Zesen, Philipp von: Deütscher Helicon. Bd. 1. Wittenberg, 1641.dieselbe aussenlaßung auch zwey oder mehr Nicht weggeworffen wirds: Welchs auch bisweilen in denen geschicht/ Vnd wie mancher edler Held. Da ich Man muß aber wohl achtung geben/ ob die- bey D iiij
dieſelbe auſſenlaßung auch zwey oder mehr Nicht weggeworffen wirds: Welchs auch bisweilen in denen geſchicht/ Vnd wie mancher edler Held. Da ich Man muß aber wohl achtung geben/ ob die- bey D iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0055"/> dieſelbe auſſenlaßung auch zwey oder mehr<lb/> woͤrter zuſammen gezogen werden/ alſo kan ich<lb/> ſprechen/ ein <hi rendition="#fr">koͤſtlich Daus/</hi> vor <hi rendition="#fr">ein koͤſt-<lb/> liches/ Libans</hi> vor <hi rendition="#fr">Libanons/ Steſichor/<lb/> Wercur/ maſſen/ gierig/ brauch/</hi> vor<lb/><hi rendition="#fr">Steſichorus/ Wercurius/ inmaffen/ be-<lb/> gierig/ gebrauch:</hi> Alſo auch/ ich <hi rendition="#fr">habs</hi> vor<lb/><hi rendition="#fr">ich habe es/ beliebts</hi> vor <hi rendition="#fr">beliebet es/ vom</hi><lb/> vor <hi rendition="#fr">von dem/ ſolts</hi> vor <hi rendition="#fr">ſolt es/ ins</hi> vor <hi rendition="#fr">in<lb/> das/ zum</hi> vor <hi rendition="#fr">zu dem/</hi> vnd andre mehr Weñ<lb/> auch 2. woͤrter beyſammen ſtohen/ die ſich auff<lb/> ein <hi rendition="#fr">es</hi> enden/ kan man das <hi rendition="#fr">es</hi> bey dem erſten<lb/> bißweilen wegwerfen oder behalten: wegge-<lb/> worfen wird es: O wie <hi rendition="#fr">manch edles</hi> blut/</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Nicht weggeworffen wirds:<lb/><hi rendition="#fr">manches edles</hi> liebes kind.</hi> </p><lb/> <p>Welchs auch bisweilen in denen geſchicht/<lb/> ſo ſich auf ein <hi rendition="#fr">es</hi> oder <hi rendition="#fr">en</hi> enden/ als: wie <hi rendition="#fr">man-<lb/> chen edlen</hi> Held.</p><lb/> <p>Vnd <hi rendition="#fr">wie mancher edler</hi> Held. Da ich<lb/> auch ſagen kan/ <hi rendition="#fr">mach’ guter</hi> edler Held.</p><lb/> <p>Man muß aber wohl achtung geben/ ob die-<lb/> ſe vnd dergleichen auſſenlaßung bey guten Red-<lb/> nern gebraͤuchlich. Denn vnrecht iſts/ wenn ich<lb/> in den vers <hi rendition="#fr">lan/ ſchlan/ han/</hi> vor laßen/<lb/><hi rendition="#fr">ſchlagen vnd haben</hi> ſetzen wolte/ ob es ſchon<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">bey</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0055]
dieſelbe auſſenlaßung auch zwey oder mehr
woͤrter zuſammen gezogen werden/ alſo kan ich
ſprechen/ ein koͤſtlich Daus/ vor ein koͤſt-
liches/ Libans vor Libanons/ Steſichor/
Wercur/ maſſen/ gierig/ brauch/ vor
Steſichorus/ Wercurius/ inmaffen/ be-
gierig/ gebrauch: Alſo auch/ ich habs vor
ich habe es/ beliebts vor beliebet es/ vom
vor von dem/ ſolts vor ſolt es/ ins vor in
das/ zum vor zu dem/ vnd andre mehr Weñ
auch 2. woͤrter beyſammen ſtohen/ die ſich auff
ein es enden/ kan man das es bey dem erſten
bißweilen wegwerfen oder behalten: wegge-
worfen wird es: O wie manch edles blut/
Nicht weggeworffen wirds:
manches edles liebes kind.
Welchs auch bisweilen in denen geſchicht/
ſo ſich auf ein es oder en enden/ als: wie man-
chen edlen Held.
Vnd wie mancher edler Held. Da ich
auch ſagen kan/ mach’ guter edler Held.
Man muß aber wohl achtung geben/ ob die-
ſe vnd dergleichen auſſenlaßung bey guten Red-
nern gebraͤuchlich. Denn vnrecht iſts/ wenn ich
in den vers lan/ ſchlan/ han/ vor laßen/
ſchlagen vnd haben ſetzen wolte/ ob es ſchon
bey
D iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon01_1640 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon01_1640/55 |
Zitationshilfe: | Zesen, Philipp von: Deütscher Helicon. Bd. 1. Wittenberg, 1641, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon01_1640/55>, abgerufen am 17.02.2025. |