Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.Kurtzbündige Du hast der Amme fel des Jupiters durchschauet. Das rühmt auch Koridon/ der deinen worten trauet. Doch dünkt mich/ daß es nicht in dieses Fel geschehn: es war ein Hürtenbeltz/ darein du hast gesehn. Dan das wort diphthera heisset bei dem Aristofanes/ ten/
Kurtzbuͤndige Du haſt der Amme fel des Jupiters durchſchauet. Das ruͤhmt auch Koridon/ der deinen worten trauet. Doch duͤnkt mich/ daß es nicht in dieſes Fel geſchehn: es war ein Huͤrtenbeltz/ darein du haſt geſehn. Dan das wort diphthera heiſſet bei dem Ariſtofanes/ ten/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0526" n="502"/> <fw place="top" type="header">Kurtzbuͤndige</fw><lb/> <lg type="poem"> <l>Du haſt <hi rendition="#fr">der Amme fel des Jupiters</hi> durchſchauet.</l><lb/> <l>Das ruͤhmt auch <hi rendition="#fr">Koridon/</hi> der deinen worten trauet.</l><lb/> <l>Doch duͤnkt mich/ daß es nicht in dieſes <hi rendition="#fr">Fel</hi> geſchehn:</l><lb/> <l>es war ein <hi rendition="#fr">Huͤrtenbeltz/</hi> darein du haſt geſehn.</l> </lg><lb/> <p>Dan das wort <hi rendition="#aq">diphthera</hi> heiſſet bei dem <hi rendition="#fr">Ariſtofanes/</hi><lb/> da er von einem Ziegenhuͤrten redet/ und dem <hi rendition="#fr">Lu-<lb/> zian/</hi> auch ein <hi rendition="#fr">lederner oder beltzerner Mutzen/<lb/> aus Ziegen- oder Schafs-fellen/ den die Huͤr-<lb/> ten/ Schaͤfer/ und Schaͤferinnen tragen/</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">rheno,<lb/> paſtoritius, Arnacis</hi> Varroni.</hi> Daher wird ein <hi rendition="#fr">Huͤr-<lb/> te</hi> bei dem <hi rendition="#fr">Pollux</hi> Διϕϑερίτης, und eine <hi rendition="#fr">Huͤrtin</hi><lb/> διϕτερίπς genennet. Auch pflegten die alten Griechen<lb/> von ihrem <hi rendition="#fr">Jupiter/</hi> wan er/ nach langem verzuge/<lb/> iemand boͤſes oder guhtes vergolt/ zu ſagen: ὁ Ζεὺς κα-<lb/> τεῖδε χρόνιος ἐις τὰς διϕϑέρας, das iſt/ <hi rendition="#fr">Jupiter hat<lb/> endlich einmahl in ſein Ziegenfel geſehen.</hi> Faſt<lb/> eben dahin zielet auch unſer ſprichwort: <hi rendition="#fr">Gott kan<lb/> uns wohl eine zeit lang unſere zeche borgen;</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">durch die finger ſehen.</hi> Daß man aber nicht allein<lb/> vor alten zeiten auf der <hi rendition="#fr">Tiere felle</hi> geſchrieben/ ſon-<lb/> dern auch noch itzund; ſolches bezeuget unſer <hi rendition="#fr">Perga-<lb/> ment/</hi> welches ſo viel geſagt iſt/ als <hi rendition="#fr">Pergamiſches<lb/> ſchreibefel.</hi> Dan in der beruͤhmten Aſiſchen ſtadt<lb/><hi rendition="#fr">Pergam</hi> oder <hi rendition="#fr">Pergamus/</hi> die der fuͤrtrefliche Artzt<lb/><hi rendition="#fr">Galenus/</hi> als ſein Vaterland/ wie <hi rendition="#fr">Leuenklau</hi><lb/> ſchreibet/ noch beruͤhmter gemacht/ ſeind nach <hi rendition="#fr">Var-<lb/> rons</hi> und <hi rendition="#fr">Plinius</hi> im 11 h. des 13 b. zeugnuͤſſe/ die<lb/><hi rendition="#fr">Schreibefelle</hi> zum erſten erfunden; und nach ihrem<lb/> nahmen <hi rendition="#fr">Pergament</hi> oder <hi rendition="#fr">Pergameen/</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Charta<lb/> Pergamena,</hi></hi> gleichwie das wort <hi rendition="#aq">Charta</hi> ſelbſt von der ſo<lb/> benahmten Tiriſchen ſtadt/ genennet worden. Man<lb/> ſchreibet zwar die erfuͤndung des <hi rendition="#fr">Pergaments</hi> dem<lb/><hi rendition="#fr">Eumenes</hi> zu/ welcher eben eine ſolche <hi rendition="#fr">Buͤcherei/</hi> als<lb/><hi rendition="#fr">Ptolemeus Filadelf/</hi> zu <hi rendition="#fr">Alexandrien in Egip-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ten/</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [502/0526]
Kurtzbuͤndige
Du haſt der Amme fel des Jupiters durchſchauet.
Das ruͤhmt auch Koridon/ der deinen worten trauet.
Doch duͤnkt mich/ daß es nicht in dieſes Fel geſchehn:
es war ein Huͤrtenbeltz/ darein du haſt geſehn.
Dan das wort diphthera heiſſet bei dem Ariſtofanes/
da er von einem Ziegenhuͤrten redet/ und dem Lu-
zian/ auch ein lederner oder beltzerner Mutzen/
aus Ziegen- oder Schafs-fellen/ den die Huͤr-
ten/ Schaͤfer/ und Schaͤferinnen tragen/ rheno,
paſtoritius, Arnacis Varroni. Daher wird ein Huͤr-
te bei dem Pollux Διϕϑερίτης, und eine Huͤrtin
διϕτερίπς genennet. Auch pflegten die alten Griechen
von ihrem Jupiter/ wan er/ nach langem verzuge/
iemand boͤſes oder guhtes vergolt/ zu ſagen: ὁ Ζεὺς κα-
τεῖδε χρόνιος ἐις τὰς διϕϑέρας, das iſt/ Jupiter hat
endlich einmahl in ſein Ziegenfel geſehen. Faſt
eben dahin zielet auch unſer ſprichwort: Gott kan
uns wohl eine zeit lang unſere zeche borgen; oder
durch die finger ſehen. Daß man aber nicht allein
vor alten zeiten auf der Tiere felle geſchrieben/ ſon-
dern auch noch itzund; ſolches bezeuget unſer Perga-
ment/ welches ſo viel geſagt iſt/ als Pergamiſches
ſchreibefel. Dan in der beruͤhmten Aſiſchen ſtadt
Pergam oder Pergamus/ die der fuͤrtrefliche Artzt
Galenus/ als ſein Vaterland/ wie Leuenklau
ſchreibet/ noch beruͤhmter gemacht/ ſeind nach Var-
rons und Plinius im 11 h. des 13 b. zeugnuͤſſe/ die
Schreibefelle zum erſten erfunden; und nach ihrem
nahmen Pergament oder Pergameen/ Charta
Pergamena, gleichwie das wort Charta ſelbſt von der ſo
benahmten Tiriſchen ſtadt/ genennet worden. Man
ſchreibet zwar die erfuͤndung des Pergaments dem
Eumenes zu/ welcher eben eine ſolche Buͤcherei/ als
Ptolemeus Filadelf/ zu Alexandrien in Egip-
ten/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |