Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.Anmärkungen. als rib oder ribi, welches in der alten Egiptischensprache/ wie Horus im 7 h. des 1 b. seiner Bilder- schriften bezeuget/ eine Birne geheissen. Und also ward eigendlich dasselbe teil des Egiptischen Reichs/ das itzund den nahmen Delta führet/ nach seiner oben zugespitzten/ und unten breitlichten gestalt/ von den Egiptern genennet; wiewohl man dadurch auch zuwei- len das gantze Egipten verstund. Die Ebreer haben daraus [fremdsprachliches Material] Rahab gemacht: und dieses wort wird in der h. Schrift vielmahls ebenmäßig vor das gantze Egipten gebraucht: als im 11 spr. des 89 Harfenlie- des/ im 9 spr. des 51 h. bei dem Esaias/ und bei dem Job im 12 spr. des 26 h. wiewohl es in diesem letzten orte vielleicht in einem gantz andern verstande stehen sol. Sonsten ist auch Errif/ welches wir alhier gleich- mäßig vor das gantze Egipten genommen/ ein nah- me der 5 Landschaft oder Reichshauptmanschaft des Königreiches Fes: welche an die mittelländische see stößet/ sehr viel berge begreiffet/ und ein rechtes Wein- land ist; wiewohl der wein schwartz von farbe. Zur 1 zeile des 179 blats. HIermit haben wir auf den Nahmen Josef ansple- [fremdsprachliches Material] Josef. [fremdsprachliches Material] Gott [fremdsprachliches Material] hat mir benommen [fremdsprachliches Material] den mangel. [fremdsprachliches Material] Gott [fremdsprachliches Material] setze mir hinzu/ [fremdsprachliches Material] mit hinzusetzen/ einen andern [fremdsprachliches Material] Josef/ das ist Sohn. Zur G g iiij
Anmaͤrkungen. als ϱὶϐ oder ϱιϐὶ, welches in der alten Egiptiſchenſprache/ wie Horus im 7 h. des 1 b. ſeiner Bilder- ſchriften bezeuget/ eine Birne geheiſſen. Und alſo ward eigendlich daſſelbe teil des Egiptiſchen Reichs/ das itzund den nahmen Delta fuͤhret/ nach ſeiner oben zugeſpitzten/ und unten breitlichten geſtalt/ von den Egiptern genennet; wiewohl man dadurch auch zuwei- len das gantze Egipten verſtund. Die Ebreer haben daraus [fremdsprachliches Material] Rahab gemacht: und dieſes wort wird in der h. Schrift vielmahls ebenmaͤßig vor das gantze Egipten gebraucht: als im 11 ſpr. des 89 Harfenlie- des/ im 9 ſpr. des 51 h. bei dem Eſaias/ und bei dem Job im 12 ſpr. des 26 h. wiewohl es in dieſem letzten orte vielleicht in einem gantz andern verſtande ſtehen ſol. Sonſten iſt auch Errif/ welches wir alhier gleich- maͤßig vor das gantze Egipten genommen/ ein nah- me der 5 Landſchaft oder Reichshauptmanſchaft des Koͤnigreiches Fes: welche an die mittellaͤndiſche ſee ſtoͤßet/ ſehr viel berge begreiffet/ und ein rechtes Wein- land iſt; wiewohl der wein ſchwartz von farbe. Zur 1 zeile des 179 blats. HIermit haben wir auf den Nahmen Joſef anſple- [fremdsprachliches Material] Joſef. [fremdsprachliches Material] Gott [fremdsprachliches Material] hat mir benommen [fremdsprachliches Material] den mangel. [fremdsprachliches Material] Gott [fremdsprachliches Material] ſetze mir hinzu/ [fremdsprachliches Material] mit hinzuſetzen/ einen andern [fremdsprachliches Material] Joſef/ das iſt Sohn. Zur G g iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0495" n="471"/><fw place="top" type="header">Anmaͤrkungen.</fw><lb/> als ϱὶϐ oder ϱιϐὶ, welches in der alten Egiptiſchen<lb/> ſprache/ wie <hi rendition="#fr">Horus im</hi> 7 h. des 1 b. ſeiner Bilder-<lb/> ſchriften bezeuget/ <hi rendition="#fr">eine Birne</hi> geheiſſen. Und alſo<lb/> ward eigendlich daſſelbe teil des Egiptiſchen Reichs/<lb/> das itzund den nahmen <hi rendition="#fr">Delta</hi> fuͤhret/ nach ſeiner oben<lb/> zugeſpitzten/ und unten breitlichten geſtalt/ von den<lb/> Egiptern genennet; wiewohl man dadurch auch zuwei-<lb/> len das gantze Egipten verſtund. Die Ebreer haben<lb/> daraus <gap reason="fm"/> <hi rendition="#aq">Rahab</hi> gemacht: und dieſes wort wird in<lb/> der h. Schrift vielmahls ebenmaͤßig vor das gantze<lb/><hi rendition="#fr">Egipten</hi> gebraucht: als im 11 ſpr. des 89 Harfenlie-<lb/> des/ im 9 ſpr. des 51 h. bei dem <hi rendition="#fr">Eſaias/</hi> und bei dem<lb/><hi rendition="#fr">Job</hi> im 12 ſpr. des 26 h. wiewohl es in dieſem letzten<lb/> orte vielleicht in einem gantz andern verſtande ſtehen<lb/> ſol. Sonſten iſt auch <hi rendition="#fr">Errif/</hi> welches wir alhier gleich-<lb/> maͤßig vor <hi rendition="#fr">das gantze Egipten</hi> genommen/ ein nah-<lb/> me der 5 Landſchaft oder Reichshauptmanſchaft des<lb/> Koͤnigreiches <hi rendition="#fr">Fes:</hi> welche an die mittellaͤndiſche ſee<lb/> ſtoͤßet/ ſehr viel berge begreiffet/ und ein rechtes Wein-<lb/> land iſt; wiewohl der wein ſchwartz von farbe.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Zur 1 zeile des 179 blats.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Iermit haben wir auf den Nahmen <hi rendition="#fr">Joſef</hi> anſple-<lb/> len wollen: welcher auf ſo genente Kabaliſtiſche<lb/> weiſe/ die uhrſachen/ waruͤm ihn <hi rendition="#fr">Jakob</hi> alſo genen-<lb/> net/ anzuzeigen/ folgender geſtalt entknoͤhtelt wird:</p><lb/> <p> <gap reason="fm"/> <hi rendition="#fr">Joſef. <gap reason="fm"/> Gott</hi> </p><lb/> <p> <gap reason="fm"/> <hi rendition="#fr">hat mir benommen</hi> </p><lb/> <p> <gap reason="fm"/> <hi rendition="#fr">den mangel.</hi> </p><lb/> <p> <gap reason="fm"/> <hi rendition="#fr">Gott</hi> </p><lb/> <p> <gap reason="fm"/> <hi rendition="#fr">ſetze mir hinzu/</hi> </p><lb/> <p> <gap reason="fm"/> <hi rendition="#fr">mit hinzuſetzen/ einen andern</hi> </p><lb/> <p> <gap reason="fm"/> <hi rendition="#fr">Joſef/ das iſt Sohn.</hi> </p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g iiij</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Zur</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [471/0495]
Anmaͤrkungen.
als ϱὶϐ oder ϱιϐὶ, welches in der alten Egiptiſchen
ſprache/ wie Horus im 7 h. des 1 b. ſeiner Bilder-
ſchriften bezeuget/ eine Birne geheiſſen. Und alſo
ward eigendlich daſſelbe teil des Egiptiſchen Reichs/
das itzund den nahmen Delta fuͤhret/ nach ſeiner oben
zugeſpitzten/ und unten breitlichten geſtalt/ von den
Egiptern genennet; wiewohl man dadurch auch zuwei-
len das gantze Egipten verſtund. Die Ebreer haben
daraus _ Rahab gemacht: und dieſes wort wird in
der h. Schrift vielmahls ebenmaͤßig vor das gantze
Egipten gebraucht: als im 11 ſpr. des 89 Harfenlie-
des/ im 9 ſpr. des 51 h. bei dem Eſaias/ und bei dem
Job im 12 ſpr. des 26 h. wiewohl es in dieſem letzten
orte vielleicht in einem gantz andern verſtande ſtehen
ſol. Sonſten iſt auch Errif/ welches wir alhier gleich-
maͤßig vor das gantze Egipten genommen/ ein nah-
me der 5 Landſchaft oder Reichshauptmanſchaft des
Koͤnigreiches Fes: welche an die mittellaͤndiſche ſee
ſtoͤßet/ ſehr viel berge begreiffet/ und ein rechtes Wein-
land iſt; wiewohl der wein ſchwartz von farbe.
Zur 1 zeile des 179 blats.
HIermit haben wir auf den Nahmen Joſef anſple-
len wollen: welcher auf ſo genente Kabaliſtiſche
weiſe/ die uhrſachen/ waruͤm ihn Jakob alſo genen-
net/ anzuzeigen/ folgender geſtalt entknoͤhtelt wird:
_ Joſef. _ Gott
_ hat mir benommen
_ den mangel.
_ Gott
_ ſetze mir hinzu/
_ mit hinzuſetzen/ einen andern
_ Joſef/ das iſt Sohn.
Zur
G g iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |