Zesen, Philipp von: Deutscher Helicon. Bd. 2. Wittenberg, 1641.Als hirunten fort für fort 2. Wie wandelbahr der Mond wie wandelbahr die ster-So ist der Menschen zeit (ne/ Gantz voll vergängligkeit/ Bald nimmet zu bald ab die große Nacht-Laterne/ Balde seyn wir frisch und roht/ Hübsch und lieblich von Gesichte/ Balde seyn wir kranck und todt/ Da der Leib wird gar zu nichte. 3. Wer wolte denn nicht nun mit lust von hinnen schei-Gesegnen diese Welt (den Das wüste Trauer-feld/ Jn dem der Himmel ist gantz voller Lust und Freuden/ Da die Auser wehlten seyn/ Da die Seraphinen singen und die Eherubinen drein Jhre Stimmen hocherschwingen? 4. Jch bilde mir schon ein/ als wenn ich könte hörenDen David auf der Harf Die Seiten schlagen scharf/ Ach wolte wolte Gott! daß wir daselbsten weren/ und den schönen Himmels-Saal/ Der von Türckis und Rubinen/ sammt der blancken Sterne zahl/ Schauten mit den Seraphinen! 5. D[verlorenes Material - 1 Zeichen fehlt]
Als hirunten fort fuͤr fort 2. Wie wandelbahr der Mond wie wandelbahr die ſter-So iſt der Menſchen zeit (ne/ Gantz voll vergaͤngligkeit/ Bald nimmet zu bald ab die große Nacht-Laterne/ Balde ſeyn wir friſch und roht/ Huͤbſch und lieblich von Geſichte/ Balde ſeyn wir kranck und todt/ Da der Leib wird gar zu nichte. 3. Wer wolte denn nicht nun mit luſt von hinnen ſchei-Geſegnen dieſe Welt (den Das wuͤſte Trauer-feld/ Jn dem der Himmel iſt gantz voller Luſt und Freuden/ Da die Auser wehlten ſeyn/ Da die Seraphinen ſingen und die Eherubinen drein Jhre Stimmen hocherſchwingen? 4. Jch bilde mir ſchon ein/ als wenn ich koͤnte hoͤrenDen David auf der Harf Die Seiten ſchlagen ſcharf/ Ach wolte wolte Gott! daß wir daſelbſten weren/ und den ſchoͤnen Himmels-Saal/ Der von Tuͤrckis und Rubinen/ ſam̃t der blancken Sterne zahl/ Schauten mit den Seraphinen! 5. D[verlorenes Material – 1 Zeichen fehlt]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0171" n="155."/> <l>Als hirunten fort fuͤr fort</l><lb/> <l>Seyn mit Krieges-noth uͤmbgeben.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Wie wandelbahr der Mond wie wandelbahr die ſter-</l><lb/> <l>So iſt der Menſchen zeit <hi rendition="#et">(ne/</hi></l><lb/> <l>Gantz voll vergaͤngligkeit/</l><lb/> <l>Bald nimmet zu bald ab die große Nacht-Laterne/</l><lb/> <l>Balde ſeyn wir friſch und roht/</l><lb/> <l>Huͤbſch und lieblich von Geſichte/</l><lb/> <l>Balde ſeyn wir kranck und todt/</l><lb/> <l>Da der Leib wird gar zu nichte.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Wer wolte denn nicht nun mit luſt von hinnen ſchei-</l><lb/> <l>Geſegnen dieſe Welt <hi rendition="#et">(den</hi></l><lb/> <l>Das wuͤſte Trauer-feld/</l><lb/> <l>Jn dem der Himmel iſt gantz voller Luſt und Freuden/</l><lb/> <l>Da die Auser wehlten ſeyn/</l><lb/> <l>Da die Seraphinen ſingen</l><lb/> <l>und die Eherubinen drein</l><lb/> <l>Jhre Stimmen hocherſchwingen?</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>Jch bilde mir ſchon ein/ als wenn ich koͤnte hoͤren</l><lb/> <l>Den David auf der Harf</l><lb/> <l>Die Seiten ſchlagen ſcharf/</l><lb/> <l>Ach wolte wolte Gott! daß wir daſelbſten weren/</l><lb/> <l>und den ſchoͤnen Himmels-Saal/</l><lb/> <l>Der von Tuͤrckis und Rubinen/</l><lb/> <l>ſam̃t der blancken Sterne zahl/</l><lb/> <l>Schauten mit den Seraphinen!</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">5. D<gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/></fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [155./0171]
Als hirunten fort fuͤr fort
Seyn mit Krieges-noth uͤmbgeben.
2.
Wie wandelbahr der Mond wie wandelbahr die ſter-
So iſt der Menſchen zeit (ne/
Gantz voll vergaͤngligkeit/
Bald nimmet zu bald ab die große Nacht-Laterne/
Balde ſeyn wir friſch und roht/
Huͤbſch und lieblich von Geſichte/
Balde ſeyn wir kranck und todt/
Da der Leib wird gar zu nichte.
3.
Wer wolte denn nicht nun mit luſt von hinnen ſchei-
Geſegnen dieſe Welt (den
Das wuͤſte Trauer-feld/
Jn dem der Himmel iſt gantz voller Luſt und Freuden/
Da die Auser wehlten ſeyn/
Da die Seraphinen ſingen
und die Eherubinen drein
Jhre Stimmen hocherſchwingen?
4.
Jch bilde mir ſchon ein/ als wenn ich koͤnte hoͤren
Den David auf der Harf
Die Seiten ſchlagen ſcharf/
Ach wolte wolte Gott! daß wir daſelbſten weren/
und den ſchoͤnen Himmels-Saal/
Der von Tuͤrckis und Rubinen/
ſam̃t der blancken Sterne zahl/
Schauten mit den Seraphinen!
5. D_
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon02_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon02_1641/171 |
Zitationshilfe: | Zesen, Philipp von: Deutscher Helicon. Bd. 2. Wittenberg, 1641, S. 155.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon02_1641/171>, abgerufen am 16.02.2025. |