Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.fünftes Buch. auf: und ich zweifle nicht/ es werde ihrem gatten ebenalso belieben. Es kan mir nichts besser belieben/ fing der Hofmeister hierauf an: und ich bin mit meiner gattin mehr als wohl zu frieden. Hierauf rieffen sie beiden al- le glükzu: und der Schaltkönig fragte die übrigen/ ob sie auch also gesonnen? Weil nun keine von den Jung- frauen einige antwort gab; so antworteten endlich die sechs Höflinge alle zugleich/ sie wündschten nichts lie- bers/ als fort und fort so gegattet zu leben: auch fügten sie hinzu/ daß sie nicht zweifelten/ ihre gattinnen würden dergleichen wündschen; weil sie ihr ja mit stilschweigen andeuteten. Alle diese sieben Jungfrauen waren aus dermaßen Mitlerweile war der ruf von diesem neuen Liebes- Für- P iiij
fuͤnftes Buch. auf: und ich zweifle nicht/ es werde ihrem gatten ebenalſo belieben. Es kan mir nichts beſſer belieben/ fing der Hofmeiſter hierauf an: und ich bin mit meiner gattin mehr als wohl zu frieden. Hierauf rieffen ſie beiden al- le gluͤkzu: und der Schaltkoͤnig fragte die uͤbrigen/ ob ſie auch alſo geſonnen? Weil nun keine von den Jung- frauen einige antwort gab; ſo antworteten endlich die ſechs Hoͤflinge alle zugleich/ ſie wuͤndſchten nichts lie- bers/ als fort und fort ſo gegattet zu leben: auch fuͤgten ſie hinzu/ daß ſie nicht zweifelten/ ihre gattinnen wuͤrden dergleichen wuͤndſchen; weil ſie ihr ja mit ſtilſchweigen andeuteten. Alle dieſe ſieben Jungfrauen waren aus dermaßen Mitlerweile war der ruf von dieſem neuen Liebes- Fuͤr- P iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0255" n="231"/><fw place="top" type="header">fuͤnftes Buch.</fw><lb/> auf: und ich zweifle nicht/ es werde ihrem gatten eben<lb/> alſo belieben. Es kan mir nichts beſſer belieben/ fing der<lb/> Hofmeiſter hierauf an: und ich bin mit meiner gattin<lb/> mehr als wohl zu frieden. Hierauf rieffen ſie beiden al-<lb/> le gluͤkzu: und der Schaltkoͤnig fragte die uͤbrigen/ ob<lb/> ſie auch alſo geſonnen? Weil nun keine von den Jung-<lb/> frauen einige antwort gab; ſo antworteten endlich die<lb/> ſechs Hoͤflinge alle zugleich/ ſie wuͤndſchten nichts lie-<lb/> bers/ als fort und fort ſo gegattet zu leben: auch fuͤgten<lb/> ſie hinzu/ daß ſie nicht zweifelten/ ihre gattinnen wuͤrden<lb/> dergleichen wuͤndſchen; weil ſie ihr ja mit ſtilſchweigen<lb/> andeuteten.</p><lb/> <p>Alle dieſe ſieben Jungfrauen waren aus dermaßen<lb/> ſchoͤn. Sie waren alle aus den fuͤrtreflichſten Adlichen<lb/> geſchlechtern entſproſſen. Und wie ſie/ dem alter und<lb/> ſtande nach/ alle gleich waren/ ſo waren ſie es auch in<lb/> der ſchoͤnheit. Keine hatte ſich weder hier/ noch dar ei-<lb/> nigen vorzug anzumaßen: ſo gleichmåßig ſchoͤn/ und<lb/> edel waren ſie alle. Und eben daruͤm war einieder gatte<lb/> mit ſeiner gewehlten gattin uͤber die maße vergnuͤget.<lb/> Keiner misgoͤnnete dem andern ſein teil. Einieder bil-<lb/> dete ihm ein/ er hette die ſchoͤnſte gewehlet. Der Schalt-<lb/> koͤnig ſprach endlich das letzte wort aus. Weil ich dan<lb/> ſehe/ ſagte er/ daß ſie ſaͤmtlich gepaaret ſein/ und bleiben<lb/> wollen; ſo wuͤndſche ich ihnen allen den himliſchen<lb/> ſeegen. Ja ich wil/ daß mein trautag ihr trautag ſei.<lb/> Ich wil/ daß meine freude die ihrige vermehre. Das<lb/> wil ich; damit meine luſt uͤm ſo viel volkommener ſei/<lb/> wan ich/ mit meiner traue/ die ihrige volziehen ſehe.</p><lb/> <p>Mitlerweile war der ruf von dieſem neuen Liebes-<lb/> handel vor des Koͤniges ohren gelanget. Er ſaß noch/<lb/> uͤber der tafel. Aber aus neugierigkeit/ ſolche gepaarte<lb/> ſieben in ihrer vollen luſt zu ſehen/ ſtund er eher auf/ als<lb/> er gewohnet. Unvermuhtlich traht er in den garten. Die<lb/> Koͤnigin hatte er an der rechten/ und die Koͤnigliche<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">Fuͤr-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [231/0255]
fuͤnftes Buch.
auf: und ich zweifle nicht/ es werde ihrem gatten eben
alſo belieben. Es kan mir nichts beſſer belieben/ fing der
Hofmeiſter hierauf an: und ich bin mit meiner gattin
mehr als wohl zu frieden. Hierauf rieffen ſie beiden al-
le gluͤkzu: und der Schaltkoͤnig fragte die uͤbrigen/ ob
ſie auch alſo geſonnen? Weil nun keine von den Jung-
frauen einige antwort gab; ſo antworteten endlich die
ſechs Hoͤflinge alle zugleich/ ſie wuͤndſchten nichts lie-
bers/ als fort und fort ſo gegattet zu leben: auch fuͤgten
ſie hinzu/ daß ſie nicht zweifelten/ ihre gattinnen wuͤrden
dergleichen wuͤndſchen; weil ſie ihr ja mit ſtilſchweigen
andeuteten.
Alle dieſe ſieben Jungfrauen waren aus dermaßen
ſchoͤn. Sie waren alle aus den fuͤrtreflichſten Adlichen
geſchlechtern entſproſſen. Und wie ſie/ dem alter und
ſtande nach/ alle gleich waren/ ſo waren ſie es auch in
der ſchoͤnheit. Keine hatte ſich weder hier/ noch dar ei-
nigen vorzug anzumaßen: ſo gleichmåßig ſchoͤn/ und
edel waren ſie alle. Und eben daruͤm war einieder gatte
mit ſeiner gewehlten gattin uͤber die maße vergnuͤget.
Keiner misgoͤnnete dem andern ſein teil. Einieder bil-
dete ihm ein/ er hette die ſchoͤnſte gewehlet. Der Schalt-
koͤnig ſprach endlich das letzte wort aus. Weil ich dan
ſehe/ ſagte er/ daß ſie ſaͤmtlich gepaaret ſein/ und bleiben
wollen; ſo wuͤndſche ich ihnen allen den himliſchen
ſeegen. Ja ich wil/ daß mein trautag ihr trautag ſei.
Ich wil/ daß meine freude die ihrige vermehre. Das
wil ich; damit meine luſt uͤm ſo viel volkommener ſei/
wan ich/ mit meiner traue/ die ihrige volziehen ſehe.
Mitlerweile war der ruf von dieſem neuen Liebes-
handel vor des Koͤniges ohren gelanget. Er ſaß noch/
uͤber der tafel. Aber aus neugierigkeit/ ſolche gepaarte
ſieben in ihrer vollen luſt zu ſehen/ ſtund er eher auf/ als
er gewohnet. Unvermuhtlich traht er in den garten. Die
Koͤnigin hatte er an der rechten/ und die Koͤnigliche
Fuͤr-
P iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |