Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.

Bild:
<< vorherige Seite

Kurtzbündige
getreides/ der durch Ochsen geschahe/ wie wir droben
gemeldet/ erfunden; so haben ihm die Egipter zuerst
den Ochsen/ als sein und des Akkerbaues eignes sin
bild/ geheiliget. Darnach ward auch sein götzenbild zu
weilen mit einem gehörnten helme von Ochsenfellen ge
zieret; und er endlich selbsten unter der gestalt eines
Ochsen/ ja gar in einem lebendigen Ochsen/ de
schwartz mit weissen flekkern überschäkkert/ und im Osi-
rischen heiligtuhme versperret st und/ heiliglich geehret.
Bos socius hominum in rustico opere, & Cereris mini-
ster,
das ist/ der Ochse ist des Menschen mitgeselle
bei dem akkerbau/ und der Zehrungsgöttin
frohndiener oder tagelöhner
/ sagt Varro l. 2, R. R.
c. 5. Plin. Nat. Histor. l. 8, c.
45. Daher ward auch
bei leibesstrafe verbohten die Rinder zu schlachten.
AElian. l. 5. Var. Hist. c. 14. Ja daher war auch der
Ochse den Egiptern so heilig/ und ein sinbild ihres O-
siris
. Zu Heliopel hatten sie einen Stier der Sonne/
welche sie unter dem nahmen Osiris/ wie wir schon ge-
nug erwiesen/ ehreten/ geweihet: auch ward er alda/
mit der Sonne zugleich/ weil sie beiden die uhrsache
des wachstuhms der früchte zuschrieben/ göttlich ge-
ehret. Diesen Heliopelschen Stier oder Ochsen
nenneten sie Mnevs Mneuis: und den zu Memfis/
der jünger war/ und dem jüngsten Osiris/ das ist dem
Josef/ auch der Isis und dem Mohne/ wie etliche
wollen/ oder vielleicht der Assenat/ als der jüngsten
Isis/ geheiliget/ Apis und Serapis. Strabo l. 17. Ti-
bullus
l. 1, eleg. 7. Herodotus l. 2, 3. AElianus l. 11.
hist. anim. c. 11. Diodorus l. 1, & 3. Plutarchus l. de
Iside & Osiride. Ammian. Marcellinus l. 22. Prosper
Aquitanicus
l. 3 de praedict. c. 38. Rufinus l. 2 hist. Ec-
clesiast. c. 22, 23. Jul. Maternus. Suidas. Hugo Gro-
tius
in Sophomphania. Vossius Idololatr. l. 1, c. 29, &
l. 2, p.
501.

Son-

Kurtzbuͤndige
getreides/ der durch Ochſen geſchahe/ wie wir droben
gemeldet/ erfunden; ſo haben ihm die Egipter zuerſt
den Ochſen/ als ſein und des Akkerbaues eignes ſin
bild/ geheiliget. Darnach ward auch ſein goͤtzenbild zu
weilen mit einem gehoͤrnten helme von Ochſenfellen ge
zieret; und er endlich ſelbſten unter der geſtalt eines
Ochſen/ ja gar in einem lebendigen Ochſen/ de
ſchwartz mit weiſſen flekkern uͤberſchaͤkkert/ und im Oſi-
riſchen heiligtuhme verſperret ſt und/ heiliglich geehret.
Bos ſocius hominum in ruſtico opere, & Cereris mini-
ſter,
das iſt/ der Ochſe iſt des Menſchen mitgeſelle
bei dem akkerbau/ und der Zehrungsgoͤttin
frohndiener oder tageloͤhner
/ ſagt Varro l. 2, R. R.
c. 5. Plin. Nat. Hiſtor. l. 8, c.
45. Daher ward auch
bei leibesſtrafe verbohten die Rinder zu ſchlachten.
Ælian. l. 5. Var. Hiſt. c. 14. Ja daher war auch der
Ochſe den Egiptern ſo heilig/ und ein ſinbild ihres O-
ſiris
. Zu Heliopel hatten ſie einen Stier der Sonne/
welche ſie unter dem nahmen Oſiris/ wie wir ſchon ge-
nug erwieſen/ ehreten/ geweihet: auch ward er alda/
mit der Sonne zugleich/ weil ſie beiden die uhrſache
des wachstuhms der fruͤchte zuſchrieben/ goͤttlich ge-
ehret. Dieſen Heliopelſchen Stier oder Ochſen
nenneten ſie Mnevs Μνεῦις: und den zu Memfis/
der juͤnger war/ und dem juͤngſten Oſiris/ das iſt dem
Joſef/ auch der Iſis und dem Mohne/ wie etliche
wollen/ oder vielleicht der Aſſenat/ als der juͤngſten
Iſis/ geheiliget/ Apis und Serapis. Strabo l. 17. Ti-
bullus
l. 1, eleg. 7. Herodotus l. 2, 3. Ælianus l. 11.
hiſt. anim. c. 11. Diodorus l. 1, & 3. Plutarchus l. de
Iſide & Oſiride. Ammian. Marcellinus l. 22. Proſper
Aquitanicus
l. 3 de prædict. c. 38. Rufinus l. 2 hiſt. Ec-
cleſiaſt. c. 22, 23. Jul. Maternus. Suidas. Hugo Gro-
tius
in Sophomphania. Voſſius Idololatr. l. 1, c. 29, &
l. 2, p.
501.

Son-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0388" n="364"/><fw place="top" type="header">Kurtzbu&#x0364;ndige</fw><lb/>
getreides/ der durch Och&#x017F;en ge&#x017F;chahe/ wie wir droben<lb/>
gemeldet/ erfunden; &#x017F;o haben ihm die Egipter zuer&#x017F;t<lb/>
den <hi rendition="#fr">Och&#x017F;en</hi>/ als &#x017F;ein und des Akkerbaues eignes &#x017F;in<lb/>
bild/ geheiliget. Darnach ward auch &#x017F;ein go&#x0364;tzenbild zu<lb/>
weilen mit einem geho&#x0364;rnten helme von Och&#x017F;enfellen ge<lb/>
zieret; und er endlich &#x017F;elb&#x017F;ten unter der ge&#x017F;talt eines<lb/><hi rendition="#fr">Och&#x017F;en</hi>/ ja gar in einem lebendigen <hi rendition="#fr">Och&#x017F;en</hi>/ de<lb/>
&#x017F;chwartz mit wei&#x017F;&#x017F;en flekkern u&#x0364;ber&#x017F;cha&#x0364;kkert/ und im O&#x017F;i-<lb/>
ri&#x017F;chen heiligtuhme ver&#x017F;perret &#x017F;t und/ heiliglich geehret.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bos</hi> &#x017F;ocius hominum in ru&#x017F;tico opere, &amp; Cereris mini-<lb/>
&#x017F;ter,</hi> das i&#x017F;t/ <hi rendition="#fr">der Och&#x017F;e i&#x017F;t des Men&#x017F;chen mitge&#x017F;elle<lb/>
bei dem akkerbau/ und der Zehrungsgo&#x0364;ttin<lb/>
frohndiener oder tagelo&#x0364;hner</hi>/ &#x017F;agt <hi rendition="#fr">Varro</hi> <hi rendition="#aq">l. 2, R. R.<lb/>
c. 5. <hi rendition="#i">Plin</hi>. Nat. Hi&#x017F;tor. l. 8, c.</hi> 45. Daher ward auch<lb/>
bei leibes&#x017F;trafe verbohten die <hi rendition="#fr">Rinder</hi> zu &#x017F;chlachten.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ælian</hi>. l. 5. Var. Hi&#x017F;t. c.</hi> 14. Ja daher war auch der<lb/><hi rendition="#fr">Och&#x017F;e</hi> den Egiptern &#x017F;o heilig/ und ein &#x017F;inbild ihres <hi rendition="#fr">O-<lb/>
&#x017F;iris</hi>. Zu <hi rendition="#fr">Heliopel</hi> hatten &#x017F;ie einen <hi rendition="#fr">Stier</hi> der <hi rendition="#fr">Sonne</hi>/<lb/>
welche &#x017F;ie unter dem nahmen <hi rendition="#fr">O&#x017F;iris</hi>/ wie wir &#x017F;chon ge-<lb/>
nug erwie&#x017F;en/ ehreten/ geweihet: auch ward er alda/<lb/>
mit der <hi rendition="#fr">Sonne</hi> zugleich/ weil &#x017F;ie beiden die uhr&#x017F;ache<lb/>
des wachstuhms der fru&#x0364;chte zu&#x017F;chrieben/ go&#x0364;ttlich ge-<lb/>
ehret. Die&#x017F;en <hi rendition="#fr">Heliopel&#x017F;chen Stier</hi> oder <hi rendition="#fr">Och&#x017F;en</hi><lb/>
nenneten &#x017F;ie <hi rendition="#fr">Mnevs</hi> &#x039C;&#x03BD;&#x03B5;&#x1FE6;&#x03B9;&#x03C2;: und den zu <hi rendition="#fr">Memfis</hi>/<lb/>
der ju&#x0364;nger war/ und dem ju&#x0364;ng&#x017F;ten <hi rendition="#fr">O&#x017F;iris</hi>/ das i&#x017F;t dem<lb/><hi rendition="#fr">Jo&#x017F;ef</hi>/ auch der <hi rendition="#fr">I&#x017F;is</hi> und dem <hi rendition="#fr">Mohne</hi>/ wie etliche<lb/>
wollen/ oder vielleicht der <hi rendition="#fr">A&#x017F;&#x017F;enat</hi>/ als der ju&#x0364;ng&#x017F;ten<lb/><hi rendition="#fr">I&#x017F;is</hi>/ geheiliget/ <hi rendition="#fr">Apis</hi> und <hi rendition="#fr">Serapis</hi>. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Strabo</hi> l. 17. <hi rendition="#i">Ti-<lb/>
bullus</hi> l. 1, eleg. 7. <hi rendition="#i">Herodotus</hi> l. 2, 3. <hi rendition="#i">Ælianus</hi> l. 11.<lb/>
hi&#x017F;t. anim. c. 11. <hi rendition="#i">Diodorus</hi> l. 1, &amp; 3. <hi rendition="#i">Plutarchus</hi> l. de<lb/>
I&#x017F;ide &amp; O&#x017F;iride. <hi rendition="#i">Ammian. Marcellinus</hi> l. 22. <hi rendition="#i">Pro&#x017F;per<lb/>
Aquitanicus</hi> l. 3 de prædict. c. 38. <hi rendition="#i">Rufinus</hi> l. 2 hi&#x017F;t. Ec-<lb/>
cle&#x017F;ia&#x017F;t. c. 22, 23. <hi rendition="#i">Jul. Maternus. Suidas. Hugo Gro-<lb/>
tius</hi> in Sophomphania. <hi rendition="#i">Vo&#x017F;&#x017F;ius</hi> Idololatr. l. 1, c. 29, &amp;<lb/>
l. 2, p.</hi> 501.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Son-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[364/0388] Kurtzbuͤndige getreides/ der durch Ochſen geſchahe/ wie wir droben gemeldet/ erfunden; ſo haben ihm die Egipter zuerſt den Ochſen/ als ſein und des Akkerbaues eignes ſin bild/ geheiliget. Darnach ward auch ſein goͤtzenbild zu weilen mit einem gehoͤrnten helme von Ochſenfellen ge zieret; und er endlich ſelbſten unter der geſtalt eines Ochſen/ ja gar in einem lebendigen Ochſen/ de ſchwartz mit weiſſen flekkern uͤberſchaͤkkert/ und im Oſi- riſchen heiligtuhme verſperret ſt und/ heiliglich geehret. Bos ſocius hominum in ruſtico opere, & Cereris mini- ſter, das iſt/ der Ochſe iſt des Menſchen mitgeſelle bei dem akkerbau/ und der Zehrungsgoͤttin frohndiener oder tageloͤhner/ ſagt Varro l. 2, R. R. c. 5. Plin. Nat. Hiſtor. l. 8, c. 45. Daher ward auch bei leibesſtrafe verbohten die Rinder zu ſchlachten. Ælian. l. 5. Var. Hiſt. c. 14. Ja daher war auch der Ochſe den Egiptern ſo heilig/ und ein ſinbild ihres O- ſiris. Zu Heliopel hatten ſie einen Stier der Sonne/ welche ſie unter dem nahmen Oſiris/ wie wir ſchon ge- nug erwieſen/ ehreten/ geweihet: auch ward er alda/ mit der Sonne zugleich/ weil ſie beiden die uhrſache des wachstuhms der fruͤchte zuſchrieben/ goͤttlich ge- ehret. Dieſen Heliopelſchen Stier oder Ochſen nenneten ſie Mnevs Μνεῦις: und den zu Memfis/ der juͤnger war/ und dem juͤngſten Oſiris/ das iſt dem Joſef/ auch der Iſis und dem Mohne/ wie etliche wollen/ oder vielleicht der Aſſenat/ als der juͤngſten Iſis/ geheiliget/ Apis und Serapis. Strabo l. 17. Ti- bullus l. 1, eleg. 7. Herodotus l. 2, 3. Ælianus l. 11. hiſt. anim. c. 11. Diodorus l. 1, & 3. Plutarchus l. de Iſide & Oſiride. Ammian. Marcellinus l. 22. Proſper Aquitanicus l. 3 de prædict. c. 38. Rufinus l. 2 hiſt. Ec- cleſiaſt. c. 22, 23. Jul. Maternus. Suidas. Hugo Gro- tius in Sophomphania. Voſſius Idololatr. l. 1, c. 29, & l. 2, p. 501. Son-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/388
Zitationshilfe: Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670, S. 364. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/388>, abgerufen am 27.11.2024.