Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.Anmärkungen. eripere ei noli multo quod charius illiest oculis, si quid charius est oculis. Der verstand ist: wan du wilst/ daß Katullus Zur 1 zeile des 233 blats. Diphthera, diphthera, das ist/ ein fel von einem tie- Du J i iij
Anmaͤrkungen. eripere ei noli multò quod charius illieſt oculis, ſi quid charius eſt oculis. Der verſtand iſt: wan du wilſt/ daß Katullus Zur 1 zeile des 233 blats. Διϕθέρα, diphthera, das iſt/ ein fel von einem tie- Du J i iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0525" n="501"/> <fw place="top" type="header">Anmaͤrkungen.</fw><lb/> <l> <hi rendition="#aq">eripere ei noli multò quod charius illi</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">eſt <hi rendition="#i">oculis</hi>, ſi quid charius eſt <hi rendition="#i">oculis.</hi></hi> </l> </lg><lb/> <p>Der verſtand iſt: <hi rendition="#fr">wan du wilſt/ daß Katullus<lb/> dich mehr/ als hertzlich/ lieben ſol; ſo mache ihm<lb/> daſſelbe/ das er mehr/ als hertzlich/ liebet/ wan<lb/> man ie etwas mehr/ als hertzlich/ lieben kan/<lb/> nicht abwendig.</hi> Aber hiervon beſiehe/ was wir bei<lb/> der 8 zeile des 21 bl. angemaͤrket.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Zur 1 zeile des 233 blats.</hi> </head><lb/> <p>Διϕθέρα, <hi rendition="#aq">diphthera,</hi> das iſt/ <hi rendition="#fr">ein fel von einem tie-<lb/> re.</hi> Alſo nennet man gemeiniglich des <hi rendition="#fr">Jupiters Ge-<lb/> ſchichtbuch;</hi> darinnen er alles/ was geſchiehet/ auf-<lb/> zuzeichnen gewaͤhnet wird. Wir heiſſen es alhier <hi rendition="#fr">ſeiner<lb/> Amme fel;</hi> weil es <hi rendition="#fr">vom Pergament aus der zie-<lb/> gen Amalteen felle/ welche ihn geſeuget/</hi> wie die<lb/> alten Dichtmeiſter gedichtet/ <hi rendition="#fr">ſol geweſen ſein.</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mel-<lb/> chior Guilaldinus</hi>, in tractatu de Papyro; <hi rendition="#i">Pancirollus</hi> l.<lb/> 2, tit. 13, p.</hi> 627. Sonderlich kan hiervon unſer<lb/><hi rendition="#fr">Dichteriſcher Sternhimmel</hi> am 90/ 91/ 126/ 127/<lb/> und 128 bl. geleſen werden; da wir ausfuͤhrlich erklaͤh-<lb/> ret/ wer dieſe <hi rendition="#fr">Amaltee</hi> eigendlich geweſen/ und was<lb/> die alten Dichtmeiſter darvon gedichtet. Von dieſem<lb/><hi rendition="#fr">Felle/</hi> oder vielmehr <hi rendition="#fr">Tagebuche des Jupiters</hi> ſeind<lb/> unter den Griechen unterſchiedliche ſprichwoͤrter ent-<lb/> ſtanden. Wan einer etwas/ das unbekant/ ſeltzam/<lb/> oder ſo alt und verjahret zu ſein ſchien/ daß niemand<lb/> mehr darvon wuſte/ oder aber was ſonderliches ſein ſol-<lb/> te/ vorbrachte; ſo pflegte man gemeiniglich zu ſagen:<lb/> ἀρχαιό τερα διφθέρας λαλεῖς, <hi rendition="#fr">du bringeſt dinge vor/<lb/> die aͤlter ſeind/ als Jupiters Ziegenfel/</hi> das iſt/<lb/><hi rendition="#fr">Verzeichnuͤs.</hi> Dieſem zur folge haben wir an einen<lb/> kluͤgelſuͤchtigen Naſeweiſen/ der ihm mehr zu wiſſen<lb/> einbildete/ als alle andere Menſchen/ eines mahls ge-<lb/> ſchrieben:</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J i iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Du</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [501/0525]
Anmaͤrkungen.
eripere ei noli multò quod charius illi
eſt oculis, ſi quid charius eſt oculis.
Der verſtand iſt: wan du wilſt/ daß Katullus
dich mehr/ als hertzlich/ lieben ſol; ſo mache ihm
daſſelbe/ das er mehr/ als hertzlich/ liebet/ wan
man ie etwas mehr/ als hertzlich/ lieben kan/
nicht abwendig. Aber hiervon beſiehe/ was wir bei
der 8 zeile des 21 bl. angemaͤrket.
Zur 1 zeile des 233 blats.
Διϕθέρα, diphthera, das iſt/ ein fel von einem tie-
re. Alſo nennet man gemeiniglich des Jupiters Ge-
ſchichtbuch; darinnen er alles/ was geſchiehet/ auf-
zuzeichnen gewaͤhnet wird. Wir heiſſen es alhier ſeiner
Amme fel; weil es vom Pergament aus der zie-
gen Amalteen felle/ welche ihn geſeuget/ wie die
alten Dichtmeiſter gedichtet/ ſol geweſen ſein. Mel-
chior Guilaldinus, in tractatu de Papyro; Pancirollus l.
2, tit. 13, p. 627. Sonderlich kan hiervon unſer
Dichteriſcher Sternhimmel am 90/ 91/ 126/ 127/
und 128 bl. geleſen werden; da wir ausfuͤhrlich erklaͤh-
ret/ wer dieſe Amaltee eigendlich geweſen/ und was
die alten Dichtmeiſter darvon gedichtet. Von dieſem
Felle/ oder vielmehr Tagebuche des Jupiters ſeind
unter den Griechen unterſchiedliche ſprichwoͤrter ent-
ſtanden. Wan einer etwas/ das unbekant/ ſeltzam/
oder ſo alt und verjahret zu ſein ſchien/ daß niemand
mehr darvon wuſte/ oder aber was ſonderliches ſein ſol-
te/ vorbrachte; ſo pflegte man gemeiniglich zu ſagen:
ἀρχαιό τερα διφθέρας λαλεῖς, du bringeſt dinge vor/
die aͤlter ſeind/ als Jupiters Ziegenfel/ das iſt/
Verzeichnuͤs. Dieſem zur folge haben wir an einen
kluͤgelſuͤchtigen Naſeweiſen/ der ihm mehr zu wiſſen
einbildete/ als alle andere Menſchen/ eines mahls ge-
ſchrieben:
Du
J i iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |