Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Adriatischen Rosemund

Also machten sich dise beiden Fräunde auf der
wähg/ und di trühbsälige Tugend-reich/ welche fohr
grohssem weh-leiden kein einiges wort-glihd zu wä-
ge bringen konte/ verfolgte si mit den augen so weit/
als si immer konte. Da reitet nuhn dehr-jenige [h]in
(gedachte si bei sich selbst) dehr dihr bis-hähähr so
manche stunde versühsset hat/ und nuhn ins kü[n]f-
tige alle mit einander verbittern wurd! wehr wurd
mich arm-säligen hihr in der fremde tröhsten/ nu[n]n
mein einiger trohst hin ist! doch was bekümmer[stu]
dich/ meine Sehle (sprahch si ihr selbst zu) du h[a]st
vihl-mehr zu wündschen/ daß er ihm wohl gä[b]e/
und daß er glüklich möge widerüm zurükke gel[a]n-
gen.

Wimanche seufzer täht si/ wi mancher trahn jhl
ihr aus den augen/ eh ihr Markhold von ihr[e]m
Lihbsten ein schreiben zurük brachte; ein solches
schreiben/ welches si seiner träue versichcherte/ w[e]l-
ches si in ihrer truhbsahl tröhstete/ und ein wah[re]s
märk-z[eu]chen seiner beständigen libe wahr.

Nuhn wollen wihr den Härz-währt so lange [b]ei
den Nordmännischen Sähninnen und Eptinne[n]/
di Tugendreich aber bei ihren Parisinnen verzüh[e]n
lahssen/ und unterdässen sähen/ wi es mit den
Markhold/ dehr nuhn bald zweifachche zeitung v[o]n
seiner Rosemund bekommen sol/ ablauffen wü[d].
Dan er hatte sich kaum widerüm nahch hause beg[ä]-
ben/ als er schohn wider-um an das schreiben sein[e]r
träugelihbten gedachte/ und wahr kaum in di kamm[e]r
hinein geträten/ als er auf der ärden ein kleines
brihflein/ welches er den fohrigen abänd aus der
Rosemund schreiben unversähens verschüttet ha-
te/ von färnen erblikte.

Er huhb es eilend auf und sahe/ daß es seine R[o]-
semund geschriben hatte; Er las' es und befand/ das
es gleichsam ein aus-läger wäre däs andern schre-
bens/ welches er schohn geläsen hatte. Er sahe si ver-

zwei-
Der Adriatiſchen Roſemund

Alſo machten ſich diſe beiden Fraͤunde auf der
waͤhg/ und di truͤhbſaͤlige Tugend-reich/ welche fohr
grohſſem weh-leiden kein einiges wort-glihd zu waͤ-
ge bringen konte/ verfolgte ſi mit den augen ſo weit/
als ſi immer konte. Da reitet nuhn dehr-jenige [h]in
(gedachte ſi bei ſich ſelbſt) dehr dihr bis-haͤhähr ſo
manche ſtunde verſuͤhſſet hat/ und nuhn ins kuͤ[n]f-
tige alle mit einander verbittern wůrd! wehr wůrd
mich arm-ſaͤligen hihr in der fremde troͤhſten/ nu[n]n
mein einiger trohſt hin iſt! doch was bekuͤmmer[ſtu]
dich/ meine Sehle (ſprahch ſi ihr ſelbſt zu) du h[a]ſt
vihl-mehr zu wuͤndſchen/ daß er ihm wohl gaͤ[b]e/
und daß er gluͤklich moͤge wideruͤm zurükke gel[a]n-
gen.

Wimanche ſeufzer taͤht ſi/ wi mancher trahn jhl
ihr aus den augen/ eh ihr Markhold von ihr[e]m
Lihbſten ein ſchreiben zuruͤk brachte; ein ſolches
ſchreiben/ welches ſi ſeiner traͤue verſichcherte/ w[e]l-
ches ſi in ihrer trůhbſahl troͤhſtete/ und ein wah[re]s
maͤrk-z[eu]chen ſeiner beſtaͤndigen libe wahr.

Nuhn wollen wihr den Haͤrz-waͤhrt ſo lange [b]ei
den Nordmaͤnniſchen Saͤhninnen und Eptinne[n]/
di Tugendreich aber bei ihren Pariſinnen verzuͤh[e]n
lahſſen/ und unterdaͤſſen ſaͤhen/ wi es mit den
Markhold/ dehr nuhn bald zweifachche zeitung v[o]n
ſeiner Roſemund bekommen ſol/ ablauffen wuͤ[d].
Dan er hatte ſich kaum wideruͤm nahch hauſe beg[ä]-
ben/ als er ſchohn wider-ům an das ſchreiben ſein[e]r
traͤugelihbten gedachte/ und wahr kaum in di kam̃[e]r
hinein getraͤten/ als er auf der aͤrden ein kleines
brihflein/ welches er den fohrigen abaͤnd aus der
Roſemund ſchreiben unverſaͤhens verſchüttet ha-
te/ von faͤrnen erblikte.

Er huhb es eilend auf und ſahe/ daß es ſeine R[o]-
ſemund geſchriben hatte; Er laſ’ es und befand/ daſ
es gleichſam ein aus-laͤger waͤre daͤs andern ſchre-
bens/ welches er ſchohn gelaͤſen hatte. Er ſahe ſi ver-

zwei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div>
          <pb facs="#f0120" n="104"/>
          <fw place="top" type="header">Der Adriati&#x017F;chen Ro&#x017F;emund</fw><lb/>
          <p>Al&#x017F;o machten &#x017F;ich di&#x017F;e beiden Fra&#x0364;unde auf der<lb/>
wa&#x0364;hg/ und di tru&#x0364;hb&#x017F;a&#x0364;lige Tugend-reich/ welche fohr<lb/>
groh&#x017F;&#x017F;em weh-leiden kein einiges wort-glihd zu wa&#x0364;-<lb/>
ge bringen konte/ verfolgte &#x017F;i mit den augen &#x017F;o weit/<lb/>
als &#x017F;i immer konte. Da reitet nuhn dehr-jenige <supplied>h</supplied>in<lb/>
(gedachte &#x017F;i bei &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t) dehr dihr bis-ha&#x0364;hähr &#x017F;o<lb/>
manche &#x017F;tunde ver&#x017F;u&#x0364;h&#x017F;&#x017F;et hat/ und nuhn ins ku&#x0364;<supplied>n</supplied>f-<lb/>
tige alle mit einander verbittern w&#x016F;rd! wehr w&#x016F;rd<lb/>
mich arm-&#x017F;a&#x0364;ligen hihr in der fremde tro&#x0364;h&#x017F;ten/ nu<supplied>n</supplied>n<lb/>
mein einiger troh&#x017F;t hin i&#x017F;t! doch was beku&#x0364;mmer<supplied>&#x017F;tu</supplied><lb/>
dich/ meine Sehle (&#x017F;prahch &#x017F;i ihr &#x017F;elb&#x017F;t zu) du h<supplied>a</supplied>&#x017F;t<lb/>
vihl-mehr zu wu&#x0364;nd&#x017F;chen/ daß er ihm wohl ga&#x0364;<supplied>b</supplied>e/<lb/>
und daß er glu&#x0364;klich mo&#x0364;ge wideru&#x0364;m zurükke gel<supplied>a</supplied>n-<lb/>
gen.</p><lb/>
          <p>Wimanche &#x017F;eufzer ta&#x0364;ht &#x017F;i/ wi mancher trahn jhl<lb/>
ihr aus den augen/ eh ihr Markhold von ihr<supplied>e</supplied>m<lb/>
Lihb&#x017F;ten ein &#x017F;chreiben zuru&#x0364;k brachte; ein &#x017F;olches<lb/>
&#x017F;chreiben/ welches &#x017F;i &#x017F;einer tra&#x0364;ue ver&#x017F;ichcherte/ w<supplied>e</supplied>l-<lb/>
ches &#x017F;i in ihrer tr&#x016F;hb&#x017F;ahl tro&#x0364;h&#x017F;tete/ und ein wah<supplied>re</supplied>s<lb/>
ma&#x0364;rk-z<supplied>eu</supplied>chen &#x017F;einer be&#x017F;ta&#x0364;ndigen libe wahr.</p><lb/>
          <p>Nuhn wollen wihr den Ha&#x0364;rz-wa&#x0364;hrt &#x017F;o lange <supplied>b</supplied>ei<lb/>
den Nordma&#x0364;nni&#x017F;chen Sa&#x0364;hninnen und Eptinne<supplied>n</supplied>/<lb/>
di Tugendreich aber bei ihren Pari&#x017F;innen verzu&#x0364;h<supplied>e</supplied>n<lb/>
lah&#x017F;&#x017F;en/ und unterda&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;a&#x0364;hen/ wi es mit den<lb/>
Markhold/ dehr nuhn bald zweifachche zeitung v<supplied>o</supplied>n<lb/>
&#x017F;einer Ro&#x017F;emund bekommen &#x017F;ol/ ablauffen wu&#x0364;<supplied>d</supplied>.<lb/>
Dan er hatte &#x017F;ich kaum wideru&#x0364;m nahch hau&#x017F;e beg<supplied>ä</supplied>-<lb/>
ben/ als er &#x017F;chohn wider-&#x016F;m an das &#x017F;chreiben &#x017F;ein<supplied>e</supplied>r<lb/>
tra&#x0364;ugelihbten gedachte/ und wahr kaum in di kam&#x0303;<supplied>e</supplied>r<lb/>
hinein getra&#x0364;ten/ als er auf der a&#x0364;rden ein kleines<lb/>
brihflein/ welches er den fohrigen aba&#x0364;nd aus der<lb/>
Ro&#x017F;emund &#x017F;chreiben unver&#x017F;a&#x0364;hens ver&#x017F;chüttet ha-<lb/>
te/ von fa&#x0364;rnen erblikte.</p><lb/>
          <p>Er huhb es eilend auf und &#x017F;ahe/ daß es &#x017F;eine R<supplied>o</supplied>-<lb/>
&#x017F;emund ge&#x017F;chriben hatte; Er la&#x017F;&#x2019; es und befand/ da&#x017F;<lb/>
es gleich&#x017F;am ein aus-la&#x0364;ger wa&#x0364;re da&#x0364;s andern &#x017F;chre-<lb/>
bens/ welches er &#x017F;chohn gela&#x0364;&#x017F;en hatte. Er &#x017F;ahe &#x017F;i ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zwei-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[104/0120] Der Adriatiſchen Roſemund Alſo machten ſich diſe beiden Fraͤunde auf der waͤhg/ und di truͤhbſaͤlige Tugend-reich/ welche fohr grohſſem weh-leiden kein einiges wort-glihd zu waͤ- ge bringen konte/ verfolgte ſi mit den augen ſo weit/ als ſi immer konte. Da reitet nuhn dehr-jenige hin (gedachte ſi bei ſich ſelbſt) dehr dihr bis-haͤhähr ſo manche ſtunde verſuͤhſſet hat/ und nuhn ins kuͤnf- tige alle mit einander verbittern wůrd! wehr wůrd mich arm-ſaͤligen hihr in der fremde troͤhſten/ nunn mein einiger trohſt hin iſt! doch was bekuͤmmerſtu dich/ meine Sehle (ſprahch ſi ihr ſelbſt zu) du haſt vihl-mehr zu wuͤndſchen/ daß er ihm wohl gaͤbe/ und daß er gluͤklich moͤge wideruͤm zurükke gelan- gen. Wimanche ſeufzer taͤht ſi/ wi mancher trahn jhl ihr aus den augen/ eh ihr Markhold von ihrem Lihbſten ein ſchreiben zuruͤk brachte; ein ſolches ſchreiben/ welches ſi ſeiner traͤue verſichcherte/ wel- ches ſi in ihrer trůhbſahl troͤhſtete/ und ein wahres maͤrk-zeuchen ſeiner beſtaͤndigen libe wahr. Nuhn wollen wihr den Haͤrz-waͤhrt ſo lange bei den Nordmaͤnniſchen Saͤhninnen und Eptinnen/ di Tugendreich aber bei ihren Pariſinnen verzuͤhen lahſſen/ und unterdaͤſſen ſaͤhen/ wi es mit den Markhold/ dehr nuhn bald zweifachche zeitung von ſeiner Roſemund bekommen ſol/ ablauffen wuͤd. Dan er hatte ſich kaum wideruͤm nahch hauſe begä- ben/ als er ſchohn wider-ům an das ſchreiben ſeiner traͤugelihbten gedachte/ und wahr kaum in di kam̃er hinein getraͤten/ als er auf der aͤrden ein kleines brihflein/ welches er den fohrigen abaͤnd aus der Roſemund ſchreiben unverſaͤhens verſchüttet ha- te/ von faͤrnen erblikte. Er huhb es eilend auf und ſahe/ daß es ſeine Ro- ſemund geſchriben hatte; Er laſ’ es und befand/ daſ es gleichſam ein aus-laͤger waͤre daͤs andern ſchre- bens/ welches er ſchohn gelaͤſen hatte. Er ſahe ſi ver- zwei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/120
Zitationshilfe: Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/120>, abgerufen am 24.11.2024.