[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Sterbe-Gesänge. Derhalben ich in meinem Sinn Mich dir thu gantz V. JCh hab mein Sach GOtt heimgestellt/ Er machs Mein Zeit und Stund ist/ wann GOtt will/ Jch Es ist allhier ein Jammerthal/ Angst/ Noth und Was ist der Mensch? ein Erdenkloß/ Von Mutter- Es hilfft kein Reichthum/ Geld noch Gut/ Kein Heut sind wir frisch/ gesund und starck/ Morgen todt/ Man trägt eins nach dem andern hin/ Wol aus den Ach HErr/ lehr uns bedencken wol/ Daß wir sind Das M m 4
Sterbe-Geſaͤnge. Derhalben ich in meinem Sinn Mich dir thu gantz V. JCh hab mein Sach GOtt heimgeſtellt/ Er machs Mein Zeit und Stund iſt/ wann GOtt will/ Jch Es iſt allhier ein Jammerthal/ Angſt/ Noth und Was iſt der Menſch? ein Erdenkloß/ Von Mutter- Es hilfft kein Reichthum/ Geld noch Gut/ Kein Heut ſind wir friſch/ geſund und ſtarck/ Morgen todt/ Man traͤgt eins nach dem andern hin/ Wol aus den Ach HErr/ lehr uns bedencken wol/ Daß wir ſind Das M m 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0597" n="183[473]"/> <fw place="top" type="header">Sterbe-Geſaͤnge.</fw><lb/> <p>Derhalben ich in meinem Sinn Mich dir thu gantz<lb/> ergeben/ Denn ſich der Tod iſt mein Gewiñ/ Du aber<lb/> biſt mein Leben/ Und wirſt mein Leib ohn alle Klag/ Das<lb/> weiß ich gwiß/ am Juͤngſten Tag zum Leben auffer-<lb/> wecken.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">V.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch hab mein Sach GOtt heimgeſtellt/ Er machs<lb/> mit mir wies ihm gefaͤllt/ Soll ich allhier noch laͤn-<lb/> ger lebn/ Nicht widerſtrebn/ Seinm Willen thu ich<lb/> mich gantz ergebn.</p><lb/> <p>Mein Zeit und Stund iſt/ wann GOtt will/ Jch<lb/> ſchreib ihm nicht fuͤr Maß noch Ziel/ Es ſind gezaͤhlt<lb/> all Haͤrlein mein Beyd groß und klein/ Faͤllt keines ohn<lb/> den Willen ſeyn.</p><lb/> <p>Es iſt allhier ein Jammerthal/ Angſt/ Noth und<lb/> Truͤbſal uͤberall/ Des bleibens iſt ein kleine Zeit/ Voll<lb/> Muͤhſeligkeit/ Und wers bedenckt/ Jſt immr im Streit.</p><lb/> <p>Was iſt der Menſch? ein Erdenkloß/ Von Mutter-<lb/> leib koͤmmt er nackt und bloß/ Bringt nichts mit ſich auf<lb/> dieſe Welt/ Kein Gut noch Geld/ Nimmt nichts mit<lb/> ſich wenn er hinfaͤllt.</p><lb/> <p>Es hilfft kein Reichthum/ Geld noch Gut/ Kein<lb/> Kunſt/ noch Gunſt/ noch ſtoltzer Muth/ Fuͤrm Tod<lb/> kein Kraut gewachſen iſt/ Mein frommer Chriſt/ Alles<lb/> was lebet/ ſterblich iſt.</p><lb/> <p>Heut ſind wir friſch/ geſund und ſtarck/ Morgen todt/<lb/> und liegn im Sarg: Heut bluͤhn wir wie ein Roſe roth/<lb/> Bald kranck und todt: Jſt allenthalben Muͤh und Noth.</p><lb/> <p>Man traͤgt eins nach dem andern hin/ Wol aus den<lb/> Augen und dem Sinn/ Die Welt vergiſſet unſer bald/<lb/> Sey Jung oder Alt/ Auch unſer Ehren mannigfalt.</p><lb/> <p>Ach HErr/ lehr uns bedencken wol/ Daß wir ſind<lb/> ſterblich allzumal/ Auch wir allhier kein bleiben han/<lb/> muͤſſn all davon/ gelehrt/ reich/ jung/ alt oder ſchoͤn.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [183[473]/0597]
Sterbe-Geſaͤnge.
Derhalben ich in meinem Sinn Mich dir thu gantz
ergeben/ Denn ſich der Tod iſt mein Gewiñ/ Du aber
biſt mein Leben/ Und wirſt mein Leib ohn alle Klag/ Das
weiß ich gwiß/ am Juͤngſten Tag zum Leben auffer-
wecken.
V.
JCh hab mein Sach GOtt heimgeſtellt/ Er machs
mit mir wies ihm gefaͤllt/ Soll ich allhier noch laͤn-
ger lebn/ Nicht widerſtrebn/ Seinm Willen thu ich
mich gantz ergebn.
Mein Zeit und Stund iſt/ wann GOtt will/ Jch
ſchreib ihm nicht fuͤr Maß noch Ziel/ Es ſind gezaͤhlt
all Haͤrlein mein Beyd groß und klein/ Faͤllt keines ohn
den Willen ſeyn.
Es iſt allhier ein Jammerthal/ Angſt/ Noth und
Truͤbſal uͤberall/ Des bleibens iſt ein kleine Zeit/ Voll
Muͤhſeligkeit/ Und wers bedenckt/ Jſt immr im Streit.
Was iſt der Menſch? ein Erdenkloß/ Von Mutter-
leib koͤmmt er nackt und bloß/ Bringt nichts mit ſich auf
dieſe Welt/ Kein Gut noch Geld/ Nimmt nichts mit
ſich wenn er hinfaͤllt.
Es hilfft kein Reichthum/ Geld noch Gut/ Kein
Kunſt/ noch Gunſt/ noch ſtoltzer Muth/ Fuͤrm Tod
kein Kraut gewachſen iſt/ Mein frommer Chriſt/ Alles
was lebet/ ſterblich iſt.
Heut ſind wir friſch/ geſund und ſtarck/ Morgen todt/
und liegn im Sarg: Heut bluͤhn wir wie ein Roſe roth/
Bald kranck und todt: Jſt allenthalben Muͤh und Noth.
Man traͤgt eins nach dem andern hin/ Wol aus den
Augen und dem Sinn/ Die Welt vergiſſet unſer bald/
Sey Jung oder Alt/ Auch unſer Ehren mannigfalt.
Ach HErr/ lehr uns bedencken wol/ Daß wir ſind
ſterblich allzumal/ Auch wir allhier kein bleiben han/
muͤſſn all davon/ gelehrt/ reich/ jung/ alt oder ſchoͤn.
Das
M m 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/597 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 183[473]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/597>, abgerufen am 22.02.2025. |