Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.Anmärkungen. war ebenmäßig ein Egiptischer Abgott; welchen sie vorden herscher der zeit oder der jahre/ wie aus den überschriften der gebalsemten leichen zu sehen/ hielten: wiewohl ihm sonsten eigendlich nur das vierde und letzte teil ihres Sotischen oder großen jahres/ wie das erste teil dem Sotis oder dem Hundessterne selbsten/ das zweite der Isis/ und das dritte dem Osiris/ zu beherschen zugeeignet war. Und davor hielten sie ihn/ so fern er aus dem himlischen Osiris und der him- lischen Isis/ das ist aus der Sonne und dem Mohne/ gezeuget zu sein verstanden/ und der himli- sche Orus genennet ward. So fern er aber irdisch/ und aus dem irdischen Osiris und der irdischen Isis/ das ist aus der zusammenfügung des Niels und der Erde/ gebohren zu sein betrachtet ward; als- dan bezeichnete er so wohl der erde/ als der luft frucht- bare gestalt zum wachstuhme der dinge geschikt/ das ist das fruchtbahre gewitter/ die wolken/ den regen/ den tau/ u. d. g. Daher sagt Vossius vom uhrspr. der Abgötterei am 614 bl. Ex Nili & Isidis concubitu nascitur Orus; nempe subcoelest is; quo indicatur tum ae- ris, tum terrae temperies, rebus producendis apta. Und üm dieser milterung der luft willen/ scheinet er auch zum teil von den Egiptern mit unter die Artzneigötter gerechnet zu sein: da sie ihn Harpokrates nenten; wie Kircher am 354 bl. des 2 t. seines Egiptischen Oedipus bezeuget. Ja er ward zu weilen gar vor den Apollo/ den Sonnen- und Artznei-götzen/ selbst genommen/ Macrob. l. 1 Saturn. c. 21. Wie nun dem Orus die Luft gleichsam zugeignet war: so besaß seine mutter Isis die oberste helfte der Erde/ so weit sie nahmlich von der sonne erleuchtet wird/ und der tag reichet; und seiner mutter schwester Nefte/ des Ti- fons gemahlin/ die andere und unterste helfte der Erdkugel/ so weit sie die nacht überschattet; Anubis aber/
Anmaͤrkungen. war ebenmaͤßig ein Egiptiſcher Abgott; welchen ſie vorden herſcher der zeit oder der jahre/ wie aus den uͤberſchriften der gebalſemten leichen zu ſehen/ hielten: wiewohl ihm ſonſten eigendlich nur das vierde und letzte teil ihres Sotiſchen oder großen jahres/ wie das erſte teil dem Sotis oder dem Hundesſterne ſelbſten/ das zweite der Iſis/ und das dritte dem Oſiris/ zu beherſchen zugeeignet war. Und davor hielten ſie ihn/ ſo fern er aus dem himliſchen Oſiris und der him- liſchen Iſis/ das iſt aus der Sonne und dem Mohne/ gezeuget zu ſein verſtanden/ und der himli- ſche Orus genennet ward. So fern er aber irdiſch/ und aus dem irdiſchen Oſiris und der irdiſchen Iſis/ das iſt aus der zuſammenfuͤgung des Niels und der Erde/ gebohren zu ſein betrachtet ward; als- dan bezeichnete er ſo wohl der erde/ als der luft frucht- bare geſtalt zum wachstuhme der dinge geſchikt/ das iſt das fruchtbahre gewitter/ die wolken/ den regen/ den tau/ u. d. g. Daher ſagt Voſſius vom uhrſpr. der Abgoͤtterei am 614 bl. Ex Nili & Iſidis concubitu naſcitur Orus; nempe ſubcœleſt is; quo indicatur tum aë- ris, tum terræ temperies, rebus producendis apta. Und uͤm dieſer milterung der luft willen/ ſcheinet er auch zum teil von den Egiptern mit unter die Artzneigoͤtter gerechnet zu ſein: da ſie ihn Harpokrates nenten; wie Kircher am 354 bl. des 2 t. ſeines Egiptiſchen Oedipus bezeuget. Ja er ward zu weilen gar vor den Apollo/ den Sonnen- und Artznei-goͤtzen/ ſelbſt genommen/ Macrob. l. 1 Saturn. c. 21. Wie nun dem Orus die Luft gleichſam zugeignet war: ſo beſaß ſeine mutter Iſis die oberſte helfte der Erde/ ſo weit ſie nåhmlich von der ſonne erleuchtet wird/ und der tag reichet; und ſeiner mutter ſchweſter Nefte/ des Ti- fons gemahlin/ die andere und unterſte helfte der Erdkugel/ ſo weit ſie die nacht uͤberſchattet; Anubis aber/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0403" n="379"/><fw place="top" type="header">Anmaͤrkungen.</fw><lb/> war ebenmaͤßig ein Egiptiſcher Abgott; welchen ſie vor<lb/> den <hi rendition="#fr">herſcher der zeit</hi> oder <hi rendition="#fr">der jahre</hi>/ wie aus den<lb/> uͤberſchriften der gebalſemten leichen zu ſehen/ hielten:<lb/> wiewohl ihm ſonſten eigendlich nur das vierde und<lb/> letzte teil ihres Sotiſchen oder großen jahres/ wie das<lb/> erſte teil dem <hi rendition="#fr">Sotis</hi> oder dem Hundesſterne ſelbſten/<lb/> das zweite der <hi rendition="#fr">Iſis</hi>/ und das dritte dem <hi rendition="#fr">Oſiris</hi>/ zu<lb/> beherſchen zugeeignet war. Und davor hielten ſie ihn/<lb/> ſo fern er aus dem <hi rendition="#fr">himliſchen Oſiris</hi> und der <hi rendition="#fr">him-<lb/> liſchen Iſis</hi>/ das <hi rendition="#fr">iſt</hi> aus der <hi rendition="#fr">Sonne</hi> und dem<lb/><hi rendition="#fr">Mohne</hi>/ gezeuget zu ſein verſtanden/ und der <hi rendition="#fr">himli-<lb/> ſche Orus</hi> genennet ward. So fern er aber <hi rendition="#fr">irdiſch</hi>/<lb/> und aus dem <hi rendition="#fr">irdiſchen Oſiris</hi> und der <hi rendition="#fr">irdiſchen<lb/> Iſis</hi>/ das iſt aus der zuſammenfuͤgung des <hi rendition="#fr">Niels</hi><lb/> und der <hi rendition="#fr">Erde</hi>/ gebohren zu ſein betrachtet ward; als-<lb/> dan bezeichnete er ſo wohl der erde/ als der luft frucht-<lb/> bare geſtalt zum wachstuhme der dinge geſchikt/ das<lb/> iſt das fruchtbahre gewitter/ die wolken/ den regen/ den<lb/> tau/ u. d. g. Daher ſagt <hi rendition="#fr">Voſſius</hi> vom uhrſpr. der<lb/> Abgoͤtterei am 614 bl. <hi rendition="#aq">Ex <hi rendition="#i">Nili & Iſidis</hi> concubitu<lb/> naſcitur <hi rendition="#i">Orus;</hi> nempe <hi rendition="#i">ſubcœleſt is;</hi> quo indicatur tum aë-<lb/> ris, tum terræ temperies, rebus producendis apta.</hi> Und<lb/> uͤm dieſer milterung der luft willen/ ſcheinet er auch<lb/> zum teil von den Egiptern mit unter die Artzneigoͤtter<lb/> gerechnet zu ſein: da ſie ihn <hi rendition="#fr">Harpokrates</hi> nenten;<lb/> wie <hi rendition="#fr">Kircher</hi> am 354 bl. des 2 t. ſeines Egiptiſchen<lb/> Oedipus bezeuget. Ja er ward zu weilen gar vor den<lb/><hi rendition="#fr">Apollo</hi>/ den <hi rendition="#fr">Sonnen</hi>- und <hi rendition="#fr">Artznei-goͤtzen</hi>/ ſelbſt<lb/> genommen/ <hi rendition="#aq">Macrob. l. 1 Saturn. c.</hi> 21. Wie nun dem<lb/><hi rendition="#fr">Orus</hi> die Luft gleichſam zugeignet war: ſo beſaß ſeine<lb/> mutter <hi rendition="#fr">Iſis</hi> die oberſte helfte der Erde/ ſo weit ſie<lb/> nåhmlich von der ſonne erleuchtet wird/ und der tag<lb/> reichet; und ſeiner mutter ſchweſter <hi rendition="#fr">Nefte</hi>/ des <hi rendition="#fr">Ti-<lb/> fons</hi> gemahlin/ die andere und unterſte helfte der<lb/> Erdkugel/ ſo weit ſie die nacht uͤberſchattet; <hi rendition="#fr">Anubis</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">aber/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [379/0403]
Anmaͤrkungen.
war ebenmaͤßig ein Egiptiſcher Abgott; welchen ſie vor
den herſcher der zeit oder der jahre/ wie aus den
uͤberſchriften der gebalſemten leichen zu ſehen/ hielten:
wiewohl ihm ſonſten eigendlich nur das vierde und
letzte teil ihres Sotiſchen oder großen jahres/ wie das
erſte teil dem Sotis oder dem Hundesſterne ſelbſten/
das zweite der Iſis/ und das dritte dem Oſiris/ zu
beherſchen zugeeignet war. Und davor hielten ſie ihn/
ſo fern er aus dem himliſchen Oſiris und der him-
liſchen Iſis/ das iſt aus der Sonne und dem
Mohne/ gezeuget zu ſein verſtanden/ und der himli-
ſche Orus genennet ward. So fern er aber irdiſch/
und aus dem irdiſchen Oſiris und der irdiſchen
Iſis/ das iſt aus der zuſammenfuͤgung des Niels
und der Erde/ gebohren zu ſein betrachtet ward; als-
dan bezeichnete er ſo wohl der erde/ als der luft frucht-
bare geſtalt zum wachstuhme der dinge geſchikt/ das
iſt das fruchtbahre gewitter/ die wolken/ den regen/ den
tau/ u. d. g. Daher ſagt Voſſius vom uhrſpr. der
Abgoͤtterei am 614 bl. Ex Nili & Iſidis concubitu
naſcitur Orus; nempe ſubcœleſt is; quo indicatur tum aë-
ris, tum terræ temperies, rebus producendis apta. Und
uͤm dieſer milterung der luft willen/ ſcheinet er auch
zum teil von den Egiptern mit unter die Artzneigoͤtter
gerechnet zu ſein: da ſie ihn Harpokrates nenten;
wie Kircher am 354 bl. des 2 t. ſeines Egiptiſchen
Oedipus bezeuget. Ja er ward zu weilen gar vor den
Apollo/ den Sonnen- und Artznei-goͤtzen/ ſelbſt
genommen/ Macrob. l. 1 Saturn. c. 21. Wie nun dem
Orus die Luft gleichſam zugeignet war: ſo beſaß ſeine
mutter Iſis die oberſte helfte der Erde/ ſo weit ſie
nåhmlich von der ſonne erleuchtet wird/ und der tag
reichet; und ſeiner mutter ſchweſter Nefte/ des Ti-
fons gemahlin/ die andere und unterſte helfte der
Erdkugel/ ſo weit ſie die nacht uͤberſchattet; Anubis
aber/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |