Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.Kurtzbündige ist eine Wüste oder Einöde/ weil es alda viel wüste-neien giebet/ genennet: wiewohl die Araber diesen nah- men nur einem teile desselben/ das steinicht und kiese- licht ist/ zu geben pflegen. Zur 14/ 15/ und 16 zeile des 5 blats. DIe schönheit dieser Rebekka/ des Betuels Zur 17 und folgenden zeilen des 5 blats. DEr Rahel/ die eine tochter Labans des Bruders Zur 20 und folgenden zeilen des 6 blats. HIervon schlage den 18/ 20/ und 30 spr. des itzt Zur 5 und folgenden zeilen des 7 blats. TAhre oder Tarah/ Nahors des ersten dieses nah- Turn-
Kurtzbuͤndige iſt eine Wuͤſte oder Einoͤde/ weil es alda viel wuͤſte-neien giebet/ genennet: wiewohl die Araber dieſen nah- men nur einem teile deſſelben/ das ſteinicht und kieſe- licht iſt/ zu geben pflegen. Zur 14/ 15/ und 16 zeile des 5 blats. DIe ſchoͤnheit dieſer Rebekka/ des Betuels Zur 17 und folgenden zeilen des 5 blats. DEr Rahel/ die eine tochter Labans des Bruders Zur 20 und folgenden zeilen des 6 blats. HIervon ſchlage den 18/ 20/ und 30 ſpr. des itzt Zur 5 und folgenden zeilen des 7 blats. TAhre oder Tarah/ Nahors des erſten dieſes nah- Turn-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0412" n="388"/><fw place="top" type="header">Kurtzbuͤndige</fw><lb/> iſt eine <hi rendition="#fr">Wuͤſte</hi> oder <hi rendition="#fr">Einoͤde</hi>/ weil es alda viel wuͤſte-<lb/> neien giebet/ genennet: wiewohl die Araber dieſen nah-<lb/> men nur einem teile deſſelben/ das ſteinicht und kieſe-<lb/> licht iſt/ zu geben pflegen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#fr">Zur 14/ 15/ und 16 zeile des 5 blats</hi>.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ie ſchoͤnheit dieſer <hi rendition="#fr">Rebekka</hi>/ des <hi rendition="#fr">Betuels</hi><lb/> tochter/ und <hi rendition="#fr">Iſaaks</hi> Ehfraue/ giebet Moſes im<lb/> 16 ſpr. des 24 h. und im 7 ſpr. 26 h. ſeines 1 b. gnug-<lb/> ſam zu verſtehen. Auch erzehlet er im letztgemelten h.<lb/> was ſich mit ihr zu <hi rendition="#fr">Gerar</hi> begeben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#fr">Zur 17 und folgenden zeilen des 5 blats</hi>.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er <hi rendition="#fr">Rahel</hi>/ die eine tochter <hi rendition="#fr">Labans</hi> des Bruders<lb/> der <hi rendition="#fr">Rebekke</hi>/ und <hi rendition="#fr">Jakobs</hi> Ehfraue war/ aus-<lb/> buͤndige ſchoͤnheit beſchreibet <hi rendition="#fr">Moſes</hi> ebenmaͤßig/ im<lb/> 17 ſpr. des 29 h. ſeines 1 buches/ zwar kurtz/ doch deut-<lb/> lich genug.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#fr">Zur 20 und folgenden zeilen des 6 blats</hi>.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Iervon ſchlage den 18/ 20/ und 30 ſpr. des itzt<lb/> angezogenen 29 h. auf.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#fr">Zur 5 und folgenden zeilen des 7 blats</hi>.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">T</hi>Ahre oder <hi rendition="#fr">Tarah/ Nahors</hi> des erſten dieſes nah-<lb/> mens ſohn/ und enkel <hi rendition="#fr">Sarugs/ Abrahams</hi> va-<lb/> ter/ war ein fuͤrtreflieher Bildhauer; wie viel Ge-<lb/> ſchichtſchreiber der Ebeeer/ Araber und anderer mor-<lb/> genlaͤndiſchen voͤlker bezeugen. Ja er machte nicht al-<lb/> lein die Goͤtzenbilder; ſondern dienete ihnen/ ſeinen<lb/> eignen gemaͤchten/ auch ſelbſt. Er ſelbſt war es/ der am<lb/> allererſten/ nach der ſuͤndfluht/ und dem Babelſchen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Turn-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [388/0412]
Kurtzbuͤndige
iſt eine Wuͤſte oder Einoͤde/ weil es alda viel wuͤſte-
neien giebet/ genennet: wiewohl die Araber dieſen nah-
men nur einem teile deſſelben/ das ſteinicht und kieſe-
licht iſt/ zu geben pflegen.
Zur 14/ 15/ und 16 zeile des 5 blats.
DIe ſchoͤnheit dieſer Rebekka/ des Betuels
tochter/ und Iſaaks Ehfraue/ giebet Moſes im
16 ſpr. des 24 h. und im 7 ſpr. 26 h. ſeines 1 b. gnug-
ſam zu verſtehen. Auch erzehlet er im letztgemelten h.
was ſich mit ihr zu Gerar begeben.
Zur 17 und folgenden zeilen des 5 blats.
DEr Rahel/ die eine tochter Labans des Bruders
der Rebekke/ und Jakobs Ehfraue war/ aus-
buͤndige ſchoͤnheit beſchreibet Moſes ebenmaͤßig/ im
17 ſpr. des 29 h. ſeines 1 buches/ zwar kurtz/ doch deut-
lich genug.
Zur 20 und folgenden zeilen des 6 blats.
HIervon ſchlage den 18/ 20/ und 30 ſpr. des itzt
angezogenen 29 h. auf.
Zur 5 und folgenden zeilen des 7 blats.
TAhre oder Tarah/ Nahors des erſten dieſes nah-
mens ſohn/ und enkel Sarugs/ Abrahams va-
ter/ war ein fuͤrtreflieher Bildhauer; wie viel Ge-
ſchichtſchreiber der Ebeeer/ Araber und anderer mor-
genlaͤndiſchen voͤlker bezeugen. Ja er machte nicht al-
lein die Goͤtzenbilder; ſondern dienete ihnen/ ſeinen
eignen gemaͤchten/ auch ſelbſt. Er ſelbſt war es/ der am
allererſten/ nach der ſuͤndfluht/ und dem Babelſchen
Turn-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |