb/><supplied>d</supplied>a di Hohf-jung-herrn na&#x0364;ben&#x017F;t da&#x0364;m Frauen-zim-<lb/>
mer/ mit da&#x0364;m Fra&#x0364;ulein verrei&#x017F;et wa&#x0364;ren/ di ge-<lb/>
ma&#x0364;hlder nahch gnu&#x0364;gen be&#x017F;a&#x0364;hen ko&#x0364;nte.</p><lb/>
        <p>Jah/ wan mihr ander&#x017F;t ra&#x0364;cht i&#x017F;t/ gahb De-<lb/>
muht zur antwort/ &#x017F;o hab&#x2019; ich ihn noch izund/ eh<lb/>
ich meinen Hern angenommen/ ero&#x0364;fnet ge&#x017F;a&#x0364;hen;<lb/>
dru&#x0364;m/ wan es ihm belihbt/ &#x017F;o wollen wihr hinü-<lb/>
ber ga&#x0364;hen. Hihrauf boht ihr Markhold di hand/<lb/>
und &#x017F;i gingen al&#x017F;o ohn&#x2019; einiges ma&#x0364;n&#x017F;chen entgegen-<lb/>
kunft auf den &#x017F;ahl.</p><lb/>
        <p>Das ehr&#x017F;te gema&#x0364;lde/ das Markhold auf der<lb/>
ra&#x0364;chten hand erblikte/ wahr der Saturn/ welcher<lb/>
&#x017F;ich auf &#x017F;eine ungeheure &#x017F;en&#x017F;e ge&#x017F;tu&#x0364;zt hatte/ mit<lb/>
tu&#x0364;hffen eingefallenen augen/ gerunzelter &#x017F;tirne/ ei-<lb/>
ner habichts-na&#x017F;&#x2019; und bluht-tru&#x0364;hffendem munde/ in<lb/>
welchem noch ein &#x017F;tükke von einem zerflei&#x017F;chten kna-<lb/>
ben hing. Jn der hand hihlt&#x2019; er ein halb-gefra&#x0364;&#x017F;&#x017F;enes<lb/>
kind/ welches der mahler &#x017F;o ku&#x0364;n&#x017F;tlich und &#x017F;o erba&#x0364;rm-<lb/>
lich fohrge&#x017F;ta&#x0364;llet hatte/ daß man &#x017F;ich nicht gnug<lb/>
dahr&#x016F;ber verwundern konte. Jn der linken &#x017F;eite di-<lb/>
&#x017F;es kindes/ welche ganz ero&#x0364;fnet wahr/ &#x017F;ahe man das<lb/>
ha&#x0364;rz &#x017F;o eigendlich und &#x017F;elblich ligen/ als wan es la&#x0364;-<lb/>
bete: es zitterte gleich&#x017F;am/ und wa&#x0364;ndete &#x017F;ich entbohr.<lb/>
Des alten gra&#x0364;u&#x017F;er bahrt/ hing noch ganz fol bluh-<lb/>
tes/ und wahr auch mit etlichen &#x017F;tu&#x0364;kken vom gehirne<lb/>
der erbi&#x017F;&#x017F;enen kinder be&#x017F;pr&#x016F;zt: di dik-bea&#x0364;derten a&#x0364;rme<lb/>
waren &#x017F;o rauch wi ein igel/ und di na&#x0364;gel an den fin-<lb/>
gern/ wi ahdlers klauen; di &#x017F;chenkel waren &#x017F;o unge-<lb/>
&#x017F;talt und &#x017F;o dürre/ daß einem ihden/ dehr ihn an-<lb/>
&#x017F;ahe/ &#x017F;chro&#x0364;kken und grauen ankahm. Fohr &#x017F;einen<lb/>
f&#x016F;h&#x017F;&#x017F;en lahg &#x017F;olch-ein groh&#x017F;&#x017F;er hauffen tohdten-bei-<lb/>
ne/ deren etliche bleich/ etliche noch halb mit flei&#x017F;ch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G</fw><fw place="bottom" type="catch">beklei-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[145/0161] drittes Buhch. Als ſi nuhn in daͤm zim̃er eine guhte weile ver- raͤulich mit einander geraͤdet hatten/ ſo fing Markhold an/ und frahgte/ ob nicht der grohſſe Sahl offen waͤre? dan er wolte gaͤrn hinauf gaͤ- hen/ damit er noch fuͤhr ſeinem abzuge/ und izund/ da di Hohf-jung-herrn naͤbenſt daͤm Frauen-zim- mer/ mit daͤm Fraͤulein verreiſet waͤren/ di ge- maͤhlder nahch gnuͤgen beſaͤhen koͤnte. Jah/ wan mihr anderſt raͤcht iſt/ gahb De- muht zur antwort/ ſo hab’ ich ihn noch izund/ eh ich meinen Hern angenommen/ eroͤfnet geſaͤhen; druͤm/ wan es ihm belihbt/ ſo wollen wihr hinü- ber gaͤhen. Hihrauf boht ihr Markhold di hand/ und ſi gingen alſo ohn’ einiges maͤnſchen entgegen- kunft auf den ſahl. Das ehrſte gemaͤlde/ das Markhold auf der raͤchten hand erblikte/ wahr der Saturn/ welcher ſich auf ſeine ungeheure ſenſe geſtuͤzt hatte/ mit tuͤhffen eingefallenen augen/ gerunzelter ſtirne/ ei- ner habichts-naſ’ und bluht-truͤhffendem munde/ in welchem noch ein ſtükke von einem zerfleiſchten kna- ben hing. Jn der hand hihlt’ er ein halb-gefraͤſſenes kind/ welches der mahler ſo kuͤnſtlich und ſo erbaͤrm- lich fohrgeſtaͤllet hatte/ daß man ſich nicht gnug dahrůber verwundern konte. Jn der linken ſeite di- ſes kindes/ welche ganz eroͤfnet wahr/ ſahe man das haͤrz ſo eigendlich und ſelblich ligen/ als wan es laͤ- bete: es zitterte gleichſam/ und waͤndete ſich entbohr. Des alten graͤuſer bahrt/ hing noch ganz fol bluh- tes/ und wahr auch mit etlichen ſtuͤkken vom gehirne der erbiſſenen kinder beſprůzt: di dik-beaͤderten aͤrme waren ſo rauch wi ein igel/ und di naͤgel an den fin- gern/ wi ahdlers klauen; di ſchenkel waren ſo unge- ſtalt und ſo dürre/ daß einem ihden/ dehr ihn an- ſahe/ ſchroͤkken und grauen ankahm. Fohr ſeinen fůhſſen lahg ſolch-ein grohſſer hauffen tohdten-bei- ne/ deren etliche bleich/ etliche noch halb mit fleiſch beklei- G

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/161
Zitationshilfe: Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/161>, abgerufen am 25.11.2024.