Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.sechstes Buch. rigen tages die einhohlung getahn/ begaben sich itzundwieder/ in eben demselben gepränge/ vor die behausung des Libiers. Dieser seumete sich nicht lange. Straks machte er sich/ mit allen seinen leuten/ nach der Burg zu. Der König empfing ihn mitten auf dem platze/ und führete ihn straks in den Burggarten. Zwischen dessen hielten der Reichskantzler und der Reichsschatzmeister den Libischen Höflingen im Reichssaale geselschaft. Nach unterschiedlichen höflichen wortgeprängen/ gab der Libier die uhrsache seiner ankunft in Egipten zu verstehen. Darneben zeigte er mit kurtzbündigen wor- worten an: daß seine liebe auf die Königliche Fürstin Nitokris gefallen; daß er verhofte/ der Himmel hette sie zu seiner Gemahlin versehen: daher were er ent- schlossen/ weil er selbsten gegenwärtig sei/ auch selb- sten/ mit eigenem munde/ seine werbung anzubrin- gen. Er wolte nicht viel ümschweiffe gebrauchen. Dar- üm ersuchte er den König mit kurtzen/ wiewohl hertz- lich gemeinten worten/ ihm/ in solcher sache/ diese bit- seeligkeit zu gönnen/ daß er nicht traurig von seinem angesichte scheiden dürfte. Die Königliche Fürstin/ seine Freulein Tochter/ darüm er ihn demühtigst anlangete/ hielte er so gühtig/ daß sie sein ansuchen nicht ausschlagen würde. Und an des Königes gunst und zuneugung trüge er gantz keinen zweifel; dergestalt/ daß er gewis vertrauete die freiheit bald zu erlangen/ ihn seinen Vater/ und sich selbsten desselben gehohrsamsten Sohn zu nennen. Der König bedankte sich vor die guhte zuneugung/ machen
ſechſtes Buch. rigen tages die einhohlung getahn/ begaben ſich itzundwieder/ in eben demſelben gepraͤnge/ vor die behauſung des Libiers. Dieſer ſeumete ſich nicht lange. Straks machte er ſich/ mit allen ſeinen leuten/ nach der Burg zu. Der Koͤnig empfing ihn mitten auf dem platze/ und fuͤhrete ihn ſtraks in den Burggarten. Zwiſchen deſſen hielten der Reichskantzler und der Reichsſchatzmeiſter den Libiſchen Hoͤflingen im Reichsſaale geſelſchaft. Nach unterſchiedlichen hoͤflichen wortgepraͤngen/ gab der Libier die uhrſache ſeiner ankunft in Egipten zu verſtehen. Darneben zeigte er mit kurtzbuͤndigen wor- worten an: daß ſeine liebe auf die Koͤnigliche Fuͤrſtin Nitokris gefallen; daß er verhofte/ der Himmel hette ſie zu ſeiner Gemahlin verſehen: daher were er ent- ſchloſſen/ weil er ſelbſten gegenwaͤrtig ſei/ auch ſelb- ſten/ mit eigenem munde/ ſeine werbung anzubrin- gen. Er wolte nicht viel uͤmſchweiffe gebrauchen. Dar- uͤm erſuchte er den Koͤnig mit kurtzen/ wiewohl hertz- lich gemeinten worten/ ihm/ in ſolcher ſache/ dieſe bit- ſeeligkeit zu goͤnnen/ daß er nicht traurig von ſeinem angeſichte ſcheiden duͤrfte. Die Koͤnigliche Fuͤrſtin/ ſeine Freulein Tochter/ daruͤm er ihn demuͤhtigſt anlangete/ hielte er ſo guͤhtig/ daß ſie ſein anſuchen nicht ausſchlagen wuͤrde. Und an des Koͤniges gunſt und zuneugung truͤge er gantz keinen zweifel; dergeſtalt/ daß er gewis vertrauete die freiheit bald zu erlangen/ ihn ſeinen Vater/ und ſich ſelbſten deſſelben gehohrſamſten Sohn zu nennen. Der Koͤnig bedankte ſich vor die guhte zuneugung/ machen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0279" n="255"/><fw place="top" type="header">ſechſtes Buch.</fw><lb/> rigen tages die einhohlung getahn/ begaben ſich itzund<lb/> wieder/ in eben demſelben gepraͤnge/ vor die behauſung<lb/> des <hi rendition="#fr">Libiers.</hi> Dieſer ſeumete ſich nicht lange. Straks<lb/> machte er ſich/ mit allen ſeinen leuten/ nach der Burg<lb/> zu. Der Koͤnig empfing ihn mitten auf dem platze/ und<lb/> fuͤhrete ihn ſtraks in den Burggarten. Zwiſchen deſſen<lb/> hielten der Reichskantzler und der Reichsſchatzmeiſter<lb/> den Libiſchen Hoͤflingen im Reichsſaale geſelſchaft.<lb/> Nach unterſchiedlichen hoͤflichen wortgepraͤngen/ gab<lb/> der <hi rendition="#fr">Libier</hi> die uhrſache ſeiner ankunft in <hi rendition="#fr">Egipten</hi> zu<lb/> verſtehen. Darneben zeigte er mit kurtzbuͤndigen wor-<lb/> worten an: daß ſeine liebe auf die Koͤnigliche Fuͤrſtin<lb/><hi rendition="#fr">Nitokris</hi> gefallen; daß er verhofte/ der Himmel hette<lb/> ſie zu ſeiner Gemahlin verſehen: daher were er ent-<lb/> ſchloſſen/ weil er ſelbſten gegenwaͤrtig ſei/ auch ſelb-<lb/> ſten/ mit eigenem munde/ ſeine werbung anzubrin-<lb/> gen. Er wolte nicht viel uͤmſchweiffe gebrauchen. Dar-<lb/> uͤm erſuchte er den Koͤnig mit kurtzen/ wiewohl hertz-<lb/> lich gemeinten worten/ ihm/ in ſolcher ſache/ dieſe bit-<lb/> ſeeligkeit zu goͤnnen/ daß er nicht traurig von ſeinem<lb/> angeſichte ſcheiden duͤrfte. Die Koͤnigliche Fuͤrſtin/<lb/> ſeine Freulein Tochter/ daruͤm er ihn demuͤhtigſt<lb/> anlangete/ hielte er ſo guͤhtig/ daß ſie ſein anſuchen nicht<lb/> ausſchlagen wuͤrde. Und an des Koͤniges gunſt und<lb/> zuneugung truͤge er gantz keinen zweifel; dergeſtalt/ daß<lb/> er gewis vertrauete die freiheit bald zu erlangen/ ihn<lb/> ſeinen Vater/ und ſich ſelbſten deſſelben gehohrſamſten<lb/> Sohn zu nennen.</p><lb/> <p>Der Koͤnig bedankte ſich vor die guhte zuneugung/<lb/> die er zu ſeiner Tochter truͤge. Er bedankte ſich vor die<lb/> hohe ehre/ damit er ſein Haus zu wuͤrdigen geſonnen.<lb/> Ja er ſchaͤtzte ſich gluͤkſeelig/ von einem ſo fuͤrtref-<lb/> lichem Fuͤrſten Vater genennet zu werden. Weil er<lb/> aber in ſolcher ſache/ darzu vor allen dingen der wille<lb/> ſeiner Tochter erfordert wuͤrde/ den endſchlus nicht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">machen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [255/0279]
ſechſtes Buch.
rigen tages die einhohlung getahn/ begaben ſich itzund
wieder/ in eben demſelben gepraͤnge/ vor die behauſung
des Libiers. Dieſer ſeumete ſich nicht lange. Straks
machte er ſich/ mit allen ſeinen leuten/ nach der Burg
zu. Der Koͤnig empfing ihn mitten auf dem platze/ und
fuͤhrete ihn ſtraks in den Burggarten. Zwiſchen deſſen
hielten der Reichskantzler und der Reichsſchatzmeiſter
den Libiſchen Hoͤflingen im Reichsſaale geſelſchaft.
Nach unterſchiedlichen hoͤflichen wortgepraͤngen/ gab
der Libier die uhrſache ſeiner ankunft in Egipten zu
verſtehen. Darneben zeigte er mit kurtzbuͤndigen wor-
worten an: daß ſeine liebe auf die Koͤnigliche Fuͤrſtin
Nitokris gefallen; daß er verhofte/ der Himmel hette
ſie zu ſeiner Gemahlin verſehen: daher were er ent-
ſchloſſen/ weil er ſelbſten gegenwaͤrtig ſei/ auch ſelb-
ſten/ mit eigenem munde/ ſeine werbung anzubrin-
gen. Er wolte nicht viel uͤmſchweiffe gebrauchen. Dar-
uͤm erſuchte er den Koͤnig mit kurtzen/ wiewohl hertz-
lich gemeinten worten/ ihm/ in ſolcher ſache/ dieſe bit-
ſeeligkeit zu goͤnnen/ daß er nicht traurig von ſeinem
angeſichte ſcheiden duͤrfte. Die Koͤnigliche Fuͤrſtin/
ſeine Freulein Tochter/ daruͤm er ihn demuͤhtigſt
anlangete/ hielte er ſo guͤhtig/ daß ſie ſein anſuchen nicht
ausſchlagen wuͤrde. Und an des Koͤniges gunſt und
zuneugung truͤge er gantz keinen zweifel; dergeſtalt/ daß
er gewis vertrauete die freiheit bald zu erlangen/ ihn
ſeinen Vater/ und ſich ſelbſten deſſelben gehohrſamſten
Sohn zu nennen.
Der Koͤnig bedankte ſich vor die guhte zuneugung/
die er zu ſeiner Tochter truͤge. Er bedankte ſich vor die
hohe ehre/ damit er ſein Haus zu wuͤrdigen geſonnen.
Ja er ſchaͤtzte ſich gluͤkſeelig/ von einem ſo fuͤrtref-
lichem Fuͤrſten Vater genennet zu werden. Weil er
aber in ſolcher ſache/ darzu vor allen dingen der wille
ſeiner Tochter erfordert wuͤrde/ den endſchlus nicht
machen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |