Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.

Bild:
<< vorherige Seite

erstes Buch.
ein wort aus ihrem munde. Kaum gab sie antwort de-
nen/ die sie ansprachen: und antwortete sie/ so war die
antwort zu weilen anders/ als man fragte. Sie redete
sehr wenig: und wan sie redete/ so schweifte sie vielmahls
vom zwekke so gar ab/ daß es alle märkten. Weil sie nun
des Kaufmans Töchtern sehr nahe befreundet war; so
trugen sie keine scheu/ ihre Verwantin zu fragen: war-
üm sie so stille sei? warüm sie so wenig redete? und wan
sie redete/ warüm ihre reden vom wege so abschweiffeten?
Ja sie setzten hinzu/ ob sie irgend verliebt sei/ weil sie in
so tieffer entzükkung säße? Auf alle diese fragen bekan-
te die Hofjungfrau die runte wahrheit. Ja sie scheuete
sich nicht einmahl in Josefs gegenwart sich gantz offen-
hertzig heraus zu laßen. Ach! sagte sie/ solte ich nicht
entzükt sein? Solte ich nicht andere worte führen/ als
man von mir gewohnet? Diesen augenblik ist mir ein
glük aufgestoßen/ das ich nimmermehr hoffen dürfen.
Hierauf wendete sie sich zum Josef/ der eben am fen-
ster saß. Ist er nicht/ fragte sie/ der schöne Jüngling/
den die Ismaeler vor vierzehen tagen unserm Könige
verehren/ er aber ihn nicht annehmen wollen? Als sie
Josef mit ja beantwortet; so fuhr sie weiter fort: weis
er dan wohl/ warüm der König solches getahn? Josef
antwortete/ nein: und sie begunte alles zu erzehlen/ was
sich bei seiner ankunft auf der Burg begeben.

Den abend zuvor/ sagte sie/ ehe das königliche
Frauenzimmer das glük hatte ihn zu sehen/ kahm Se-
fira/
Fürst Potifars/ des obersten Küchenmeisters
und Halsrichters/ jüngste Gemahlin/ der Königlichen
Fürst in Nitokris/ der ich bedient bin/ auf zu warten.
Nach wenigen wortgeprängen/ fing sie straks an zu er-
zehlen/ daß sie/ im fahren durch die stadt/ eines überaus
schönen Leibeigenen sei ansichtig worden. Derselbe/ sag-
te sie/ sei so schön gebildet/ so lieblich vom wesen/ so ahr-
tig von gebehrden/ daß sie zweifelte/ ob die welt iemahls

eine
B

erſtes Buch.
ein wort aus ihrem munde. Kaum gab ſie antwort de-
nen/ die ſie anſprachen: und antwortete ſie/ ſo war die
antwort zu weilen anders/ als man fragte. Sie redete
ſehr wenig: und wan ſie redete/ ſo ſchweifte ſie vielmahls
vom zwekke ſo gar ab/ daß es alle maͤrkten. Weil ſie nun
des Kaufmans Toͤchtern ſehr nahe befreundet war; ſo
trugen ſie keine ſcheu/ ihre Verwantin zu fragen: war-
uͤm ſie ſo ſtille ſei? waruͤm ſie ſo wenig redete? und wan
ſie redete/ waruͤm ihre reden vom wege ſo abſchweiffeten?
Ja ſie ſetzten hinzu/ ob ſie irgend verliebt ſei/ weil ſie in
ſo tieffer entzuͤkkung ſaͤße? Auf alle dieſe fragen bekan-
te die Hofjungfrau die runte wahrheit. Ja ſie ſcheuete
ſich nicht einmahl in Joſefs gegenwart ſich gantz offen-
hertzig heraus zu laßen. Ach! ſagte ſie/ ſolte ich nicht
entzuͤkt ſein? Solte ich nicht andere worte fuͤhren/ als
man von mir gewohnet? Dieſen augenblik iſt mir ein
gluͤk aufgeſtoßen/ das ich nimmermehr hoffen duͤrfen.
Hierauf wendete ſie ſich zum Joſef/ der eben am fen-
ſter ſaß. Iſt er nicht/ fragte ſie/ der ſchoͤne Juͤngling/
den die Ismaeler vor vierzehen tagen unſerm Koͤnige
verehren/ er aber ihn nicht annehmen wollen? Als ſie
Joſef mit ja beantwortet; ſo fuhr ſie weiter fort: weis
er dan wohl/ waruͤm der Koͤnig ſolches getahn? Joſef
antwortete/ nein: und ſie begunte alles zu erzehlen/ was
ſich bei ſeiner ankunft auf der Burg begeben.

Den abend zuvor/ ſagte ſie/ ehe das koͤnigliche
Frauenzimmer das gluͤk hatte ihn zu ſehen/ kahm Se-
fira/
Fuͤrſt Potifars/ des oberſten Kuͤchenmeiſters
und Halsrichters/ juͤngſte Gemahlin/ der Koͤniglichen
Fuͤrſt in Nitokris/ der ich bedient bin/ auf zu warten.
Nach wenigen wortgepraͤngen/ fing ſie ſtraks an zu er-
zehlen/ daß ſie/ im fahren durch die ſtadt/ eines uͤberaus
ſchoͤnen Leibeigenen ſei anſichtig worden. Derſelbe/ ſag-
te ſie/ ſei ſo ſchoͤn gebildet/ ſo lieblich vom weſen/ ſo ahr-
tig von gebehrden/ daß ſie zweifelte/ ob die welt iemahls

eine
B
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0041" n="17"/><fw place="top" type="header">er&#x017F;tes Buch.</fw><lb/>
ein wort aus ihrem munde. Kaum gab &#x017F;ie antwort de-<lb/>
nen/ die &#x017F;ie an&#x017F;prachen: und antwortete &#x017F;ie/ &#x017F;o war die<lb/>
antwort zu weilen anders/ als man fragte. Sie redete<lb/>
&#x017F;ehr wenig: und wan &#x017F;ie redete/ &#x017F;o &#x017F;chweifte &#x017F;ie vielmahls<lb/>
vom zwekke &#x017F;o gar ab/ daß es alle ma&#x0364;rkten. Weil &#x017F;ie nun<lb/>
des Kaufmans To&#x0364;chtern &#x017F;ehr nahe befreundet war; &#x017F;o<lb/>
trugen &#x017F;ie keine &#x017F;cheu/ ihre Verwantin zu fragen: war-<lb/>
u&#x0364;m &#x017F;ie &#x017F;o &#x017F;tille &#x017F;ei? waru&#x0364;m &#x017F;ie &#x017F;o wenig redete? und wan<lb/>
&#x017F;ie redete/ waru&#x0364;m ihre reden vom wege &#x017F;o ab&#x017F;chweiffeten?<lb/>
Ja &#x017F;ie &#x017F;etzten hinzu/ ob &#x017F;ie irgend verliebt &#x017F;ei/ weil &#x017F;ie in<lb/>
&#x017F;o tieffer entzu&#x0364;kkung &#x017F;a&#x0364;ße? Auf alle die&#x017F;e fragen bekan-<lb/>
te die Hofjungfrau die runte wahrheit. Ja &#x017F;ie &#x017F;cheuete<lb/>
&#x017F;ich nicht einmahl in <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;efs</hi> gegenwart &#x017F;ich gantz offen-<lb/>
hertzig heraus zu laßen. Ach! &#x017F;agte &#x017F;ie/ &#x017F;olte ich nicht<lb/>
entzu&#x0364;kt &#x017F;ein? Solte ich nicht andere worte fu&#x0364;hren/ als<lb/>
man von mir gewohnet? Die&#x017F;en augenblik i&#x017F;t mir ein<lb/>
glu&#x0364;k aufge&#x017F;toßen/ das ich nimmermehr hoffen du&#x0364;rfen.<lb/>
Hierauf wendete &#x017F;ie &#x017F;ich zum <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;ef/</hi> der eben am fen-<lb/>
&#x017F;ter &#x017F;aß. I&#x017F;t er nicht/ fragte &#x017F;ie/ der &#x017F;cho&#x0364;ne Ju&#x0364;ngling/<lb/>
den die Ismaeler vor vierzehen tagen un&#x017F;erm Ko&#x0364;nige<lb/>
verehren/ er aber ihn nicht annehmen wollen? Als &#x017F;ie<lb/><hi rendition="#fr">Jo&#x017F;ef</hi> mit ja beantwortet; &#x017F;o fuhr &#x017F;ie weiter fort: weis<lb/>
er dan wohl/ waru&#x0364;m der Ko&#x0364;nig &#x017F;olches getahn? <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;ef</hi><lb/>
antwortete/ nein: und &#x017F;ie begunte alles zu erzehlen/ was<lb/>
&#x017F;ich bei &#x017F;einer ankunft auf der Burg begeben.</p><lb/>
        <p>Den abend zuvor/ &#x017F;agte &#x017F;ie/ ehe das ko&#x0364;nigliche<lb/>
Frauenzimmer das glu&#x0364;k hatte ihn zu &#x017F;ehen/ kahm <hi rendition="#fr">Se-<lb/>
fira/</hi> Fu&#x0364;r&#x017F;t <hi rendition="#fr">Potifars/</hi> des ober&#x017F;ten Ku&#x0364;chenmei&#x017F;ters<lb/>
und Halsrichters/ ju&#x0364;ng&#x017F;te Gemahlin/ der Ko&#x0364;niglichen<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;t in <hi rendition="#fr">Nitokris/</hi> der ich bedient bin/ auf zu warten.<lb/>
Nach wenigen wortgepra&#x0364;ngen/ fing &#x017F;ie &#x017F;traks an zu er-<lb/>
zehlen/ daß &#x017F;ie/ im fahren durch die &#x017F;tadt/ eines u&#x0364;beraus<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nen Leibeigenen &#x017F;ei an&#x017F;ichtig worden. Der&#x017F;elbe/ &#x017F;ag-<lb/>
te &#x017F;ie/ &#x017F;ei &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n gebildet/ &#x017F;o lieblich vom we&#x017F;en/ &#x017F;o ahr-<lb/>
tig von gebehrden/ daß &#x017F;ie zweifelte/ ob die welt iemahls<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch">eine</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0041] erſtes Buch. ein wort aus ihrem munde. Kaum gab ſie antwort de- nen/ die ſie anſprachen: und antwortete ſie/ ſo war die antwort zu weilen anders/ als man fragte. Sie redete ſehr wenig: und wan ſie redete/ ſo ſchweifte ſie vielmahls vom zwekke ſo gar ab/ daß es alle maͤrkten. Weil ſie nun des Kaufmans Toͤchtern ſehr nahe befreundet war; ſo trugen ſie keine ſcheu/ ihre Verwantin zu fragen: war- uͤm ſie ſo ſtille ſei? waruͤm ſie ſo wenig redete? und wan ſie redete/ waruͤm ihre reden vom wege ſo abſchweiffeten? Ja ſie ſetzten hinzu/ ob ſie irgend verliebt ſei/ weil ſie in ſo tieffer entzuͤkkung ſaͤße? Auf alle dieſe fragen bekan- te die Hofjungfrau die runte wahrheit. Ja ſie ſcheuete ſich nicht einmahl in Joſefs gegenwart ſich gantz offen- hertzig heraus zu laßen. Ach! ſagte ſie/ ſolte ich nicht entzuͤkt ſein? Solte ich nicht andere worte fuͤhren/ als man von mir gewohnet? Dieſen augenblik iſt mir ein gluͤk aufgeſtoßen/ das ich nimmermehr hoffen duͤrfen. Hierauf wendete ſie ſich zum Joſef/ der eben am fen- ſter ſaß. Iſt er nicht/ fragte ſie/ der ſchoͤne Juͤngling/ den die Ismaeler vor vierzehen tagen unſerm Koͤnige verehren/ er aber ihn nicht annehmen wollen? Als ſie Joſef mit ja beantwortet; ſo fuhr ſie weiter fort: weis er dan wohl/ waruͤm der Koͤnig ſolches getahn? Joſef antwortete/ nein: und ſie begunte alles zu erzehlen/ was ſich bei ſeiner ankunft auf der Burg begeben. Den abend zuvor/ ſagte ſie/ ehe das koͤnigliche Frauenzimmer das gluͤk hatte ihn zu ſehen/ kahm Se- fira/ Fuͤrſt Potifars/ des oberſten Kuͤchenmeiſters und Halsrichters/ juͤngſte Gemahlin/ der Koͤniglichen Fuͤrſt in Nitokris/ der ich bedient bin/ auf zu warten. Nach wenigen wortgepraͤngen/ fing ſie ſtraks an zu er- zehlen/ daß ſie/ im fahren durch die ſtadt/ eines uͤberaus ſchoͤnen Leibeigenen ſei anſichtig worden. Derſelbe/ ſag- te ſie/ ſei ſo ſchoͤn gebildet/ ſo lieblich vom weſen/ ſo ahr- tig von gebehrden/ daß ſie zweifelte/ ob die welt iemahls eine B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/41
Zitationshilfe: Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/41>, abgerufen am 30.12.2024.