[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Abend-Lied schläffrig zu/ und des Leibes matte Glieder/ grüssenschon die Abend Ruh/ denn die dunckel-finstre Nacht hat des hellen Tages Pracht/ in der tieffen See verde- cket/ und die Sterne auffgestecket. 2. Ach bedenck/ eh du gehst schlaffen/ du O mei- 3. Sprich: HErr/ dir ist unverhohlen/ daß ich 4. Ach HErr/ laß mich Gnad erlangen/ gib mir 5. Oeffnedeiner Güte Fenster/ sende deine Wach 6. Laß mich/ HErr von dir nicht wancken/ in dir 7. Va-
Abend-Lied ſchlaͤffrig zu/ und des Leibes matte Glieder/ gruͤſſenſchon die Abend Ruh/ denn die dunckel-finſtre Nacht hat des hellen Tages Pracht/ in der tieffen See verde- cket/ und die Sterne auffgeſtecket. 2. Ach bedenck/ eh du gehſt ſchlaffen/ du O mei- 3. Sprich: HErr/ dir iſt unverhohlen/ daß ich 4. Ach HErr/ laß mich Gnad erlangen/ gib mir 5. Oeffnedeiner Guͤte Fenſter/ ſende deine Wach 6. Laß mich/ HErr von dir nicht wancken/ in dir 7. Va-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0082" n="50"/><fw place="top" type="header">Abend-Lied</fw><lb/> ſchlaͤffrig zu/ und des Leibes matte Glieder/ gruͤſſen<lb/> ſchon die Abend Ruh/ denn die dunckel-finſtre Nacht<lb/> hat des hellen Tages Pracht/ in der tieffen See verde-<lb/> cket/ und die Sterne auffgeſtecket.</p><lb/> <p>2. Ach bedenck/ eh du gehſt ſchlaffen/ du O mei-<lb/> nes Lebens Gaſt/ ob du den/ der dich erſchaffen/ heu-<lb/> te nicht erzuͤrnet haſt? Thu/ ach thu bey zeiten<lb/> Buß/ geh und fall ihm auch zu Fuß/ und bitt ihn/<lb/> daß er aus Gnaden/ dich der Straffe woll entladen.</p><lb/> <p>3. Sprich: HErr/ dir iſt unverhohlen/ daß ich<lb/> dieſen Tag vollbracht anders/ als du mir befohlen/ ja<lb/> ich habe nicht betracht/ meines Amtes Ziel und<lb/> Zweck/ habe gleichfalls deinen Weg ſchaͤndlich/ O<lb/> mein GOTT/ verlaſſen/ bin gefolgt der Wolluſt<lb/> Straſſen.</p><lb/> <p>4. Ach HErr/ laß mich Gnad erlangen/ gib mir<lb/> nicht verdienten Lohn/ laß mich deine Hut umfangen/<lb/> ſieh auff deinen lieben Sohn/ der fuͤr mich genug ge-<lb/> than/ Vater/ nim den Buͤrgen an/ dieſer hat fuͤr<lb/> mich erduldet/ was mein Unart hat verſchuldet.</p><lb/> <p>5. Oeffnedeiner Guͤte Fenſter/ ſende deine Wach<lb/> herab/ daß die ſchwartzen Racht-Geſpenſter/ daß<lb/> des Todes finſtres Grab/ daß das Ubel/ ſo bey Nacht<lb/> unſern Leib zu faͤllen tracht/ mich nicht mit dem Netz<lb/> umdecke/ noch ein boͤſer Traum mich ſchrecke.</p><lb/> <p>6. Laß mich/ HErr von dir nicht wancken/ in dir<lb/> ſchlaff ich gut und wohl/ gib mir heilige Gedancken:<lb/> Und bin ich gleich ſchlaffes voll/ ſo laß doch den Geiſt<lb/> in mir zu dir wachen fuͤr und fuͤr/ biß die Morgenroͤth<lb/> angehet/ und man von dem Bett auffſtehet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">7. Va-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [50/0082]
Abend-Lied
ſchlaͤffrig zu/ und des Leibes matte Glieder/ gruͤſſen
ſchon die Abend Ruh/ denn die dunckel-finſtre Nacht
hat des hellen Tages Pracht/ in der tieffen See verde-
cket/ und die Sterne auffgeſtecket.
2. Ach bedenck/ eh du gehſt ſchlaffen/ du O mei-
nes Lebens Gaſt/ ob du den/ der dich erſchaffen/ heu-
te nicht erzuͤrnet haſt? Thu/ ach thu bey zeiten
Buß/ geh und fall ihm auch zu Fuß/ und bitt ihn/
daß er aus Gnaden/ dich der Straffe woll entladen.
3. Sprich: HErr/ dir iſt unverhohlen/ daß ich
dieſen Tag vollbracht anders/ als du mir befohlen/ ja
ich habe nicht betracht/ meines Amtes Ziel und
Zweck/ habe gleichfalls deinen Weg ſchaͤndlich/ O
mein GOTT/ verlaſſen/ bin gefolgt der Wolluſt
Straſſen.
4. Ach HErr/ laß mich Gnad erlangen/ gib mir
nicht verdienten Lohn/ laß mich deine Hut umfangen/
ſieh auff deinen lieben Sohn/ der fuͤr mich genug ge-
than/ Vater/ nim den Buͤrgen an/ dieſer hat fuͤr
mich erduldet/ was mein Unart hat verſchuldet.
5. Oeffnedeiner Guͤte Fenſter/ ſende deine Wach
herab/ daß die ſchwartzen Racht-Geſpenſter/ daß
des Todes finſtres Grab/ daß das Ubel/ ſo bey Nacht
unſern Leib zu faͤllen tracht/ mich nicht mit dem Netz
umdecke/ noch ein boͤſer Traum mich ſchrecke.
6. Laß mich/ HErr von dir nicht wancken/ in dir
ſchlaff ich gut und wohl/ gib mir heilige Gedancken:
Und bin ich gleich ſchlaffes voll/ ſo laß doch den Geiſt
in mir zu dir wachen fuͤr und fuͤr/ biß die Morgenroͤth
angehet/ und man von dem Bett auffſtehet.
7. Va-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/82 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/82>, abgerufen am 16.02.2025. |