Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.anderes Buhch. eingähen/ und nahch-dähm si sich nider-gelahssenhatten/ so gahb er ihm auch zu erkännen/ daß er der Adelmund bruder wäre; und ihn schohn im ehrsten anblikke fohr den Markhold angesähen hätte. Er berüchtet ihn auch/ wi es um si und di beiden Jung- fern/ ihre gespihlen/ stünde; wi es im deutschen Rei- che beschaffen wäre/ und daß Rosemund/ aus was fohr uhrsachchen wüst' er nicht/ das schähffer-läben erwählet hätte; doch gleich-wohl nicht unterlihsse/ ihre Jungfer Schwäster mit der Adelmund noch tähglich zu besuchen. Der Markhold aber/ welcher an disem seinen be- Der Diner märkte wohl/ als er das schreiben er- nen E 6
anderes Buhch. eingaͤhen/ und nahch-daͤhm ſi ſich nider-gelahſſenhatten/ ſo gahb er ihm auch zu erkaͤnnen/ daß er der Adelmund bruder waͤre; und ihn ſchohn im ehrſten anblikke fohr den Markhold angeſaͤhen haͤtte. Er beruͤchtet ihn auch/ wi es ům ſi und di beiden Jung- fern/ ihre geſpihlen/ ſtuͤnde; wi es im deutſchen Rei- che beſchaffen waͤre/ und daß Roſemund/ aus was fohr uhrſachchen wuͤſt’ er nicht/ das ſchaͤhffer-laͤben erwaͤhlet haͤtte; doch gleich-wohl nicht unterlihſſe/ ihre Jungfer Schwaͤſter mit der Adelmund noch taͤhglich zu beſuchen. Der Markhold aber/ welcher an diſem ſeinen be- Der Diner maͤrkte wohl/ als er das ſchreiben er- nen E 6
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div> <p><pb facs="#f0123" n="107"/><fw place="top" type="header">anderes Buhch.</fw><lb/> eingaͤhen/ und nahch-daͤhm ſi ſich nider-gelahſſen<lb/> hatten/ ſo gahb er ihm auch zu erkaͤnnen/ daß er der<lb/> Adelmund bruder waͤre; und ihn ſchohn im ehrſten<lb/> anblikke fohr den Markhold angeſaͤhen haͤtte. Er<lb/> beruͤchtet ihn auch/ wi es ům ſi und di beiden Jung-<lb/> fern/ ihre geſpihlen/ ſtuͤnde; wi es im deutſchen Rei-<lb/> che beſchaffen waͤre/ und daß Roſemund/ aus was<lb/> fohr uhrſachchen wuͤſt’ er nicht/ das ſchaͤhffer-laͤben<lb/> erwaͤhlet haͤtte; doch gleich-wohl nicht unterlihſſe/<lb/> ihre Jungfer Schwaͤſter mit der Adelmund noch<lb/> taͤhglich zu beſuchen.</p><lb/> <p>Der Markhold aber/ welcher an diſem ſeinen be-<lb/> ruͤchte nicht gnug hatte/ ſondern ſeine Lihbſte ſelbſt<lb/> gaͤrne hoͤrẽ wolte/ gedachte ſchohn wider nahch hau-<lb/> ſe; und nahch-daͤhm er ihn uͤm verzeuhung gebaͤhten<lb/> hatte/ daß er ihm izund einer wůchtigen verrůch-<lb/> tung waͤgen/ di ihm ehrſt eingefallen waͤre/ nicht<lb/> laͤnger auf-warten koͤnte/ ſo nahm er ſeinen ab-<lb/> ſchihd. Huͤlf-reich begleitet’ ihn bis fohr di tuͤhre,<lb/> und nahchdaͤhm er ſich widerüm auf ſein zimmer be-<lb/> gaͤben hatte/ ſo folgte der Diner dem Markhold<lb/> nahch; welcher fohr grohſſem verlangẽ kaum ſo lan-<lb/> ge warten konte/ bis er in ſein zim̃er wahr; da er dan<lb/> das ſchreiben der Adelmund alſo-bald erbrahch/ und<lb/> nuhn-mehr ehrſt iñen ward/ daß ihn ſeine hofnung<lb/> betrogen haͤtte. Gleich-wohl wolt’ er den Diner<lb/> nicht eher fragẽ/ er haͤtte dan das ſchreiben der Adel-<lb/> mund durch-gelaͤſen/ welches ihn vihl-leicht ſeiner<lb/> Schoͤnen waͤgen gruͤndlichẽ beruͤcht erteilẽ würde.</p><lb/> <p>Der Diner maͤrkte wohl/ als er das ſchreiben er-<lb/> brochchen und faſt halb verlaͤſen hatte/ daß er ſich<lb/> zu unterſchihdlichen mahlen entfaͤrbete/ und gahr<lb/> klein-laut dahrüber ward; daruͤm wolt’ er ihn nicht<lb/> langer verzaplen lahſſen/ ſondern reicht’ ihm das<lb/> ſchreiben ſeiner aͤdlen Roſemund dahr/ und ſagte;<lb/> Mein Her wolle mihr zum hoͤchſten verzeuhen/ daß<lb/> ich ſo kuͤhne ſein duͤrfen/ diſen aͤdlen ſchaz fohr ſei-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 6</fw><fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [107/0123]
anderes Buhch.
eingaͤhen/ und nahch-daͤhm ſi ſich nider-gelahſſen
hatten/ ſo gahb er ihm auch zu erkaͤnnen/ daß er der
Adelmund bruder waͤre; und ihn ſchohn im ehrſten
anblikke fohr den Markhold angeſaͤhen haͤtte. Er
beruͤchtet ihn auch/ wi es ům ſi und di beiden Jung-
fern/ ihre geſpihlen/ ſtuͤnde; wi es im deutſchen Rei-
che beſchaffen waͤre/ und daß Roſemund/ aus was
fohr uhrſachchen wuͤſt’ er nicht/ das ſchaͤhffer-laͤben
erwaͤhlet haͤtte; doch gleich-wohl nicht unterlihſſe/
ihre Jungfer Schwaͤſter mit der Adelmund noch
taͤhglich zu beſuchen.
Der Markhold aber/ welcher an diſem ſeinen be-
ruͤchte nicht gnug hatte/ ſondern ſeine Lihbſte ſelbſt
gaͤrne hoͤrẽ wolte/ gedachte ſchohn wider nahch hau-
ſe; und nahch-daͤhm er ihn uͤm verzeuhung gebaͤhten
hatte/ daß er ihm izund einer wůchtigen verrůch-
tung waͤgen/ di ihm ehrſt eingefallen waͤre/ nicht
laͤnger auf-warten koͤnte/ ſo nahm er ſeinen ab-
ſchihd. Huͤlf-reich begleitet’ ihn bis fohr di tuͤhre,
und nahchdaͤhm er ſich widerüm auf ſein zimmer be-
gaͤben hatte/ ſo folgte der Diner dem Markhold
nahch; welcher fohr grohſſem verlangẽ kaum ſo lan-
ge warten konte/ bis er in ſein zim̃er wahr; da er dan
das ſchreiben der Adelmund alſo-bald erbrahch/ und
nuhn-mehr ehrſt iñen ward/ daß ihn ſeine hofnung
betrogen haͤtte. Gleich-wohl wolt’ er den Diner
nicht eher fragẽ/ er haͤtte dan das ſchreiben der Adel-
mund durch-gelaͤſen/ welches ihn vihl-leicht ſeiner
Schoͤnen waͤgen gruͤndlichẽ beruͤcht erteilẽ würde.
Der Diner maͤrkte wohl/ als er das ſchreiben er-
brochchen und faſt halb verlaͤſen hatte/ daß er ſich
zu unterſchihdlichen mahlen entfaͤrbete/ und gahr
klein-laut dahrüber ward; daruͤm wolt’ er ihn nicht
langer verzaplen lahſſen/ ſondern reicht’ ihm das
ſchreiben ſeiner aͤdlen Roſemund dahr/ und ſagte;
Mein Her wolle mihr zum hoͤchſten verzeuhen/ daß
ich ſo kuͤhne ſein duͤrfen/ diſen aͤdlen ſchaz fohr ſei-
nen
E 6
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/123 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/123>, abgerufen am 16.02.2025. |