Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeller, Carl August: Grundlinien der Turnkunst. Königsberg, 1817.

Bild:
<< vorherige Seite

bemerkt, damit jeder Springer selbst sehen könne,
wie weit er gesprungen.

3) Für die Laufübungen müssen 2 auch 3
an einander gränzende kreisförmige Wege
angelegt werden. -- Die Kraft des Laufenden
läßt sich nach Raum und Zeit bestimmen.

[Abbildung]

Zu dem Ende wird an irgend einem Puncte des
Kreisweges ein Pfahl eingeschlagen und die Zahl
der Schritte eines Erwachsenen, die den Um-
fang dieser Kreise bestimmen, darauf bemerkt.
Gesetzt, diese Zahl wäre 50; so hätte der Schü-
ler, der 15mal an dem Pfahle vorbeygelau-
fen, einen Raum von 750 Schritten Länge oder
eine halbe Viertelstunde Weges zurückgelegt. --
Soll die Geschwindigkeit bestimmt werden, so
wird auf die Uhr gesehen und angegeben, wie
viel Umläufe in einer Minute gemacht worden.

bemerkt, damit jeder Springer ſelbſt ſehen koͤnne,
wie weit er geſprungen.

3) Fuͤr die Laufuͤbungen muͤſſen 2 auch 3
an einander graͤnzende kreisfoͤrmige Wege
angelegt werden. — Die Kraft des Laufenden
laͤßt ſich nach Raum und Zeit beſtimmen.

[Abbildung]

Zu dem Ende wird an irgend einem Puncte des
Kreisweges ein Pfahl eingeſchlagen und die Zahl
der Schritte eines Erwachſenen, die den Um-
fang dieſer Kreiſe beſtimmen, darauf bemerkt.
Geſetzt, dieſe Zahl waͤre 50; ſo haͤtte der Schuͤ-
ler, der 15mal an dem Pfahle vorbeygelau-
fen, einen Raum von 750 Schritten Laͤnge oder
eine halbe Viertelſtunde Weges zuruͤckgelegt. —
Soll die Geſchwindigkeit beſtimmt werden, ſo
wird auf die Uhr geſehen und angegeben, wie
viel Umlaͤufe in einer Minute gemacht worden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0041" n="37"/>
bemerkt, damit jeder Springer &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ehen ko&#x0364;nne,<lb/>
wie weit er ge&#x017F;prungen.</p><lb/>
                <p>3) Fu&#x0364;r die <hi rendition="#g">Lauf</hi>u&#x0364;bungen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en 2 auch 3<lb/>
an einander gra&#x0364;nzende <hi rendition="#g">kreisfo&#x0364;rmige Wege</hi><lb/>
angelegt werden. &#x2014; Die <hi rendition="#g">Kraft</hi> des Laufenden<lb/>
la&#x0364;ßt &#x017F;ich nach <hi rendition="#g">Raum</hi> und <hi rendition="#g">Zeit</hi> be&#x017F;timmen.</p><lb/>
                <figure/>
                <p>Zu dem Ende wird an irgend einem Puncte des<lb/>
Kreisweges ein Pfahl einge&#x017F;chlagen und die Zahl<lb/>
der Schritte eines Erwach&#x017F;enen, die den Um-<lb/>
fang die&#x017F;er Krei&#x017F;e be&#x017F;timmen, darauf bemerkt.<lb/>
Ge&#x017F;etzt, die&#x017F;e Zahl wa&#x0364;re 50; &#x017F;o ha&#x0364;tte der Schu&#x0364;-<lb/>
ler, der 15mal an dem Pfahle vorbeygelau-<lb/>
fen, einen Raum von 750 Schritten La&#x0364;nge oder<lb/>
eine halbe Viertel&#x017F;tunde Weges zuru&#x0364;ckgelegt. &#x2014;<lb/>
Soll die Ge&#x017F;chwindigkeit be&#x017F;timmt werden, &#x017F;o<lb/>
wird auf die Uhr ge&#x017F;ehen und angegeben, wie<lb/>
viel Umla&#x0364;ufe in einer Minute gemacht worden.</p><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[37/0041] bemerkt, damit jeder Springer ſelbſt ſehen koͤnne, wie weit er geſprungen. 3) Fuͤr die Laufuͤbungen muͤſſen 2 auch 3 an einander graͤnzende kreisfoͤrmige Wege angelegt werden. — Die Kraft des Laufenden laͤßt ſich nach Raum und Zeit beſtimmen. [Abbildung] Zu dem Ende wird an irgend einem Puncte des Kreisweges ein Pfahl eingeſchlagen und die Zahl der Schritte eines Erwachſenen, die den Um- fang dieſer Kreiſe beſtimmen, darauf bemerkt. Geſetzt, dieſe Zahl waͤre 50; ſo haͤtte der Schuͤ- ler, der 15mal an dem Pfahle vorbeygelau- fen, einen Raum von 750 Schritten Laͤnge oder eine halbe Viertelſtunde Weges zuruͤckgelegt. — Soll die Geſchwindigkeit beſtimmt werden, ſo wird auf die Uhr geſehen und angegeben, wie viel Umlaͤufe in einer Minute gemacht worden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeller_turnkunst_1817
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeller_turnkunst_1817/41
Zitationshilfe: Zeller, Carl August: Grundlinien der Turnkunst. Königsberg, 1817, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeller_turnkunst_1817/41>, abgerufen am 24.11.2024.