[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Sterbe-Gesänge. VI. HErtzlich lieb hab ich dich/ o HErr! Jch bitt/ du wollst Es ist ja/ HErr/ dein Gschenck und Gab/ Mein Leib/ Ach HErr/ laß dein liebn Engelein/ Am letzten End VII. MJtten wir im Leben sind Mit dem Tod umbfan- ger M m 5
Sterbe-Geſaͤnge. VI. HErtzlich lieb hab ich dich/ o HErꝛ! Jch bitt/ du wollſt Es iſt ja/ HErꝛ/ dein Gſchenck und Gab/ Mein Leib/ Ach HErꝛ/ laß dein liebn Engelein/ Am letzten End VII. MJtten wir im Leben ſind Mit dem Tod umbfan- ger M m 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0599" n="185[475]"/> <fw place="top" type="header">Sterbe-Geſaͤnge.</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">VI.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Ertzlich lieb hab ich dich/ o HErꝛ! Jch bitt/ du wollſt<lb/> ſeyn von mir nicht fern Mit deiner Huͤlff und Gna-<lb/> den :/: Die gantze Welt nicht erfreuet mich/ Nach<lb/> Himml und Erden frag ich nicht/ Wann ich dich nur<lb/> kan haben: Und wann mir gleich mein Hertz zerbricht/<lb/> So biſt du doch mein Zuverſicht/ Mein Theil und mei-<lb/> nes Hertzens Troſt/ Der mich durch ſein Blut hat er-<lb/> loͤſt. HErꝛ Jeſu Chriſt! Mein Gott und HErꝛ! mein<lb/> Gott und HErꝛ! Jn Schanden laß mich nim̃ermehr!</p><lb/> <p>Es iſt ja/ HErꝛ/ dein Gſchenck und Gab/ Mein Leib/<lb/> Seel und alls was ich hab Jn dieſem armen Leben :/:<lb/> Damit ichs brauch zum Lobe dein/ Zu Nutz und Dienſt<lb/> des Nechſten mein/ Wollſt mir dein Gnade geben. Be-<lb/> huͤt mich/ HErꝛ/ fuͤr falſcher Lehr/ Des Satans Mord<lb/> und Luͤgen wehr: Jn allem Creutz erhalte mich/ Auff<lb/> daß ichs trag gedultiglich. HErꝛ Jeſu Chriſt! Mein<lb/> HErꝛ und GOtt! mein HErꝛ und GOtt! Troͤſt mir<lb/> mein Seel in Todesnoth.</p><lb/> <p>Ach HErꝛ/ laß dein liebn Engelein/ Am letzten End<lb/> mein Seelelein Jn Abrahams Schooß tragen :/: Den<lb/> Leib in ſeinm Schlaffkaͤmmerlein/ Gar ſanfft ohn einig<lb/> Quaal und Pein Ruhn bis am Juͤngſten Tage: Als-<lb/> dann vom Tod erwecke mich/ Daß meine Augen ſehen<lb/> dich Jn aller Freud/ o Gottes Sohn/ Mein Heyland<lb/> und mein Gnaden-Thron: HErꝛ Jeſu Chriſt! erhoͤre<lb/> mich! erhoͤre mich! Jch wil dich preiſen ewiglich.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">VII.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>Jtten wir im Leben ſind Mit dem Tod umbfan-<lb/> gen: Wen ſuchn wir/ der Huͤlffe thut/ Daß wir<lb/> Gnad erlangen? Das biſt du/ HERR/ alleine. Uns<lb/> reuet unſer Miſſethat/ Die dich/ HErꝛ/ erzoͤrnet hat.<lb/> Heiliger HErre Gott! Heiliger ſtarcker Gott! Heili-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ger</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [185[475]/0599]
Sterbe-Geſaͤnge.
VI.
HErtzlich lieb hab ich dich/ o HErꝛ! Jch bitt/ du wollſt
ſeyn von mir nicht fern Mit deiner Huͤlff und Gna-
den :/: Die gantze Welt nicht erfreuet mich/ Nach
Himml und Erden frag ich nicht/ Wann ich dich nur
kan haben: Und wann mir gleich mein Hertz zerbricht/
So biſt du doch mein Zuverſicht/ Mein Theil und mei-
nes Hertzens Troſt/ Der mich durch ſein Blut hat er-
loͤſt. HErꝛ Jeſu Chriſt! Mein Gott und HErꝛ! mein
Gott und HErꝛ! Jn Schanden laß mich nim̃ermehr!
Es iſt ja/ HErꝛ/ dein Gſchenck und Gab/ Mein Leib/
Seel und alls was ich hab Jn dieſem armen Leben :/:
Damit ichs brauch zum Lobe dein/ Zu Nutz und Dienſt
des Nechſten mein/ Wollſt mir dein Gnade geben. Be-
huͤt mich/ HErꝛ/ fuͤr falſcher Lehr/ Des Satans Mord
und Luͤgen wehr: Jn allem Creutz erhalte mich/ Auff
daß ichs trag gedultiglich. HErꝛ Jeſu Chriſt! Mein
HErꝛ und GOtt! mein HErꝛ und GOtt! Troͤſt mir
mein Seel in Todesnoth.
Ach HErꝛ/ laß dein liebn Engelein/ Am letzten End
mein Seelelein Jn Abrahams Schooß tragen :/: Den
Leib in ſeinm Schlaffkaͤmmerlein/ Gar ſanfft ohn einig
Quaal und Pein Ruhn bis am Juͤngſten Tage: Als-
dann vom Tod erwecke mich/ Daß meine Augen ſehen
dich Jn aller Freud/ o Gottes Sohn/ Mein Heyland
und mein Gnaden-Thron: HErꝛ Jeſu Chriſt! erhoͤre
mich! erhoͤre mich! Jch wil dich preiſen ewiglich.
VII.
MJtten wir im Leben ſind Mit dem Tod umbfan-
gen: Wen ſuchn wir/ der Huͤlffe thut/ Daß wir
Gnad erlangen? Das biſt du/ HERR/ alleine. Uns
reuet unſer Miſſethat/ Die dich/ HErꝛ/ erzoͤrnet hat.
Heiliger HErre Gott! Heiliger ſtarcker Gott! Heili-
ger
M m 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/599 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 185[475]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/599>, abgerufen am 22.02.2025. |