Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.Der Assenat die kleinen kinder/ die noch nicht sprechen konten/ lal-leten aus den fenstern. Ja das fröhliche zurufen hatte alhier fast kein ende. Es währete noch/ als der Libi- er schon längst in der Burg war. Dieser tag war der letzte des Schaltköniglichen Bei- Auf den Morgen entschlos sich der Schaltkönig Weil nun Josef sahe/ daß diese jahre sich so gar Vieh
Der Aſſenat die kleinen kinder/ die noch nicht ſprechen konten/ lal-leten aus den fenſtern. Ja das froͤhliche zurufen hatte alhier faſt kein ende. Es waͤhrete noch/ als der Libi- er ſchon laͤngſt in der Burg war. Dieſer tag war der letzte des Schaltkoͤniglichen Bei- Auf den Morgen entſchlos ſich der Schaltkoͤnig Weil nun Joſef ſahe/ daß dieſe jahre ſich ſo gar Vieh
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0286" n="262"/><fw place="top" type="header">Der Aſſenat</fw><lb/> die kleinen kinder/ die noch nicht ſprechen konten/ lal-<lb/> leten aus den fenſtern. Ja das froͤhliche zurufen hatte<lb/> alhier faſt kein ende. Es waͤhrete noch/ als der <hi rendition="#fr">Libi-<lb/> er</hi> ſchon laͤngſt in der Burg war.</p><lb/> <p>Dieſer tag war der letzte des Schaltkoͤniglichen Bei-<lb/> lagers. An dieſem tage warden die Brautnahmen ver-<lb/> wechſelt. Nun hoͤrete <hi rendition="#fr">Joſef</hi> auf Breutigam genen-<lb/> net zu werden. Nun uͤbergab er dieſen Nahmen dem<lb/><hi rendition="#fr">Libier.</hi> Heute ward <hi rendition="#fr">Aſſenat</hi> eine Fraue. Heute ward<lb/><hi rendition="#fr">Nitokris</hi> eine Braut. Alſo machte das ende des ei-<lb/> nen Beilagers den anfang zum andern. Die Koͤnigli-<lb/> che Fuͤrſt in ward dem <hi rendition="#fr">Libier</hi> verſprochen: das Ehver-<lb/> loͤbnuͤs geſchloſſen: der Trautag beſtimmet; und den<lb/> neuen Breuten gluͤkgewuͤndſchet. Und hiermit lief die-<lb/> ſer tag mit vollen freuden zum ende.</p><lb/> <p>Auf den Morgen entſchlos ſich der Schaltkoͤnig<lb/> wieder eine reiſe zu tuhn. Er hatte vor ſeinem Beilager<lb/> zum bau etlicher Frucht- und Korn-heuſer anordnung<lb/> getahn. Nun wolte er ſehen/ wie das werk von ſtatten<lb/> ginge. Etliche ſolten auf die weiſe der Feuer-ſpitzen ge-<lb/> bauet werden: andere nur ſchlechthin/ als gemeine ge-<lb/> beue. In dieſen ſolte man das Korn von gegenwaͤrti-<lb/> gem/ und den zwei naͤchſtkuͤnftigen reichen jahren auf-<lb/> ſchuͤtten: in jenen die Fruͤchte von den vier letzten; und<lb/> darbei das Futter vor das vieh zugleich auflegen. Am<lb/> dritten tage ſetzte er dieſe reiſe fort. Seine liebe <hi rendition="#fr">Aſſe-<lb/> nat</hi> war ſeine gefaͤhrtin. Wo er hin zog/ begleitete ſie<lb/> ihn. <hi rendition="#fr">Aſſenat</hi> konte ohne ihren <hi rendition="#fr">Joſef/</hi> und <hi rendition="#fr">Joſef</hi> ohne<lb/> ſeine <hi rendition="#fr">Aſſenat</hi> nicht ſein: ſo lieb hatten ſie einander.</p><lb/> <p>Weil nun <hi rendition="#fr">Joſef</hi> ſahe/ daß dieſe jahre ſich ſo gar<lb/> uͤberfluͤßig fruchtbar anlieſſen/ ſo nahm er nicht allein<lb/> den fuͤnften teil aller fruͤchte/ als des Koͤniges teil/ vor-<lb/> weg; ſondern er lies auch allen uͤberflus vor bahres geld<lb/> einkauffen. Ja er geboht bei leibesſtrafe/ daß nicht das<lb/> geringſte/ was der Menſch genieſſen koͤnte/ vor das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vieh</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [262/0286]
Der Aſſenat
die kleinen kinder/ die noch nicht ſprechen konten/ lal-
leten aus den fenſtern. Ja das froͤhliche zurufen hatte
alhier faſt kein ende. Es waͤhrete noch/ als der Libi-
er ſchon laͤngſt in der Burg war.
Dieſer tag war der letzte des Schaltkoͤniglichen Bei-
lagers. An dieſem tage warden die Brautnahmen ver-
wechſelt. Nun hoͤrete Joſef auf Breutigam genen-
net zu werden. Nun uͤbergab er dieſen Nahmen dem
Libier. Heute ward Aſſenat eine Fraue. Heute ward
Nitokris eine Braut. Alſo machte das ende des ei-
nen Beilagers den anfang zum andern. Die Koͤnigli-
che Fuͤrſt in ward dem Libier verſprochen: das Ehver-
loͤbnuͤs geſchloſſen: der Trautag beſtimmet; und den
neuen Breuten gluͤkgewuͤndſchet. Und hiermit lief die-
ſer tag mit vollen freuden zum ende.
Auf den Morgen entſchlos ſich der Schaltkoͤnig
wieder eine reiſe zu tuhn. Er hatte vor ſeinem Beilager
zum bau etlicher Frucht- und Korn-heuſer anordnung
getahn. Nun wolte er ſehen/ wie das werk von ſtatten
ginge. Etliche ſolten auf die weiſe der Feuer-ſpitzen ge-
bauet werden: andere nur ſchlechthin/ als gemeine ge-
beue. In dieſen ſolte man das Korn von gegenwaͤrti-
gem/ und den zwei naͤchſtkuͤnftigen reichen jahren auf-
ſchuͤtten: in jenen die Fruͤchte von den vier letzten; und
darbei das Futter vor das vieh zugleich auflegen. Am
dritten tage ſetzte er dieſe reiſe fort. Seine liebe Aſſe-
nat war ſeine gefaͤhrtin. Wo er hin zog/ begleitete ſie
ihn. Aſſenat konte ohne ihren Joſef/ und Joſef ohne
ſeine Aſſenat nicht ſein: ſo lieb hatten ſie einander.
Weil nun Joſef ſahe/ daß dieſe jahre ſich ſo gar
uͤberfluͤßig fruchtbar anlieſſen/ ſo nahm er nicht allein
den fuͤnften teil aller fruͤchte/ als des Koͤniges teil/ vor-
weg; ſondern er lies auch allen uͤberflus vor bahres geld
einkauffen. Ja er geboht bei leibesſtrafe/ daß nicht das
geringſte/ was der Menſch genieſſen koͤnte/ vor das
Vieh
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |