Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Der Adriatischen Rosemund sich der eine noch im lauffen mit solcher geschwun-digkeit vom pfärde härab-schwang/ daß man nicht wuste/ wi er so jähligen di ärde beträten hatte; und mit entblöhßtem dägen hinzu lühf/ gleichsam als wan er seines fräundes wider-sachcher straks durch- stohssen wolte: dehr-gestalt/ daß ihm auch seine bei- stände zu-ruhffen/ er solte gemach verfahren/ oder es würde kein guhtes ände gewünnen. Nichts däs zu weniger fol-führt' er sein führnähmen/ und drang sich mitten ein/ in wullens si von ein ander zu bringen; aber der guhte mänsch bekahm von dem Eiferich einen solchen stüch/ rächt schelmischer weise/ durch di brust/ daß er zusähens tohd zur är- den sihl. Als nuhn Markhold und des ertöhdteten gefähr- Markhold und Stilfride (also hihs der gefährte) Als
Der Adriatiſchen Roſemund ſich der eine noch im lauffen mit ſolcher geſchwůn-digkeit vom pfaͤrde haͤrab-ſchwang/ daß man nicht wuſte/ wi er ſo jaͤhligen di aͤrde betraͤten hatte; und mit entbloͤhßtem daͤgen hinzu luͤhf/ gleichſam als wan er ſeines fraͤundes wider-ſachcher ſtraks durch- ſtohſſen wolte: dehr-geſtalt/ daß ihm auch ſeine bei- ſtaͤnde zu-růhffen/ er ſolte gemach verfahren/ oder es wuͤrde kein guhtes aͤnde gewünnen. Nichts daͤs zu weniger fol-führt’ er ſein fuͤhrnaͤhmen/ und drang ſich mitten ein/ in wůllens ſi von ein ander zu bringen; aber der guhte maͤnſch bekahm von dem Eiferich einen ſolchen ſtuͤch/ raͤcht ſchelmiſcher weiſe/ durch di bruſt/ daß er zuſaͤhens tohd zur aͤr- den ſihl. Als nuhn Markhold und des ertoͤhdteten gefaͤhr- Markhold und Stilfride (alſo hihs der gefaͤhrte) Als
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div> <p><pb facs="#f0110" n="94"/><fw place="top" type="header">Der Adriatiſchen Roſemund</fw><lb/> ſich der eine noch im lauffen mit ſolcher geſchwůn-<lb/> digkeit vom pfaͤrde haͤrab-ſchwang/ daß man nicht<lb/> wuſte/ wi er ſo jaͤhligen di aͤrde betraͤten hatte; und<lb/> mit entbloͤhßtem daͤgen hinzu luͤhf/ gleichſam als<lb/> wan er ſeines fraͤundes wider-ſachcher ſtraks durch-<lb/> ſtohſſen wolte: dehr-geſtalt/ daß ihm auch ſeine bei-<lb/> ſtaͤnde zu-růhffen/ er ſolte gemach verfahren/ oder<lb/> es wuͤrde kein guhtes aͤnde gewünnen. Nichts daͤs<lb/> zu weniger fol-führt’ er ſein fuͤhrnaͤhmen/ und<lb/> drang ſich mitten ein/ in wůllens ſi von ein ander<lb/> zu bringen; aber der guhte maͤnſch bekahm von<lb/> dem Eiferich einen ſolchen ſtuͤch/ raͤcht ſchelmiſcher<lb/> weiſe/ durch di bruſt/ daß er zuſaͤhens tohd zur aͤr-<lb/> den ſihl.</p><lb/> <p>Als nuhn Markhold und des ertoͤhdteten gefaͤhr-<lb/> te ſolches verfahrens gewahr warden/ ſo bemüheten<lb/> ſi ſich mit macht ſi von einander zu bringen/ damit<lb/> nicht noch einer auf dem plazze bleiben moͤchte: wel-<lb/> thes ſi dan auch als-bald zu waͤrke ruͤchteten/ alſo/<lb/> daß Haͤrz-waͤhrt/ welcher ſeinen lihbſten Tiſch-<lb/> fraͤund im bluhte/ das er fuͤhr ſeine laͤbens-erhal-<lb/> tung gelahſſen hatte/ ligen ſahe/ aͤben zeit bekahm/<lb/> ſich zu ihme zu nahen/ und ſeine wunde zu beſaͤhen.</p><lb/> <p>Markhold und Stilfride (alſo hihs der gefaͤhrte)<lb/> taͤhten aͤben dasſelbige. Dehr-geſtalt daß Eiferich/<lb/> welcher ſchohn friſche pfaͤrde bei der hand hatte/ ſich<lb/> mit ſeinen bei-haͤlfern ohn’ einige hinternůs und<lb/> verfolgung/ auf di flucht begaͤben konte. Haͤrz-waͤhrt<lb/> lihs ſeinen Lauter-muht (alſo hihs der ertoͤhdtete)<lb/> auf ſein pfaͤrd laden/ und folaͤnd nach Karanton<lb/> bringen/ da er auf den andern oder dritten tahg ſol-<lb/> te begraben waͤrden. Der wirt lihs ihm auf begaͤh-<lb/> ren des Haͤrz-waͤhrts das bluhtabwaſchen/ und ein<lb/> naͤues haͤmd’ antuhn. Man bekahm auch alsbald<lb/> bei dem tiſcher einen ſarg/ welchen er ſchohn im fohr-<lb/> raht faͤrtig hatte/ und hihs ihn dahr-ein laͤgen/ dehr-<lb/> geſtalt/ daß diſe Leiche noch ſelbigen fohr-mittahg<lb/> ganz beſchikket ward.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Als</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [94/0110]
Der Adriatiſchen Roſemund
ſich der eine noch im lauffen mit ſolcher geſchwůn-
digkeit vom pfaͤrde haͤrab-ſchwang/ daß man nicht
wuſte/ wi er ſo jaͤhligen di aͤrde betraͤten hatte; und
mit entbloͤhßtem daͤgen hinzu luͤhf/ gleichſam als
wan er ſeines fraͤundes wider-ſachcher ſtraks durch-
ſtohſſen wolte: dehr-geſtalt/ daß ihm auch ſeine bei-
ſtaͤnde zu-růhffen/ er ſolte gemach verfahren/ oder
es wuͤrde kein guhtes aͤnde gewünnen. Nichts daͤs
zu weniger fol-führt’ er ſein fuͤhrnaͤhmen/ und
drang ſich mitten ein/ in wůllens ſi von ein ander
zu bringen; aber der guhte maͤnſch bekahm von
dem Eiferich einen ſolchen ſtuͤch/ raͤcht ſchelmiſcher
weiſe/ durch di bruſt/ daß er zuſaͤhens tohd zur aͤr-
den ſihl.
Als nuhn Markhold und des ertoͤhdteten gefaͤhr-
te ſolches verfahrens gewahr warden/ ſo bemüheten
ſi ſich mit macht ſi von einander zu bringen/ damit
nicht noch einer auf dem plazze bleiben moͤchte: wel-
thes ſi dan auch als-bald zu waͤrke ruͤchteten/ alſo/
daß Haͤrz-waͤhrt/ welcher ſeinen lihbſten Tiſch-
fraͤund im bluhte/ das er fuͤhr ſeine laͤbens-erhal-
tung gelahſſen hatte/ ligen ſahe/ aͤben zeit bekahm/
ſich zu ihme zu nahen/ und ſeine wunde zu beſaͤhen.
Markhold und Stilfride (alſo hihs der gefaͤhrte)
taͤhten aͤben dasſelbige. Dehr-geſtalt daß Eiferich/
welcher ſchohn friſche pfaͤrde bei der hand hatte/ ſich
mit ſeinen bei-haͤlfern ohn’ einige hinternůs und
verfolgung/ auf di flucht begaͤben konte. Haͤrz-waͤhrt
lihs ſeinen Lauter-muht (alſo hihs der ertoͤhdtete)
auf ſein pfaͤrd laden/ und folaͤnd nach Karanton
bringen/ da er auf den andern oder dritten tahg ſol-
te begraben waͤrden. Der wirt lihs ihm auf begaͤh-
ren des Haͤrz-waͤhrts das bluhtabwaſchen/ und ein
naͤues haͤmd’ antuhn. Man bekahm auch alsbald
bei dem tiſcher einen ſarg/ welchen er ſchohn im fohr-
raht faͤrtig hatte/ und hihs ihn dahr-ein laͤgen/ dehr-
geſtalt/ daß diſe Leiche noch ſelbigen fohr-mittahg
ganz beſchikket ward.
Als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/110 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/110>, abgerufen am 16.02.2025. |