Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Der Adriatischen Rosemund vi. Nicht so scharf/ o Schähfferinne/Markhold hat kein feindlichs härz: halt/ o harte/ halt nuhr inne; doch/ es ist vihl-leicht dein schärz/ und auf sturm folgt ins gemein sonnen-schein. Als ich dise lätsten zwei gesäzze sang/ so hatte si Des andern tages sehr fruh schikte si zur Adel- Also machten wihr uns widerum selb dreie[r] mels
Der Adriatiſchen Roſemund vi. Nicht ſo ſcharf/ o Schaͤhfferinne/Markhold hat kein feindlichs haͤrz: halt/ o harte/ halt nuhr inne; doch/ es iſt vihl-leicht dein ſchaͤrz/ und auf ſturm folgt ins gemein ſonnen-ſchein. Als ich diſe laͤtſten zwei geſaͤzze ſang/ ſo hatte ſi Des andern tages ſehr frůh ſchikte ſi zur Adel- Alſo machten wihr uns widerum ſelb dreie[r] mels
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0134" n="118"/> <fw place="top" type="header">Der Adriatiſchen Roſemund</fw><lb/> <lg n="6"> <head> <hi rendition="#c">vi.</hi> </head><lb/> <l>Nicht ſo ſcharf/ o Schaͤhfferinne/</l><lb/> <l>Markhold hat kein feindlichs haͤrz:</l><lb/> <l>halt/ o harte/ halt nuhr inne;</l><lb/> <l>doch/ es iſt vihl-leicht dein ſchaͤrz/</l><lb/> <l>und auf ſturm folgt ins gemein</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſonnen-ſchein.</hi> </l> </lg> </lg><lb/> <p>Als ich diſe laͤtſten zwei geſaͤzze ſang/ ſo hatte ſi<lb/> ſich mit daͤm haͤubte faſt gahr auf den ſchohs ge-<lb/> neuget/ und ſahe ſich mit ſolchem aͤrnſte nahch uns<lb/> uͤm/ damit ſi erkaͤnnen moͤchte/ wehr wihr waͤren<lb/> aber es wahr ſchohn alzu dunkel/ und ſi wolte ſich<lb/> auch nicht erkuͤhnen aus ihrem ſchaͤhffer-huͤtlein<lb/> haͤr aus zu traͤten/ dehr-geſtalt/ daß ſi diſen abaͤnd<lb/> nichts von uns zu wuͤſſen bekahm.</p><lb/> <p>Des andern tages ſehr frůh ſchikte ſi zur Adel-<lb/> mund/ und lihs ſi/ naͤbenſt anerbuͤtung ihrer ſchul-<lb/> digkeit/ fragen/ ob ſi keine zeitung von dem Mark-<lb/> hold bekommen haͤtte: dan ſi hatt’ ihr eingebildet<lb/> daß er fohrigen abaͤnd mit dahr-bei gewaͤſen waͤre<lb/> als ihr diſes lihdlein an zu hoͤren geſungen ward<lb/> Nahch-daͤhm ihr nuhn di Adelmund widerum hat<lb/> te zu-entbuͤten lahſſen/ daß ſi ihn zwahr noch nich<lb/> geſaͤhen/ aber gleich-wohl von einem ſeiner bekan<lb/> ten vernommen haͤtte/ daß er zu Amſtelgau gewaͤ<lb/> ſen waͤre; ſo verkleidete ſi ſich auch ſelbſten/ zohg ei<supplied>n</supplied><lb/> ganz ſchlohs-weiſſes atlaſſen kleid an/ mit iſabe<supplied>l</supplied><lb/> faͤrbigen ſpizzen verbraͤhmet/ und gahb uns beide<supplied>r</supplied><lb/> eine gefaͤhrtin.</p><lb/> <p>Alſo machten wihr uns widerum ſelb dreie<supplied>r</supplied><lb/> nahch der Roſemund behauſung zu/ welche ſich di<supplied>ſ</supplied><lb/> nacht (wi ſi mihr haͤhr-nahch abſonderlich ſahgte<lb/> da ich ſein ſchreiben von ihr bekahm) nicht ſchlahf-<lb/> fen gelaͤhgt hatte/ ſondern allezeit in den gedanke<supplied>n</supplied><lb/> geſtanden wahr/ daß er ihr in geſtalt eines Him-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mels</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [118/0134]
Der Adriatiſchen Roſemund
vi.
Nicht ſo ſcharf/ o Schaͤhfferinne/
Markhold hat kein feindlichs haͤrz:
halt/ o harte/ halt nuhr inne;
doch/ es iſt vihl-leicht dein ſchaͤrz/
und auf ſturm folgt ins gemein
ſonnen-ſchein.
Als ich diſe laͤtſten zwei geſaͤzze ſang/ ſo hatte ſi
ſich mit daͤm haͤubte faſt gahr auf den ſchohs ge-
neuget/ und ſahe ſich mit ſolchem aͤrnſte nahch uns
uͤm/ damit ſi erkaͤnnen moͤchte/ wehr wihr waͤren
aber es wahr ſchohn alzu dunkel/ und ſi wolte ſich
auch nicht erkuͤhnen aus ihrem ſchaͤhffer-huͤtlein
haͤr aus zu traͤten/ dehr-geſtalt/ daß ſi diſen abaͤnd
nichts von uns zu wuͤſſen bekahm.
Des andern tages ſehr frůh ſchikte ſi zur Adel-
mund/ und lihs ſi/ naͤbenſt anerbuͤtung ihrer ſchul-
digkeit/ fragen/ ob ſi keine zeitung von dem Mark-
hold bekommen haͤtte: dan ſi hatt’ ihr eingebildet
daß er fohrigen abaͤnd mit dahr-bei gewaͤſen waͤre
als ihr diſes lihdlein an zu hoͤren geſungen ward
Nahch-daͤhm ihr nuhn di Adelmund widerum hat
te zu-entbuͤten lahſſen/ daß ſi ihn zwahr noch nich
geſaͤhen/ aber gleich-wohl von einem ſeiner bekan
ten vernommen haͤtte/ daß er zu Amſtelgau gewaͤ
ſen waͤre; ſo verkleidete ſi ſich auch ſelbſten/ zohg ein
ganz ſchlohs-weiſſes atlaſſen kleid an/ mit iſabel
faͤrbigen ſpizzen verbraͤhmet/ und gahb uns beider
eine gefaͤhrtin.
Alſo machten wihr uns widerum ſelb dreier
nahch der Roſemund behauſung zu/ welche ſich diſ
nacht (wi ſi mihr haͤhr-nahch abſonderlich ſahgte
da ich ſein ſchreiben von ihr bekahm) nicht ſchlahf-
fen gelaͤhgt hatte/ ſondern allezeit in den gedanken
geſtanden wahr/ daß er ihr in geſtalt eines Him-
mels
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |