Zesen, Philipp von: Deutscher Helicon. Bd. 2. Wittenberg, 1641.Das band das deinen Arm und hand ümbwunden/ X X. Sonnet von gemeinen Versen/ so sich mit Weiblichen anfäht. Als die Buchdruckerey-Verwanten jhr Jubelfest Anno 1640. am Johannsta- ge begiengen. ES seyn zwar wohl die Alten hochgestiegen; Ein höltzern bild gab Dedalus herfür/ das selbsten gieng lebhafftig wie ein Thier. Architas holtz kont' in den Lüfften flügen nach tauben-art; Homerus helffte liegen in einer Nuß geschrieben auff papier; Des Himmels-lauff im glase mit manier zeigt Archimed: Doch war damals im kriegen kein Jupiter/ der auf der Erden blitzt/ kein Alchimist/ kein Münch der Pulver nützt; Zu Gallen ward auch Tanto nicht verspüret/ der uns gelehrt den werthen glockenguß; Die Druckerey/ so jtzund trotzen muß Athen und Rom/ ward damals nicht geführet. XXI. Sonnet von gemeinen Versen so sich mie männ- lichen anfäht/ Auf eben daßelbe Jubelfest. Nun B 3
Das band das deinen Arm und hand uͤmbwunden/ X X. Sonnet von gemeinen Verſen/ ſo ſich mit Weiblichen anfaͤht. Als die Buchdruckerey-Verwanten jhr Jubelfeſt Anno 1640. am Johannsta- ge begiengen. ES ſeyn zwar wohl die Alten hochgeſtiegen; Ein hoͤltzern bild gab Dedalus herfuͤr/ das ſelbſten gieng lebhafftig wie ein Thier. Architas holtz kont’ in den Luͤfften fluͤgen nach tauben-art; Homerus helffte liegen in einer Nuß geſchrieben auff papier; Des Himmels-lauff im glaſe mit manier zeigt Archimed: Doch war damals im kriegen kein Jupiter/ der auf der Erden blitzt/ kein Alchimiſt/ kein Muͤnch der Pulver nuͤtzt; Zu Gallen ward auch Tanto nicht verſpuͤret/ der uns gelehrt den werthen glockenguß; Die Druckerey/ ſo jtzund trotzen muß Athen und Rom/ ward damals nicht gefuͤhret. XXI. Sonnet von gemeinen Verſen ſo ſich mie maͤnn- lichen anfaͤht/ Auf eben daßelbe Jubelfeſt. Nun B 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="5"> <pb facs="#f0037" n="21."/> <l>Das band das deinen Arm und hand uͤmbwunden/</l><lb/> <l>erfodert traubenbluth/ das dich befreyt.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">X X</hi>.</hi><lb/> Sonnet von gemeinen Verſen/</hi><lb/> ſo ſich mit Weiblichen anfaͤht.</head><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#fr">Als die Buchdruckerey-Verwanten jhr</hi><lb/> Jubelfeſt <hi rendition="#aq">Anno 1640.</hi> am Johannsta-<lb/> ge begiengen.</head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">E</hi>S ſeyn zwar wohl die Alten hochgeſtiegen;</l><lb/> <l>Ein hoͤltzern bild gab Dedalus herfuͤr/</l><lb/> <l>das ſelbſten gieng lebhafftig wie ein Thier.</l><lb/> <l>Architas holtz kont’ in den Luͤfften fluͤgen</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>nach tauben-art; Homerus helffte liegen</l><lb/> <l>in einer Nuß geſchrieben auff papier;</l><lb/> <l>Des Himmels-lauff im glaſe mit manier</l><lb/> <l>zeigt Archimed: Doch war damals im kriegen</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>kein Jupiter/ der auf der Erden blitzt/</l><lb/> <l>kein Alchimiſt/ kein Muͤnch der Pulver nuͤtzt;</l><lb/> <l>Zu Gallen ward auch Tanto nicht verſpuͤret/</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>der uns gelehrt den werthen glockenguß;</l><lb/> <l>Die Druckerey/ ſo jtzund trotzen muß</l><lb/> <l>Athen und Rom/ ward damals nicht gefuͤhret.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXI</hi>.</hi><lb/> Sonnet</hi><lb/> von gemeinen Verſen ſo ſich mie maͤnn-<lb/> lichen anfaͤht/</head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#fr">Auf eben daßelbe Jubelfeſt.</hi> </head><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Nun</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [21./0037]
Das band das deinen Arm und hand uͤmbwunden/
erfodert traubenbluth/ das dich befreyt.
X X.
Sonnet von gemeinen Verſen/
ſo ſich mit Weiblichen anfaͤht.
Als die Buchdruckerey-Verwanten jhr
Jubelfeſt Anno 1640. am Johannsta-
ge begiengen.
ES ſeyn zwar wohl die Alten hochgeſtiegen;
Ein hoͤltzern bild gab Dedalus herfuͤr/
das ſelbſten gieng lebhafftig wie ein Thier.
Architas holtz kont’ in den Luͤfften fluͤgen
nach tauben-art; Homerus helffte liegen
in einer Nuß geſchrieben auff papier;
Des Himmels-lauff im glaſe mit manier
zeigt Archimed: Doch war damals im kriegen
kein Jupiter/ der auf der Erden blitzt/
kein Alchimiſt/ kein Muͤnch der Pulver nuͤtzt;
Zu Gallen ward auch Tanto nicht verſpuͤret/
der uns gelehrt den werthen glockenguß;
Die Druckerey/ ſo jtzund trotzen muß
Athen und Rom/ ward damals nicht gefuͤhret.
XXI.
Sonnet
von gemeinen Verſen ſo ſich mie maͤnn-
lichen anfaͤht/
Auf eben daßelbe Jubelfeſt.
Nun
B 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon02_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon02_1641/37 |
Zitationshilfe: | Zesen, Philipp von: Deutscher Helicon. Bd. 2. Wittenberg, 1641, S. 21.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon02_1641/37>, abgerufen am 16.02.2025. |