Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Der Adriatischen Rosemund Er ging oft-mahls fohr ihrem Zimmer hin und w[i]-der/ und vermeinte dises wunder-bild/ wan di tühr auf-gähen wurde/ ins gesichte zu bekommen: alei[n] si hatte sich den tahg über allezeit in ihr inneres be[i]- zimmer so fäste verschlossen/ daß es nuhr ümson[st] wahr/ sich däshalben färner zu bemuhen. Als si nuhn ihre reise des morgens sehr früh/ da- Dise schöne Schähfferin hatte sich gleich in [di] Als sich nuhn mein Her von färn unter eine[n] höhe
Der Adriatiſchen Roſemund Er ging oft-mahls fohr ihrem Zim̃er hin und w[i]-der/ und vermeinte diſes wunder-bild/ wan di tuͤhr auf-gaͤhen wůrde/ ins geſichte zu bekommen: alei[n] ſi hatte ſich den tahg uͤber allezeit in ihr inneres be[i]- zimmer ſo faͤſte verſchloſſen/ daß es nuhr uͤmſon[ſt] wahr/ ſich daͤshalben faͤrner zu bemůhen. Als ſi nuhn ihre reiſe des morgens ſehr fruͤh/ da- Diſe ſchoͤne Schaͤhfferin hatte ſich gleich in [di] Als ſich nuhn mein Her von faͤrn unter eine[n] hoͤhe
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0130" n="114"/><fw place="top" type="header">Der Adriatiſchen Roſemund</fw><lb/> Er ging oft-mahls fohr ihrem Zim̃er hin und w<supplied>i</supplied>-<lb/> der/ und vermeinte diſes wunder-bild/ wan di tuͤhr<lb/> auf-gaͤhen wůrde/ ins geſichte zu bekommen: alei<supplied>n</supplied><lb/> ſi hatte ſich den tahg uͤber allezeit in ihr inneres be<supplied>i</supplied>-<lb/> zimmer ſo faͤſte verſchloſſen/ daß es nuhr uͤmſon<supplied>ſt</supplied><lb/> wahr/ ſich daͤshalben faͤrner zu bemůhen.</p><lb/> <p>Als ſi nuhn ihre reiſe des morgens ſehr fruͤh/ da-<lb/> mit es nihmand gewahr wuͤrde/ nahch diſem plaz<supplied>ze</supplied><lb/> zugenommen hatte/ ſo taͤht Jungfer Adelmund ih-<lb/> rem Hern bruder den fohrſchlahg/ daß er ſich <supplied>in</supplied><lb/> ſchaͤhffers-kleider verſtaͤllen/ und ſi auf den abaͤnd-<lb/> als ein abgefaͤrtigter ſchaͤhffer von meinem Herr<supplied>n</supplied><lb/> dem Markhold/ in ihrer naͤuen wohnung beſuche<supplied>n</supplied><lb/> ſolte; welches dan auch alſo-bald geſchahe. Dan<lb/> wihr verkleideten uns alle beide/ bekraͤnzten da<supplied>ſ</supplied><lb/> hahr mit eingemachten und wider-angeſtrichchene<supplied>n</supplied><lb/> roſen (dan friſche konten wihr nicht bekommen<lb/> nahmen/ ein ihder/ einen ſchaͤhffer-ſtahb in di han<supplied>d</supplied><lb/> und kahmen alſo kurz fohr der Abaͤnd-doͤmmerun<supplied>g</supplied><lb/> fuͤhr di wohnung der Roſemund.</p><lb/> <p>Diſe ſchoͤne Schaͤhfferin hatte ſich gleich in <supplied>di</supplied><lb/> kuͤhre/ gegen den untergang der Soñen/ nider-ge-<lb/> lahſſen/ und ſahe di roͤhſlichten ſtrahlen/ welche ſie<lb/> gleich damahls ſo laͤhbhaft und ſo zihrlich an de<supplied>n</supplied><lb/> wolken ausgebreitet hatten/ und durch ihren zuruͤk-<lb/> prallenden ſchein/ das waſſer gleichſam verguͤlde-<lb/> ten/ mit verwunderung an. Si hatte den linken<lb/> arm auf eine krampe gelaͤhgt/ und lihs das haub<supplied>t</supplied><lb/> dahr-auf ruhen. Jah ſi ſahe den himmel ſo unve<supplied>r</supplied><lb/> wandt und ſo ſteif an/ und ſahs in ſolchen tuͤhffe<supplied>n</supplied><lb/> gedanken/ daß ſi unſerer anfangs nicht gewah<supplied>r</supplied><lb/> ward/ dehr-geſtalt/ daß wihr zeit genug hatten/ un<supplied>d</supplied><lb/> auf ein abaͤnd-ſpihl gefaſſt zu machchen.</p><lb/> <p>Als ſich nuhn mein Her von faͤrn unter eine<supplied>n</supplied><lb/> baum geſaͤzt hatte/ und ein ſchaͤhffer-lihd auf ſein<supplied>er</supplied><lb/> pfeiffen zu ſpihlen begunte/ ſo fuhr ſi aus ihr<supplied>e</supplied><lb/> ſuͤhſſen verzůkkung gleichſam fuͤhr ſchroͤkken in <supplied>di</supplied><lb/> <fw place="bottom" type="catch">hoͤhe</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [114/0130]
Der Adriatiſchen Roſemund
Er ging oft-mahls fohr ihrem Zim̃er hin und wi-
der/ und vermeinte diſes wunder-bild/ wan di tuͤhr
auf-gaͤhen wůrde/ ins geſichte zu bekommen: alein
ſi hatte ſich den tahg uͤber allezeit in ihr inneres bei-
zimmer ſo faͤſte verſchloſſen/ daß es nuhr uͤmſonſt
wahr/ ſich daͤshalben faͤrner zu bemůhen.
Als ſi nuhn ihre reiſe des morgens ſehr fruͤh/ da-
mit es nihmand gewahr wuͤrde/ nahch diſem plazze
zugenommen hatte/ ſo taͤht Jungfer Adelmund ih-
rem Hern bruder den fohrſchlahg/ daß er ſich in
ſchaͤhffers-kleider verſtaͤllen/ und ſi auf den abaͤnd-
als ein abgefaͤrtigter ſchaͤhffer von meinem Herrn
dem Markhold/ in ihrer naͤuen wohnung beſuchen
ſolte; welches dan auch alſo-bald geſchahe. Dan
wihr verkleideten uns alle beide/ bekraͤnzten daſ
hahr mit eingemachten und wider-angeſtrichchenen
roſen (dan friſche konten wihr nicht bekommen
nahmen/ ein ihder/ einen ſchaͤhffer-ſtahb in di hand
und kahmen alſo kurz fohr der Abaͤnd-doͤmmerung
fuͤhr di wohnung der Roſemund.
Diſe ſchoͤne Schaͤhfferin hatte ſich gleich in di
kuͤhre/ gegen den untergang der Soñen/ nider-ge-
lahſſen/ und ſahe di roͤhſlichten ſtrahlen/ welche ſie
gleich damahls ſo laͤhbhaft und ſo zihrlich an den
wolken ausgebreitet hatten/ und durch ihren zuruͤk-
prallenden ſchein/ das waſſer gleichſam verguͤlde-
ten/ mit verwunderung an. Si hatte den linken
arm auf eine krampe gelaͤhgt/ und lihs das haubt
dahr-auf ruhen. Jah ſi ſahe den himmel ſo unver
wandt und ſo ſteif an/ und ſahs in ſolchen tuͤhffen
gedanken/ daß ſi unſerer anfangs nicht gewahr
ward/ dehr-geſtalt/ daß wihr zeit genug hatten/ und
auf ein abaͤnd-ſpihl gefaſſt zu machchen.
Als ſich nuhn mein Her von faͤrn unter einen
baum geſaͤzt hatte/ und ein ſchaͤhffer-lihd auf ſeiner
pfeiffen zu ſpihlen begunte/ ſo fuhr ſi aus ihre
ſuͤhſſen verzůkkung gleichſam fuͤhr ſchroͤkken in di
hoͤhe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/130 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/130>, abgerufen am 16.02.2025. |