Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.Anmärkungen. du großer Trache (d. i. Krokodil) der du in deinemwasser (im Niele) liegest/ u.s.f. und im 2 spr. des 32 h. Du bist als ein Leue unter den Heiden/ und als ein Meertrache (Wasser- oder Niel-trache/ das ist ein Krokodil/ aus der gattung der Trachen oder großen Schlangen) und springest in deinen ströh- men/ und trübest das wasser mit deinen füßen (pfohten) und machst seine ströhme luhmicht. Ja eben dahin zielete auch der Keiser August/ als er/ nachdem er Egipten erobert/ eine müntze/ mit einer Pal- me/ und einem Krokodil/ schlagen lies. In der Arabischen sprache/ davon die Egiptische sehr Hier aus sehen wir/ daß das wort Farao/ wie die mit
Anmaͤrkungen. du großer Trache (d. i. Krokodil) der du in deinemwaſſer (im Niele) liegeſt/ u.ſ.f. und im 2 ſpr. des 32 h. Du biſt als ein Leue unter den Heiden/ und als ein Meertrache (Waſſer- oder Niel-trache/ das iſt ein Krokodil/ aus der gattung der Trachen oder großen Schlangen) und ſpringeſt in deinen ſtroͤh- men/ und truͤbeſt das waſſer mit deinen fuͤßen (pfohten) und machſt ſeine ſtroͤhme luhmicht. Ja eben dahin zielete auch der Keiſer Auguſt/ als er/ nachdem er Egipten erobert/ eine muͤntze/ mit einer Pal- me/ und einem Krokodil/ ſchlagen lies. In der Arabiſchen ſprache/ davon die Egiptiſche ſehr Hier aus ſehen wir/ daß das wort Farao/ wie die mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0421" n="397"/><fw place="top" type="header">Anmaͤrkungen.</fw><lb/><hi rendition="#fr">du großer</hi> Trache (d. i. Krokodil) <hi rendition="#fr">der du in deinem<lb/> waſſer</hi> (im Niele) <hi rendition="#fr">liegeſt</hi>/ u.ſ.f. und im 2 ſpr. des<lb/> 32 h. <hi rendition="#fr">Du biſt als ein Leue unter den Heiden/ und<lb/> als ein Meertrache</hi> (Waſſer- oder Niel-trache/ das<lb/> iſt ein Krokodil/ aus der gattung der Trachen oder<lb/> großen Schlangen) <hi rendition="#fr">und ſpringeſt in deinen ſtroͤh-<lb/> men/ und truͤbeſt das waſſer mit deinen fuͤßen</hi><lb/> (pfohten) <hi rendition="#fr">und machſt ſeine ſtroͤhme luhmicht</hi>. Ja<lb/> eben dahin zielete auch der Keiſer <hi rendition="#fr">Auguſt</hi>/ als er/<lb/> nachdem er Egipten erobert/ eine muͤntze/ mit einer <hi rendition="#fr">Pal-<lb/> me</hi>/ und einem <hi rendition="#fr">Krokodil</hi>/ ſchlagen lies.</p><lb/> <p>In der Arabiſchen ſprache/ davon die Egiptiſche ſehr<lb/> viel woͤrter entlehnet/ heiſſet der <hi rendition="#fr">Krokodil</hi> פדעון <hi rendition="#fr">Fa-<lb/> raon</hi>; von פדש <hi rendition="#fr">Faris</hi> oder פדד <hi rendition="#fr">Farid</hi>/ das iſt <hi rendition="#fr">ab-<lb/> ſondern</hi>; weil er ein gar <hi rendition="#fr">ſonderliches</hi> tier/ das von<lb/> den andern laͤndern der welt gleichſam <hi rendition="#fr">abgeſondert</hi>/<lb/> und Egipten allein eigen iſt. Aus dieſer wurtzel ent-<lb/> ſprieſſet auch das nenwort פדיד <hi rendition="#fr">parid</hi> oder <hi rendition="#fr">ſarid</hi>/ das<lb/> iſt <hi rendition="#fr">der Rundbaum</hi>/ <hi rendition="#aq">Zizyphus</hi> oder <hi rendition="#aq">lotus,</hi> der gar ein<lb/> ſonderlicher baum iſt; nicht das <hi rendition="#fr">Rundkraut</hi>/ davor<lb/> es etliche halten: welches wir daruͤm alſo nennen/ weil<lb/> alles/ wie <hi rendition="#fr">Jamblich</hi> bezeuget/ daran rund iſt/ naͤhm-<lb/> lich die blaͤtter/ ſamt den bluhmen/ und der frucht: da-<lb/> durch die runduͤmſchweiffende und drehende goͤttliche<lb/> bewegung oder wuͤrkung des gemuͤhtes angedeutet<lb/> wird; daher es auch die Egipter ihrem hoͤchſten Abgot-<lb/> te <hi rendition="#fr">Oſiris</hi> geheiliget. Dan alles/ was rund iſt/ wird bei<lb/> ihnen vor goͤttlich/ oder der goͤttlichen natur gleich und<lb/> gemaͤß gehalten. Daher trugen auch die Prieſter rund-<lb/> geſchohrne kolben. Und <hi rendition="#fr">Empsdokles</hi>/ als er gefragt<lb/> ward/ was <hi rendition="#fr">Gott</hi> ſei? antwortete: <hi rendition="#fr">Er iſt ein runter<lb/> Kreus/ deſſen mitteltuͤpfel uͤberal iſt/ und der<lb/> uͤmſchweif oder uͤmzug nirgend</hi>.</p><lb/> <p>Hier aus ſehen wir/ daß das wort <hi rendition="#fr">Farao</hi>/ wie die<lb/> Egipter vor zeiten etliche ihrer Koͤnige nacheinander/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [397/0421]
Anmaͤrkungen.
du großer Trache (d. i. Krokodil) der du in deinem
waſſer (im Niele) liegeſt/ u.ſ.f. und im 2 ſpr. des
32 h. Du biſt als ein Leue unter den Heiden/ und
als ein Meertrache (Waſſer- oder Niel-trache/ das
iſt ein Krokodil/ aus der gattung der Trachen oder
großen Schlangen) und ſpringeſt in deinen ſtroͤh-
men/ und truͤbeſt das waſſer mit deinen fuͤßen
(pfohten) und machſt ſeine ſtroͤhme luhmicht. Ja
eben dahin zielete auch der Keiſer Auguſt/ als er/
nachdem er Egipten erobert/ eine muͤntze/ mit einer Pal-
me/ und einem Krokodil/ ſchlagen lies.
In der Arabiſchen ſprache/ davon die Egiptiſche ſehr
viel woͤrter entlehnet/ heiſſet der Krokodil פדעון Fa-
raon; von פדש Faris oder פדד Farid/ das iſt ab-
ſondern; weil er ein gar ſonderliches tier/ das von
den andern laͤndern der welt gleichſam abgeſondert/
und Egipten allein eigen iſt. Aus dieſer wurtzel ent-
ſprieſſet auch das nenwort פדיד parid oder ſarid/ das
iſt der Rundbaum/ Zizyphus oder lotus, der gar ein
ſonderlicher baum iſt; nicht das Rundkraut/ davor
es etliche halten: welches wir daruͤm alſo nennen/ weil
alles/ wie Jamblich bezeuget/ daran rund iſt/ naͤhm-
lich die blaͤtter/ ſamt den bluhmen/ und der frucht: da-
durch die runduͤmſchweiffende und drehende goͤttliche
bewegung oder wuͤrkung des gemuͤhtes angedeutet
wird; daher es auch die Egipter ihrem hoͤchſten Abgot-
te Oſiris geheiliget. Dan alles/ was rund iſt/ wird bei
ihnen vor goͤttlich/ oder der goͤttlichen natur gleich und
gemaͤß gehalten. Daher trugen auch die Prieſter rund-
geſchohrne kolben. Und Empsdokles/ als er gefragt
ward/ was Gott ſei? antwortete: Er iſt ein runter
Kreus/ deſſen mitteltuͤpfel uͤberal iſt/ und der
uͤmſchweif oder uͤmzug nirgend.
Hier aus ſehen wir/ daß das wort Farao/ wie die
Egipter vor zeiten etliche ihrer Koͤnige nacheinander/
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |